Zwei neue Vizepräsidenten für die Universität Würzburg

Ab Oktober 2015 gehören der Universitätsleitung zwei neue Vizepräsidenten an. Der Universitätsrat hat Informatik-Professor Phuoc Tran-Gia und Professor Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums, am 15. Juni 2015 gewählt. Drei weitere Vizepräsidenten wurden für sechs Semester im Amt bestätigt.

Professor Phuoc Tran-Gia wird für die Bereiche Internationalisierung, Alumni, Informationstechnologie und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein. Der Informatiker folgt damit Professor Eckhard Pache nach, der nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stand. Ebenfalls nicht für eine erneute Amtszeit angetreten ist Professor Martin Lohse, der sich vorrangig dem Bereich Forschung an der Uni gewidmet hatte. Diesen Bereich wird  Medizin-Professor Hermann Einsele übernehmen.
Die Leitung der Universität Würzburg setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, fünf Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten sowie dem Kanzler. Das Präsidium führt die laufenden Geschäfte der Universität und legt unter anderem die Grundsätze der hochschulpolitischen Ziele und der Entwicklung der Universität fest.

Phuoc Tran-Gia

Phuoc Tran-Gia wurde in Da Nang, Vietnam geboren. Er studierte Elektrotechnik an den Universitäten Stuttgart und Siegen. Nach dem Abschluss als Diplom-Ingenieur im Jahr 1977 war er bei Alcatel als Software-Ingenieur tätig. Auf die Promotion zum Dr.-Ing. 1983 in Siegen folgten Stationen an der Universität Stuttgart als Forschungsgruppenleiter und beim IBM Forschungslabor in Rüschlikon, Zürich. Tran-Gia habilitierte zum Thema  "Discrete-Time Analysis of Performance Models in Computer and Communication Systems" an der Universität Stuttgart. 1988 folgte Phuoc Tran-Gia dem Ruf der Universität Würzburg und hat seither den Lehrstuhl für Kommunikationsnetze (Informatik III) an der Fakultät für Mathematik und Informatik inne.
Er ist aktuell zudem "Adjunct Professor" an der University of Canterbury in Christchurch, Neuseeland. Daneben ist er als Berater in der Wirtschaft tätig. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf Leistungsbewertung, vor allem in den Bereichen zukünftiges Internet und mobile Anwendungen, Ressourcenmanagement und Dienstgüte in Kommunikationsnetzen, Virtualisierungsmethoden in Netzwerken, sowie Crowdsourcing. Er erhielt 2013 den Fred W. Ellersick Preis der IEEE Communications Society.

Hermann Einsele

Hermann Einsele wurde 1958 in Stuttgart geboren. Er studierte Medizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und in England an der Lord Owens University Manchester sowie dem Guys Hospital London. 1982 legte er das englische Staatsexamen (3rd MB) ab, zwei Jahre später folgte das Amerikanische Staatsexamen (ECFMG). Ebenfalls 1984 absolvierte er zudem in Tübingen die Ärztliche Prüfung. Im Oktober 1984 folgte die Approbation. 1986 promovierte er am Toxikologischen Institut Tübingen, seit 1991 ist er anerkannter Facharzt für Innere Medizin und fünf Jahre später erfolgte die Gebietsbezeichnung Hämatologie/Onkologie. Nach zehn Jahren als Wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Klinik und Poliklinik, Abteilung Innere Medizin II, an der Universität Tübingen, wurde er 1993 Oberarzt an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Abteilung Innere Medizin II, wo er 2001 zum Geschäftsführenden Oberarzt aufstieg.
Im Juni 2004 erfolgte ein Ruf auf eine C4-Professur für Innere Medizin an der Uni Würzburg, wo Einsele seit Dezember 2004 Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II ist.  Seine Fachgebiete sind Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie.

Szczesny, Sponholz und Riedel wiedergewählt

Die beiden Vizepräsidentinnen Andrea Szczesny und Barbara Sponholz wurden ebenso wiedergewählt wie Vizepräsident Wolfgang Riedel. Germanist Riedel ist für die Bereiche  Studium und Lehre, Lehrerbildung und Lehramtsstudiengänge verantwortlich.
Professorin Andrea Szczesny übernimmt vorrangig Aufgaben zum Qualitätsmanagement und zur Organisationsentwicklung. Ein Projekt der Wirtschaftswissenschaftlerin ist in diesem Rahmen die angestrebte Systemakkreditierung der Uni Würzburg.
Professorin Barbara Sponholz kümmert sich um den Bereich Gleichstellung sowie um die Kooperation der Universität mit Stadt und Region. Die Geographin  ist außerdem für Aufgaben zur Lehrerbildung zuständig.