3. Würzburger Schlaganfallsymposium

Am Nachmittag des 28.11.2018 fand im Vogel Convention Center das 3. Würzburger Schlaganfallsymposium statt, das ganz im Zeichen der weiteren Optimierung der Versorgung von Schlaganfallpatienten stand.

Die wissenschaftlichen Leiter, Herr Prof. Volkmann und Herr Prof. Häusler konnten über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen, die sich bis in den frühen Abend sehr rege an der Diskussion mit den eingeladenen Referentinnen und Referenten aus Würzburg, Bad Neustadt, Mannheim und New York beteiligten. So stellten Herr Prof. Wurmb und Herr Prof. Griewing (Bad Neustadt) aktuelle medizinische und organisatorische Konzepte vor, die auf eine weitere Verbesserung der prähospitalen Versorgung von Schlaganfallpatienten abzielen.

Die aufgrund aktueller Studiendaten weiter zunehmende Bedeutung der mechanischen Rekanalisation für die Akutversorgung des ischämischen Schlaganfalls wurde im Anschluss durch Herr Prof. Pham dargestellt. Nach einer kurzen Pause gaben Frau Dr. Kramer und Frau Dr. Gabriel ein Update zur Leistungsfähigkeit des Telemedizinnetzwerks TRANSIT-Stroke, das zehn Kliniken in Unterfranken und je eine Klinik in Oberfranken und Baden-Württemberg verbindet. Herr Prof. Häusler referierte anschließend über neue Studiendaten zum EKG-Monitoring nach akutem ischämischem Schlaganfall. Aktuelle und geplante Studien in der nachstationären Schlaganfallversorgung wurden im Rahmen des Vortrags von Herrn Prof. Heuschmann vorgestellt. Frau Dr. Dr. Wahl (Mannheim) gab im Anschluss einen Einblick in innovative translationale Ansätze in der Rehabilitation nach Schlaganfall.

Im Rahmen des 3. Würzburger Schlaganfallsymposiums wurde zudem der seit 2011 jährlich vergebene und unter dem Motto „Kampf dem Schlaganfall“ stehende Preis der Hentschel-Stiftung Würzburg verliehen, der mit 5000 Euro dotiert ist und erneut bundesweit ausgeschrieben wurde. Der Vorsitzende der nach ihm benannten Stiftung, Herr Dipl.-Ing. G. Hentschel übergab den in diesem Jahr geteilten Preis an Herrn Dr. Witsch (New York) und Herrn Dr. Bieber (Foto), die im Anschluss ihre experimentelle Arbeit zur Messung periodischer Entladungen nach subarachnoidaler Blutung beziehungsweise ihre tierexperimentelle Arbeit zur Schlaganfall-induzierten kardialen Dysfunktion vorstellten. Eine Neuauflage des Symposiums ist bereits für den 6. November 2019 geplant.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon 

Leitung
Prof. Dr. med. Karl Georg Häusler
+49 931 201-23755

Diensthabender Konsilarzt

+49 171 2240830


Anschrift

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin TRANSIT-Stroke | Neurologische Universitätsklinik Würzburg | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg | Deutschland