Shanghai-Ranking: Uni schneidet wieder sehr gut ab

Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 17.08.2016

Weltweit sehr gut platziert

Erneut rechnet das renommierte Shanghai-Ranking die Universität Würzburg zu den 200 besten Universitäten der Welt. In dieser Liga spielen insgesamt vier bayerische und vierzehn deutsche Universitäten mit.

Seit 2003 legt die Jiao-Tong-Universität von Shanghai ihr „Academic Ranking of Universities Worldwide" vor. Besser bekannt ist es unter dem Namen Shanghai-Ranking; seine jüngste Ausgabe wurde am 15. August 2016 online veröffentlicht.

Gesamtergebnis für die Universität

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg kommt im Gesamtergebnis des Shanghai-Rankings 2016 wieder unter die besten 200 Universitäten der Welt und unter die besten 14 in Deutschland. Aus Bayern sind neben Würzburg hier die beiden Münchener Universitäten sowie die Uni Erlangen-Nürnberg vertreten. An der Spitze des Rankings stehen drei Einrichtungen aus den USA: die Universitäten Harvard und Stanford sowie die University of California in Berkeley.

Weiterhin sind vier Würzburger Fachbereiche unter den Top 150 weltweit gelistet; zwei davon finden sich sogar unter den Top 100.

Ergebnisse einzelner Fachbereiche

Der im Shanghai-Ranking beste Würzburger Fachbereich ist erneut die Chemie, die im weltweiten Vergleich ihren 32. Platz gehalten hat. Im deutschen Vergleich steht sie wieder auf Platz drei; besser sind nur die Technische Universität München und die Uni Heidelberg.

Auch im Feld der Naturwissenschaften und Mathematik schneidet die Universität Würzburg wieder sehr gut ab. Das Shanghai-Ranking rechnet sie erneut zu den 100 Spitzenuniversitäten der Welt und zu den acht besten in Deutschland.

Auf dem Gebiet Klinische Medizin und Pharmazie findet sich Würzburg unter den 150 besten Universitäten der Welt und unter den neun besten im deutschlandweiten Vergleich.

Als Einzeldisziplin gehört die Physik in der weltweiten Rangliste ebenfalls zu den besten 150. Auf nationaler Ebene ist Würzburg damit einer von elf herausragenden Physik-Standorten.

Gut platziert sind auch die Lebens- und Agrarwissenschaften. Hier ist Würzburg unter den 200 Top-Universitäten der Welt eingruppiert. Betrachtet man das Ergebnis auf nationaler Ebene, gehört die Julius-Maximilians-Universität in diesem Fächerbereich zu den 13 besten deutschen Universitäten.

Fakten zum Shanghai-Ranking

Das Center for World-Class Universities der Jiao-Tong-Universität von Shanghai betrachtet in seinem Ranking zum einen einzelne Fächer wie Physik und Chemie, zum anderen weiter gefasste Felder wie „Lebens- und Agrarwissenschaften" oder „Naturwissenschaft und Mathematik".

Um die Forschungsleistung der Universitäten zu beurteilen, verwendet das Ranking sechs Parameter, darunter die Zahl der Nobelpreisträger und der Wissenschaftler, die mit anderen hochrangigen Preisen ausgezeichnet wurden, die Zahl der in den Top-Magazinen „Nature" und „Science" veröffentlichten Artikel und die Zahl der besonders häufig zitierten Forscher. Auf diese Weise vergleicht das Ranking über 1.200 Universitäten; die Ergebnisse der besten 500 werden im jährlichen Turnus veröffentlicht.

Ergebnisse weiterer Rankings

Einzelne Rankings geben die Leistungsfähigkeit der Universität Würzburg immer nur ausschnittsweise wieder. Neben den oben genannten Bereichen erzielen auch andere Fächer immer wieder sehr gute Ergebnisse in Rankings. Psychologie, Biologie, Medizin, Pharmazie, Physik, Chemie, Geographie, Germanistik und die Erziehungswissenschaften zum Beispiel punkteten in Rankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Bei einem Leistungsvergleich des Nachrichtenmagazins Focus schnitten Biologie und Psychologie sowie Medizin ebenfalls hervorragend ab.

Zur Homepage des Shanghai-Rankings:

www.shanghairanking.com