Geburtenrekord an der Würzburger Universitätsfrauenklinik

Im Jahr 2012 gab es am Würzburger Universitätsklinikum 1731 Entbindungen – ein neuer Höchstwert! Die Universitätsfrauenklinik ist damit die größte Geburtsklinik in Unterfranken.

Aus den 1731 letztjährigen Entbindungen am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) gingen durch Zwillings- und Mehrlingsgeburten insgesamt 1805 Kinder hervor. „Damit liegen wir über den Zahlen des Baby-Booms der 1960er Jahre“, freut sich Prof. Johannes Dietl, Direktor der Würzburger Frauenklinik. Das neue Rekordergebnis setzt einen langjährigen Aufwärtstrend fort: Mit Ausnahme einer kleinen „Wachstumsdelle“ im Jahr 2004 nutzen seit 1999 in jedem Jahr mehr Eltern das UKW als Geburtskrankenhaus für ihre Kinder. Zwischen 2011 und 2012 wurde ein Plus von rund sieben Prozent erzielt. Damit liegt die Würzburger Klinik weit über dem Bundesschnitt: Zwar zeichnet sich nach den aktuell verfügbaren Zahlen des Statistischen Bundesamts für 2012 auch deutschlandweit nach Jahren des Sinkflugs mal wieder ein leichter Anstieg der Geburtenzahlen ab   dieser dürfte aber nicht über drei Prozent hinausgehen.

Hohes Leistungs- und Service-Niveau

Die Ursache für den überproportionalen Zuwachs an der Würzburger Frauenklinik sieht Prof. Dietl als Ergebnis von kontinuierlichen Leistungsverbesserungen in seiner Einrichtung – und in Verschiebungen der regionalen Kliniklandschaft. „Allein im vergangenen Jahr haben wir erneut 1,8 Millionen Euro in Modernisierungsarbeiten investiert“, berichtet der Klinikdirektor. Hinzu komme ein hohes Service-Niveau. „Die Hebammen, Schwestern und Ärzte tragen durch ihre positive Arbeitseinstellung und ihr hohes Engagement zum guten Ergebnis bei, was von vielen Patientinnen auch wahrgenommen wird“, so Prof. Dietl. Aus seiner Sicht einer der großen Vorteile der Würzburger Universitätsfrauenklinik ist die umfassende Betreuung der Schwangeren während und nach der Geburt. Möglich werde dies unter anderem durch die Schülerinnen der Hebammenschule am UKW. Neben den Hebammen und Ärzten begleiten sie die Frauen unter der Geburt. Angeschlossen an die Wochenbettstationen verfügt die Würzburger Frauenklinik außerdem über ein separates Kinderzimmer. Dieses ist rund um die Uhr mit Kinderkrankenschwestern besetzt, so dass die Wöchnerinnen ihr Kind im Bedarfsfall im Kinderzimmer umsorgen lassen können.

Ein weiterer Pluspunkt für werdende Eltern ist die enge Kooperation von Frauenklinik und Kinderklinik am UKW. Beispielsweise werden Kinder, die vor dem errechneten Termin zur Welt kommen, direkt vor Ort durch speziell geschulte Kinderärzte und auf Frühgeborene spezialisierte Krankenschwestern versorgt. Tür an Tür zum Kreißsaal liegt eine täglich 24 Stunden fachärztlich besetzte Intensivstation für Früh- und Neugeborene.

Die beliebtesten Kindernamen 2012

Von den 841 an der Uni-Frauenklinik im Jahr 2012 geborenen Mädchen erhielten 24 den Namen Anna. Auf diese Spitzenreiterin der Namenstatistik folgen Emma, Mia, Marie, Amelie, Hannah, Sophie, Emilia, Ida und Lena. Bei den Jungen führt Ben die Hitliste an (22 mal vergeben), gefolgt von Lukas, Julian, Maximilian, Paul, David, Felix, Jonas, Emil und Jakob. Mut zu ausgefalleneren Namen für ihre Kinder bewiesen zum Beispiel die Eltern von Anouk, Aurora, Bledian, Blerona, Can, Destiny, Laurensmus, Leeloo, Manjana, Marlon-Nesta, Nevada und Nox.

Umfangreiche Bildergalerie online

Wer den aktuellen Nachwuchs betrachten möchte, dem sei die Internet-Baby-Galerie der Frauenklinik unter www.frauenklinik.uni-wuerzburg.de empfohlen. Hier werden – selbstverständlich mit Einwilligung der Eltern   Fotos und Daten der Kinder veröffentlicht, die in letzter Zeit an der Klinik geboren wurden.