Philosophicum Herbipolense

Einladung - Sommersemester 2022 - Der Umgang mit Sterben und Tod in der Medizin heute und wie wir darüber sprechen

jeweils Do. 18.00 Uhr c.t. bis 20.00 Uhr 

Veranstaltungsort: Zentrum Innere Medizin Haus A3, 2. Stock, Seminarraum (A3. +2. 302) und auf ZOOM (Link s.u.)

hiermit möchte das Team des Würzburger Philosophicums Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe im Sommersemester einladen. Unser Semesterthema widmet sich dem Thema des Sterbens und des Todes in der Medizin und unser Sprechen darüber. Das Semesterprogramm finden Sie in Anlage. Wir haben renommierte Referentinnen und Referenten gewinnen können, wie Dr. Shouman Datta, PhD vom MIT in Boston, Prof. Jakobs von der Universität Salzburg, Dr. Thomas Kapitza aus Germering/München, Prof. Dr. Michael Schmidt aus Würzburg und Frau Prof. Dr. Birgitt van Oorschot von der Universität Würzburg. Nähere Informationen zum Philosophicum, unser Konzept und die Vorträge von Prof. Dr. phil. Johannes Königshausen, Mitbegründer des Philosophicums, finden Sie unter www.ukw.de/philosophicum.

Die Veranstaltung findet sowohl in Würzburg an der Universitätsklinik statt als auch im digitalen Format, das wir beibehalten werden. Wir werden auch in diesem Semester nur einen Zoom Link verwenden. Die Vorträge werden am jeweiligen Termin auf ZOOM übertragen. Außerdem finden Sie sie auf dem Youtubekanal  des Würzburger Philosophicum unter dem Vorbehalt dass unsere Referentinnen und Referenten jeweils damit einverstanden sind.

Hiermit laden wir Sie zu unserer Auftaktveranstaltung ein:

Do., 28.04.2022  18.00 c.t. - 19.45 Uhr

Referent: Prof. Dr. med. Thomas Bohrer (Klinikum Kulmbach, Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena) 

Titel des Vortrags: Alles Philosophieren ist Sterben lernen 

Prof. Dr. Thomas Bohrer hält einen kurzweiligen Vortrag zu medizinphilosophischen Hintergründen unseres Semesterthema und schlägt einen Bogen zur Situation in der Klinik und medizinischen Praxis heute.

Allgemeine Informationen zum Philosophicum: Studierende, Philosophen, Mediziner, Ärzte und Interessierte reflektieren und diskutieren das Schwerpunktthema transdisziplinär mit Bezug zu Praxis, Klinik, Forschung und verwandten Fächern. Die Veranstaltungen sind bewusst interaktiv gehalten und schließen neben dem Vortrag eine offene Diskussion ein. 

Sie können sich auch unserer Meetup-Gruppe unter https://www.meetup.com/de-DE/wuerzburger-philosophicum anschließen. Dort können sich Interessentinnen*en des Würzburger Philosophicums austauschen und über die Veranstaltungen und medizinphilosophische Themen diskutieren. Sie finden hier außerdem alle Veranstaltungen, die in diesem Semester stattfinden und werden, wenn Sie unserer Gruppe beitreten, über den Newsletter über weitere Veranstaltungen informiert. 

 

Über Ihre Teilnahme und Mitwirkung an der Diskussion freut sich sehr

Ihr Philosophicumsteam -

Carla Winter, Judith Kleiss, Hannah Gauger, Charlotte Göttmann, Gloria Griebel, Harriet Hahn, Antonia Mortsch, Camilla, Michael Gabler, Till Gallasch, Valentin Metzner, Hans Aster, Jonas Daub, Michael Schmidt, Johannes Königshausen und Thomas Bohrer  

Würzburger Philosophicum lädt Sie zu unserem geplanten Zoom-Meeting ein.

Zoom-Meeting beitreten (falls der Link nicht funktioniert, bitte copy + paste und in Browser einfügen)

https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/9668056515?pwd=eHFxQ205bUJhR3ZUa1B6N0JGOTdFZz09 

Meeting-ID: 966 805 6515
Passwort: 123
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,9668056515#,,#,123# Deutschland
+496950502596,,9668056515#,,#,123# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort       
+49 30 5679 5800 Deutschland       
+49 695 050 2596 Deutschland       
+49 69 7104 9922 Deutschland

Meeting-ID: 966 805 6515
Passwort: 123
Ortseinwahl suchen: https://uni-wuerzburg.zoom.us/u/abm91FCkE  

Über SIP beitreten
9668056515@ zoomcrc.com  

Über H.323 beitreten
162.255.37.11 (USA Westen)
162.255.36.11 (USA Osten)
213.19.144.110 (Amsterdam Niederlande)
213.244.140.110 (Deutschland)
Passwort: 123
Meeting-ID: 966 805 6515

Über Skype for Business beitreten
uni-wuerzburg.zoom.us/skype/9668056515 

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: https://go.uniwue.de/zoom-privacy  
Impressum: https://go.uniwue.de/jmu-contact 
Erklärung zur Barrierefreiheit: https://go.uniwue.de/zoom-a11y 

 

Link zum Plan Philosophicum