Ein Kreuz und viele Steine: Fastenzeit-Aktion am Uniklinikum Würzburg gestartet

Das ökumenische Seelsorgeteam des Uniklinikums Würzburg lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fastenzeit-Aktion ein: An einem Holzkreuz in der Magistrale des Zentrums für Operative Medizin und am Altar der katholischen Klinikkapelle können bis Karfreitag beschriftete Steine niedergelegt werden.

Gerade nach dem sehr hohen Zuspruch im vergangenen Jahr liegt es für das ökumenische Seelsorgeteam des Uniklinikums Würzburg (UKW) nahe, seine Fastenzeit-Aktion auch in 2020 zu wiederholen. Seit dem Aschermittwoch steht wieder ein Fastenkreuz in der Magistrale des Zentrums für Operative Medizin (ZOM), nahe des Raums der Stille. Am Fuß des etwa mannshohen Holzkreuzes können in den kommenden Wochen bis Ostern beschriftete Steine abgelegt werden. „Alle – Patientinnen und Patienten, deren Besucherinnen und Besucher sowie natürlich auch die Beschäftigten des Klinikums – sind herzlich eingeladen, ihre persönlichen Gedanken mit den bereitliegenden Stiften auf die ebenfalls zur Verfügung gestellten Kieselsteine zu schreiben“, sagt der Klinikseelsorger Dariusz Cwik. Sinnsprüche und Bibelzitate, Dankes- und Trostworte, Fürbitten und Fragen, Klagen und Hoffnungen – vieles ist hier denkbar.

Parallel dazu läuft die Aktion auch in der katholischen Klinikkapelle im Altgelände des UKW an der Josef-Schneider-Straße. Hier können die Steine am Altar niedergelegt werden. Am Karfreitag sind das Fastenkreuz und die Anliegen-Steine dann Teil des dortigen Gottesdienstes.

 

Link zur Pressemitteilung

Susanne Just von der Stabsstelle Kommunikation des Uniklinikums Würzburg startete mit den Seelsorgern Dariusz Cwik (links) und Peter Kees am Aschermittwoch die diesjährige Fastenzeit-Aktion.

Für die Fastenzeit-Aktion stehen ein Holzkreuz, Kieselsteine und Stifte im Zentrum für Operative Medizin des Uniklinikums Würzburg bereit. Bilder (2): Margot Rössler / Uniklinikum Würzburg