Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine immer häufiger diagnostizierte Volkskrankheit, die in der westlichen Welt zu den häufigsten Todesursachen gehört. Als schleichendes Leiden wird sie von den Patienten zu Beginn kaum bemerkt, beeinträchtigt sie später jedoch so stark, dass ein normaler Alltag kaum noch möglich ist. Kaum bekannt ist, dass der Herzschwäche entgegen gewirkt werden kann. Ein bewährtes Mittel ist regelmäßiges Radfahren. Zur Vorsorge vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fünfmal in der Woche 30 Minuten Bewegung.
Die positiven Eigenschaften des Radelns macht sich die Fahrradkampagne „Tour mit Herz“ zu Nutze. Hierbei handelt es sich um eine Mitmach-Fahrradtour für alle, die Lust an Bewegung haben und mehr für ihre Herzgesundheit tun möchten. Beim Start in Mannheim dabei ist Profi-Fußballspieler Daniel Engelbrecht von den Stuttgarter Kickers, der an einem kranken Herzen leidet. Er ist der erste deutsche Fußballer, der mit Defibrillator spielt. Als Schirmherr unterstützt er die Fahrradkampagne „Tour mit Herz“ aus persönlicher Überzeugung: „Seit meiner Erkrankung ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich für mehr Aufklärung und Gesundheitsförderung zu engagieren und meine Erfahrungen mit anderen Menschen, gerade auch jüngeren, zu teilen.“ Neben Daniel Engelbrecht unterstützt Ironman-Hawaii-Sieger Norman Stadler die Tour in Mannheim. In den nächsten Wochen folgen Herztouren in 11 weiteren Städten von Kiel bis Freiburg. Veranstalter der „Tour mit Herz“ ist das Kompetenznetz Herzinsuffizienz (KNHI), das vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gefördert wird, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und verschiedenen Kliniken und Herzzentren.
Die Fahrradkampagne leitet die bundesweiten Aktionen rund um den Europäischen Tag der Herzschwäche“ (HFA Day) ein, eine Initiative der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zur Aufklärung über die Volkskrankheit Herzschwäche. Vom 8. bis 10. Mai findet die Kampagne zum fünften Mal in mehr als 30 Ländern statt. Partner des HFA Day ist die Deutsche Herzstiftung. An dem Veranstaltungswochenende können sich Patienten und Interessierte an bundesweit 16 Kliniken über Herzschwäche informieren. Infostände, Vorträge, Gesundheitschecks, Kochshows und vieles mehr werden angeboten. Unter www.herzstiftung.de und www.knhi.de gibt es mehr Infos zu Orten und Terminen.
Alle Termine zur „Tour mit Herz“ auf einen Blick:
MANNHEIM
Samstag, 11. April 2015,
11.00 Uhr, Auftaktveranstaltung Congress Center Rosengarten
Kontakt: Kompetenznetz Herzinsuffizienz, Rita Börste (Tel.: 0931/201-46324 oder
E-Mail: Boerste_R@)
ukw.de
BAD KISSINGEN
Samstag, 18. April 2015,
10.00-11.30 Uhr, Am Steg vom Schweizerhaus, Bismarckstraße 4
Kontakt: Deegenbergklinik Bad Kissingen, Barbara Schelbert (E-Mail: juergen.schelbert@)
t-online.de
UNIVERSITÄTSKLINIKUM WÜRZBURG KOMPETENZNETZ HERZINSUFFIZIENZ GESCHÄFTSSTELLE Straubmühlweg 2a D – 97078 Würzburg info@ knhi.dewww.knhi.de SEKRETARIAT Nicole Geyer Tel.: ++49 931 201-46363 Fax: ++49 931 201-646362 Geyer_N1@ SPRECHER Prof. Dr. med. Georg Ertl Tel.: ++49 931 201-39001 ukw.deertl_g@ WISSENSCHAFTLICHE GESCHÄFTSFÜHRUNG Prof. Dr. med. Stefan Störk Tel.: ++49 931 201-46363 ukw.deStoerk_s@ PROJEKTMANAGEMENT Rita Börste M.A. Tel.: ++49 931 201-46324 ukw.deBoerste_r@
ukw.de