Würzburg. Der „Krebsfresser-Pinguin“ oder die „Seelentröster-Giraffe“ gehören zum Repertoire des Online-Shops von Sarah Schott aus Idar-Oberstein. Sie stehen für Kampfansagen, nicht nur gegen Krebs, sondern gegen alle Krankheiten und sollen Kraft und Optimismus spenden.
Im Rahmen ihrer „Kuscheltier-Tour“ besuchte das Team des Pinguinkuh-Shops am Donnerstag, 26.10.2023 die Kinderklinik des UKW, im Gepäck 151 gespendete Kuscheltiere. Vertreterinnen und Vertreter der Universitäts-Kinderklinik nahmen diese entgegen. Prof. Dr. Johannes Wirbelauer, Leitender Oberarzt der Kinderklinik am UKW weiß die großzügige Aktion zu schätzen: „So ein Wegbegleiter ist manchmal für unsere Patientinnen und Patienten genau das Richtige, um neuen Mut zu fassen! Wir freuen uns sehr über diese besondere Spende!“
Die Kuscheltiere wurden bei einem Rundgang über die Stationen der Kinderklinik überreicht – und sorgten für einige strahlende Gesichter.
Weitere Informationen zur Universitäts-Kinderklinik und zum Online-Shop
Die Kinderklinik des Würzburger Uniklinikums deckt das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde ab und behandelt stationär und ambulant über 1.000 unterschiedliche Krankheitsbilder. Ein Schwerpunkt liegt auf onkologischen Erkrankungen, ein weiterer auf Lungenkrankheiten einschließlich der Mukoviszidose. Mehr Informationen über eine der ältesten Universitäts-Kinderkliniken der Welt sind hier nachzulesen.
Im Online-Shop „Pinguinkuh“ können neben Kuscheltieren auch Artikel wie T-Shirts und Taschen, jeweils mit motivierenden Sprüchen versehen, erworben werden. Eine Kuscheltier-Patenschaft ist ebenfalls möglich. Diese wiederum finanzieren die Spenden an verschiedene deutsche Kinderkliniken.