Symposium „Tele-Stroke-Chain – sektorenübergreifende telemedizinische Schlaganfall-Versorgung“

Im Rahmen des Kongresses „Neurowoche 2018“, der von mehr als 7000 Teilnehmern besucht wurde, fand am Donnerstag, den 01.11.2018 in Berlin das Symposium „Tele-Stroke-Chain – sektorenübergreifende telemedizinische Schlaganfall-Versorgung“ statt.

Unter Leitung von Prof. Dr. P. U. Heuschmann und Prof. Dr. M. Keidel wurden aktuelle Themen der Telemedizin mit engem Bezug zum Telemedizinnetzwerk TRANSIT-Stroke einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Neben einem Vortrag zum „Tele-Stroke-Angel“-Projekt von Prof. Dr. B. Griewing, das auf eine Optimierung des prästationären Anamnese-Managements abzielt, wurden von Dr. H. Soda erstmals Daten zum prästationären Untersuchungs-Management im „Tele-Stroke-Ambulance“-Projekt vorgestellt. Eine erste Analyse der Qualitätsindikatoren der stationären Schlaganfall-Versorgung in Stufe-I-Kliniken des TRANSIT-Netzwerks wurde von Prof. Dr. K. G. Häusler erörtert. Abschließend berichteten Herr Dr. A. Rashid über ein multimodales poststationäres Nachsorge-Management und Frau Dr. B. Hoffmann über Möglichkeiten im poststationären Management von Sprachstörungen im häuslichen Umfeld. Die stets rege Diskussion nach allen Vorträgen verdeutlichte das Interesse des anwesenden Fachpublikums.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon 

Leitung
Prof. Dr. med. Karl Georg Häusler
+49 931 201-23755

Diensthabender Konsilarzt

+49 171 2240830


Anschrift

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin TRANSIT-Stroke | Neurologische Universitätsklinik Würzburg | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg | Deutschland