Gallenblasenentfernung ohne sichtbare Narbe am Uniklinikum Würzburg

Im Universitätsklinikum Würzburg wurde einer Patientin die Gallenblase ohne sichtbare Narbe entfernt. Die Operation war nötig wegen schmerzhafter Gallensteine in der Gallenblase.

Die OP erfolgte mit einer neuen OP-Technik, die in der Chirurgischen Klinik I des Universitätsklinikums entwickelt wurde. Auch bei der bisher üblichen OP sind nur sehr kleine Schnitte am Bauch nötig, die aber dennoch als sichtbare Narben zurückbleiben.

Bei der neuen Methode ist nur noch ein einziger kleiner Schnitt versteckt im Bauchnabel nötig, der nach der Operation nicht mehr sichtbar ist. Ärzte der chirurgischen Universitätsklinik hatten dafür extra ein spezielles OP-Instrumentarium neu entwickelt. Dieser sogenannte „Port“ ermöglicht über einen einzigen kleinen Schnitt alle für die Operation notwendigen Instrumente zu bedienen.

In zahlreichen simulierten Operationen wurde die Sicherheit der neuen Methode bewiesen und so konnte sich vor kurzem eine junge Frau aus Würzburg darüber freuen, als erste Patientin in Würzburg von ihrer kranken Gallenblase ohne sichtbare Narbe befreit zu werden.

Univ. Prof. Christoph-Thomas Germer, Leiter der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf während und nach der Operation. Dieses Beispiel zeige „die hohe Innovationskraft an deutschen Universitäten“. Besonders hob er hervor, dass es sich bei dem neuen OP-Gerät nicht um einen Einmalartikel handelt, sondern um ein nach Sterilisation wiederverwendbares OP-Instrumentarium. Das spart Kosten und ist umweltfreundlich.

Der jungen Patientin war dies allerdings völlig egal. Sie freute sich sehr über das sehr gute kosmetische Ergebnis, sogar ihr Nabel-Piercing hatte sie behalten können. Nach 3 Tagen wurde sie aus dem Klinikum entlassen.

Mittlerweile wird diese Art der Operation regelmäßig von Professor Germer und seinem spezialisierten OP-Team in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg durchgeführt.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. med. Christoph T. Germer
Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie
Universitätsklinikum Würzburg
Oberdürrbacherstr. 6, 97080 Würzburg
Tel.: ++49 (0) 931 201 31 001 (Fr. Spahn)
Fax: ++49 (0) 931 201 31 009
E-Mail: germer_c@ klinik.uni-wuerzburg.de