Jubiläumsfeier: 15 Jahre Frauenselbsthilfe Krebs in Würzburg

Seit 15 Jahren gibt es eine Würzburger Regionalgruppe der Frauenselbsthilfe Krebs. Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 lädt die Würzburger Universitäts-Frauenklinik deshalb alle Interessierten zu einer informativen und unterhaltsamen Jubiläumsfeier ein.

Würzburg. Am 30. Mai 2010 gründeten Beate Beyrich und Brigitte Keller eine Würzburger Regionalgruppe des Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverbands e. V. Dieser ist eine der ältesten und größten Selbsthilfeorganisationen Deutschlands. Getragen von einem dichten Netzwerk an regionalen Gruppen steht die Initiative Krebspatientinnen und -patienten zur Seite – mit Unterstützung, Information und Gemeinschaft. So auch in Würzburg. „Die Frauenselbsthilfe Krebs zählt mit ihren Leistungen für Menschen mit Krebs – insbesondere mit Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen – seit nunmehr 15 Jahren zu unseren essentiellen Partnern“, berichtet Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg, und fährt fort: „Wir erfahren quasi täglich, wie wichtig die Arbeit der Selbsthilfegruppe ist – sie fängt auf, begleitet und gibt Halt, wenn der Alltag mit oder nach der Erkrankung neu geordnet werden muss. Grund genug, dieses Jubiläum angemessen zu begehen!“ Deshalb organisieren sein Team und die Selbsthilfegruppe am Donnerstag, den 8. Mai 2025 gemeinsam eine informative und unterhaltsame Jubiläumsfeier. 

Rückblick und neuer Forschungsansatz

Die um 17:00 Uhr startende Veranstaltung im Großen Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik (Haus C15) an der Josef-Schneider-Straße richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle sonstigen Interessierten. Dabei gibt das Leitungsteam der Selbsthilfegruppe einen Rückblick auf besonders bewegende Momente, erzielte Erfolge und wertvolle Begegnungen in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten. Darüber hinaus wird eine neue Studie vorgestellt, die das Problem der Fürsorgemüdigkeit bei in der Selbsthilfe Engagierten thematisiert. Untersucht werden soll, ob es durch die gezielte Förderung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl einfacher wird, für andere da zu sein, ohne sich selbst zu verlieren. Nach einem Grußwort von Sabine Horn, Präsidentin des ZONTA Clubs Würzburg Electra, leitet ein Auftritt des Improtheaters Kaktus zum geselligen Teil des Abends über. 

Für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung ist eine Anmeldung bis 1. Mai 2025 erforderlich bei Stephanie Latz-Lessing von der Würzburger Universitäts-Frauenklinik unter E-Mail: veranstaltungen_ufk@ukw.de oder Tel. 0931 201-25252.

Über die Würzburger Regionalgruppe Frauenselbsthilfe Krebs

Die Würzburger Regionalgruppe Frauenselbsthilfe Krebs .V. kommt einmal im Monat in der Umweltstation am Nigglweg zusammen. Zu den Treffen werden Referentinnen und Referenten zu verschiedenen relevanten Themen eingeladen. Zwischen diesen Terminen findet der Austausch per Telefon oder WhatsApp statt. 

Kontakt: Beate Beyrich, Tel. 0177 2727641, E-Mail: beate.e.beyrich@gmail.com und Brigitte Keller, E-Mail: keller-brigitte@gmx.net

 

Text: Pressestelle / UKW

Leitungsteam: Beate Beyrich, Brigitte Keller und Friederike Hofmann
Das Leitungsteam der Würzburger Regionalgruppe Frauenselbsthilfe Krebs e.V. (von links): Beate Beyrich, Brigitte Keller und Friederike Hofmann. Bild: Klaus Hofmann

Das Leitungsteam der Würzburger Regionalgruppe Frauenselbsthilfe Krebs e.V. (von links): Beate Beyrich, Brigitte Keller und Friederike Hofmann. Bild: Klaus Hofmann