Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin (ZIM) der Universitätsklinik Würzburg, Oberdürrbacher Strasse 6, 97080 Würzburg
Beginn: 10:30 Uhr - Offizielles Ende: ca. 15:00 Uhr
Die wenigsten Menschen haben das Wort Nebennieren gehört und wissen nicht, was die Nebennieren sind oder welche Funktion sie erfüllen. Ihr Name verrät nur ihre Lage im Körper: Sie liegen neben bzw. genauer gesagt oberhalb der Nieren (sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite). Sonst haben die Nebennieren nichts mit den Nieren zu tun, sondern sind wichtige Hormondrüsen. Obwohl die Nebennieren sehr klein sind (jeweils nur etwas größer als eine Streichholzschachtel), ist ihre Leistung beachtlich. Sie produzieren lebenswichtige Hormone wie z.B. Adrenalin oder Cortisol.
Wie in jedem Organ, können auch in der Nebenniere Tumoren entstehen. Die weitaus meisten dieser Tumoren sind gutartig. Bei einem sehr kleinen Teil der Patienten (ca. 1-2 Fälle pro 1 Million Einwohner) wird jedoch ein bösartiger Tumor, das sog. Nebennieren-Karzinom, diagnostiziert. Damit erkranken in Deutschland etwa 80 bis 160 Personen pro Jahr, vom Kleinkind bis zum Greis.
Die Prognose ist insgesamt eher ungünstig und die Behandlungsmöglichkeiten stecken aufgrund der Seltenheit des Nebennieren-Karzinoms noch in den Kinderschuhen und sind keineswegs standarisiert. Aus diesem Grund gibt es in der Diagnostik und Behandlung auch immer wieder Unsicherheiten und Unklarheiten. Aber nicht nur die Ärzte tun sich häufig mit einer solch seltenen Krankheit schwer. Viele Patienten fühlen sich aufgrund fehlender Informationen alleine gelassen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, organisieren Ärzte des Universitätsklinikums Würzburg, die sich seit Jahren sehr intensiv klinisch und wissenschaftlich mit dem Nebennierenkarzinom beschäftigen, zusammen mit engagierten Patienten und Angehörigen ein erstes Treffen, zu dem bundesweit alle Patienten mit Nebennierenkarzinom und deren Angehörige eingeladen sind. Das von PD Dr. Martin Fassnacht und Prof. Dr. Bruno Allolio organisierte Treffen findet am 19.September 2009 ab 10:30 Uhr im Hörsaal des neuen Zentrums für Innere Medizin der Uniklinik Würzburg statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Betroffenen und Interessierten allgemein verständliche Informationen zur Behandlung des Nebennierenkarzinoms zu geben. Zusätzlich soll am Ende der Veranstaltung über die Möglichkeiten und Chancen einer Selbsthilfegruppe „Nebennierenkarzinom“ diskutiert werden. Das genaue Programm ist unten aufgeführt.
Patienten und andere Interessierte können sich gerne auch noch kurzfristig per Email bei Frau Haaf anmelden (haaf_m@). medizin.uni-wuerzbung.de
Weitere Informationen erhalten zum Nebennierenkarzinom erhalten Sie auf der Homepage des Deutschen Nebennierenkarzinom-Registers (www.nebennierenkarzinom.de) oder bei PD Dr. Martin Fassnacht: Tel 0931-201-39021 bzw. fassnacht_m@ medizin.uni-wuerzburg.de