Die Juni-Ausgabe beschäftigt sich mit den Folgen eines Stimmlippentumors.
Stimmlippentumore beeinträchtigen die Funktionen des Kehlkopfes. Es können durch den Tumor und durch die notwendige Therapie Stimm- und Schluckstörungen aber auch Atembeschwerden entstehen.
In der 4. Folge des Phon-O-Ton erzählt eine Patientin nach ihrer Operation eines umschriebenen Tumors auf den Stimmlippen im Kehlkopf von ihrem Weg mit der Erkrankung und deren Auswirkungen.
Hier geht es zum Podcast auf dem Youtube-Kanal des Uniklinikums Würzburg.
Alle Folgen des Podcasts finden Sie auch an folgenden Stellen:
auf unserer Homepage in der Mediathek
auf der Seite des IZSS
O-Ton: Der phoniatrische Wissenspodcast zum Mitnehmen. Ein Format des IZSS.
Im Mittelpunkt des Podcast stehen Patienten, die über ihre Erfahrungen mit ihrer Erkrankung und deren Behandlung berichten. Hier hören aus einer individuellen Perspektive die Geschichte der Patientinnen und Patienten mit zusätzlichen medizinischen Informationen.
Der Podcast richtet sich an Studierende, Therapeutinnen und Therapeuten, die Pflege, aber auch interne und externe ärztliche Kolleginnen.
<link behandlungszentren interdisziplinaeres-zentrum-fuer-stimme-und-schlucken-izss startseite>Das Interdisziplinäre Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS) beschäftigt sich mit Stimm- und Schluckstörungen. Wir betreuen Patientinnen und Patienten aller Altersstufen vom Säugling bis zum Hochbetagten. Ziel des Zentrums ist die interdisziplinäre und multiprofessionelle Versorgung sowie die langfristige Anbindung der Patientinnen und Patienten.
Stimm- und Schluckstörungen
Erkrankungen von Stimme und Schlucken haben gravierende Folgen. Stimmstörungen beeinträchtigen die Betroffenen erheblich in ihrem privaten und professionellen Leben. Bis zu 90 Prozent aller Berufstätigen sind auf ihre Stimme angewiesen. Schluckstörungen mindern nicht nur die Lebensqualität, sondern können sich auch negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken.
Expertise am Universitätsklinikum
Die Diagnostik, Therapie und Erforschung von Stimm- und Schluckstörungen sind seit Jahren ein Schwerpunkt der HNO-Klinik mit den Bereichen Phoniatrie und Pädaudiologie sowie <link hno-klinik schwerpunkte stimme-sprache-kindliches-gehoer-schlucken bereich phonochirurgie der>Phonochirurgie. Mit dem IZSS wollen wir diese Expertise bündeln und Netzwerke weiter ausbauen.
Kooperationen
In unserem Zentrum arbeiten Fachärztinnen und Fachärzte für HNO-Heilkunde und Phoniatrie und Pädaudiologie im Team mit Logopäden und Psychologen zusammen. Wenn nötig, können wir schnell und unkompliziert eine Mitbehandlung durch andere Fächer wie zum Beispiel <link medien-kontakt glossar suchwort neurologie der das sich mit erkrankungen des nervensystems>Neurologie, Innere Medizin, Chirurgie oder Kinderheilkunde in die Wege leiten.
Im Bereich der Musiker- und Berufssprecher-Medizin arbeiten wir unter anderem mit der Hochschule für Musik zusammen.
Im Bereich der Forschung und Lehre kooperieren wir mit dem Institut für Sonderpädagogik.
Welche Erkrankungen werden behandelt?
Die Schwerpunkte unseres Zentrums sind Funktionelle und organische Stimmstörungen einschließlich Stimmlippenlähmungen und spasmodischer Dysphonie, Transgender-Stimmerhöhungen, Ersatzstimmen nach Kehlkopfentfernung, Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen, Beratung von Patientinnen und Patienten mit <link medien-kontakt glossar suchwort tracheostoma luftröhrenschnitt>Tracheostoma, Speichelmanagement bei Schluckstörungen einschließlich Behandlung mit <link medien-kontakt glossar suchwort botulinumtoxin das in spritzenform für medizinische zwecke eingesetzt>Botulinumtoxin, Sänger-, Musiker- und Berufssprecher-Sprechstunde (<link medien-kontakt glossar suchwort prävention>Prävention und Behandlung)