Seit Februar dieses Jahres widmet sich ein neuer Lehrstuhl der Uni Würzburg der Entwicklung innovativer Lehr- und Prüfungskonzepte in der Human- und Zahnmedizin. Geleitet wird er von Prof. Sarah König (Bild). Die heute 43-Jährige engagierte sich schon als Assistenzärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen für eine bessere Lehre. Zunächst auf autodidaktischem Niveau, da die Ausbildung zur Chirurgin und ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Leberregeneration im Vordergrund standen. „Einige Zeit nach meiner Habilitation im Jahr 2009 kam allerdings der Punkt, an dem ich merkte, dass ich mit der Parallelität von Chirurgie und Lehrengagement an Grenzen stoße und ich mich für einen Weg entscheiden musste“ schildert Sarah König. „Als gestandene Ärztin und Teil einer vierköpfigen Familie“ startete sie mit 39 Jahren einen zweijährigen, berufsbegleitenden Aufbaustudiengang zum „Master of Medical Education“. Mit dieser Zusatzqualifikation bewarb sie sich an mehreren Universitäten auf medizindidaktische Professuren – unter anderem und erfolgreich in Würzburg.
Als eine der ersten Maßnahmen an der neuen Wirkungsstätte installierten die Lehrstuhlinhaberin und ihr mittlerweile vierköpfiges Team ein neues medizindidaktisches Trainingsprogramm. Die Kurse richten sich an alle Lehrenden, die im medizinischen Kontext unterrichten, prüfen und evaluieren. Sie lernen dabei die erforderlichen Grundlagen und das „Handwerkszeug“, um ihre Lehre zu professionalisieren. Für Beschäftigte der Uni Würzburg und des Uniklinikums Würzburg ist diese im Juli 2016 beginnende Fortbildung kostenfrei.
Einen ausführlichen Artikel zur neuen Professorin und dem innovativen Trainingsprogramm lesen Sie hier: Link zu PDF des K&W-Artikel
Und die Angebote des Lehrstuhls Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung der Medizinischen Fakultät der Uni Würzburg finden Sie hier ((Link zu www.medizinlehre-wuerzburg.de))