Im Jahr 2010 haben insgesamt 197 Kinder in 11 Ferienwochen an der angebotenen Ferienbetreuung teilgenommen.
„Helau oder Alaaf – Fasching, Fasenacht und Karneval“ Unter diesem Motto startete im Februar die Faschingsfreizeit. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Deutschen Fastnachtsmuseum im schiefen Falterturm in Kitzingen.
In den Osterferien begaben sich die Kinder dann auf eine Würzburger Entdeckungsreise. Ob Führung durch die Altstadt, Schnitzeljagd auf der Festung Marienberg oder „Farbenspiele“ im Kulturspeicher Würzburg – die Kinder lernten ihre Stadt genauer kennen. In der zweiten Woche ging es von der Stadt dann aufs Land. Im Spielhaus am Heuchelhof hieß es für die Kinder: „Natur Pur“. Sie bauten ein Waldsofa, bewältigten verschiedene Natur-Stations-Spiele und aßen leckeres Stockbrot am Lagerfeuer.
Mit dem Thema „Auf geht’s nach Südafrika“ wurden die Kinder in den Pfingstferien auf die Fußball WM 2010 eingestimmt. Zu Fußballhits studierte die Gruppe eine Akrobatikvorführung ein. Sportlich ging es auch in der zweiten Pfingstwoche zu: „Manege frei!“ für Zauberer, wilde Tiere, Clowns und Jongleure des „Zirkus Ravioli“. Die Kinder erarbeiteten mit ihren Betreuern eine Zirkusdarbietung der Extraklasse. Am Ende der Woche konnte diese Darbietung von den Eltern im Mehrzwecksaal staunt werden konnte.
Die Sommerferien starteten mit einer Theaterwoche. Es wurde viel geprobt, Kulissen gebaut und Kostüme gebastelt, um die Eltern am Ende der Woche mit einem Theaterstück rund um die Gallier Asterix und Obelix zu überraschen. In der zweiten Woche besuchten die Kinder verschiedene Einrichtungen der Universität Würzburg, wie die Zahnklinik, das Mineralogische Museum und den Botanischen Garten. Mit einer Reise in ferne Länder wurden die Kinder in der dritten Woche überrascht. In der Sinologie übten sie sich beispielsweise in chinesischer Kalligrafie und im Essen mit Stäbchen. In der fünften und letzten Woche powerten sich die Kinder im Sportzentrum am Hubland noch mal richtig aus. Erlebnisturnen, Fußball und jede Menge Wett- und Laufspiel standen auf dem Programm.
„Hilfe, Großmutters Kaffeemühle wurde geklaut“ lautete das Thema der Herbstferien. Es warteten viele spannende Aufgaben und Hindernisse rund um den Räuber Hotzenplotz auf die Gruppe. Am Ende wurde die Kaffeemühle gefunden und Hotzenplotz hatte sogar ein paar Kinokarten darin vergessen, sodass der Mehrzwecksaal am Freitag zum Kino umgebaut wurde.
Am Buß- und Bettag hieß es in diesem Jahr „Piratentuch aufsetzen, Fernrohr bereit halten und Leinen los!“ Die Kindergruppe machte sich gemeinsam auf die Suche nach dem großen Goldschatz des berühmten Piraten Klaus Störtebeker.
Auf die Planungen und Angebote für das Jahr 2011 dürfen wir also wieder gespannt sein. Sobald die Programme zur Verfügung stehen, werden wir diese selbstverständlich per Mail innerhalb des Klinikums bekannt geben.
Schöne Ferien wünscht Ihnen Ihre
Personalabteilung