Über ihr bestandenes Examen freuen sich:
Jasmin Barczik, Anna Böhm, Elena Brandner, Anne Buchert, Benjamin Claßen, Önder Cora, Monika Endres, Julia Geubig, Nicole Haake, Johanna Haaß, Anna-Sophia Hahn, Jennifer Hartmann, Karolin Häßler, Franziska Haupt, Anna Rebecca Herbst, Anne Sophie Hilbert, Verena Hildebrand, Sophia Holzer, Marie-Sophie Hupp, Sandra Köhler, Nicolai Koresin, Thomas Kralenetz, Lisa Kühn, Yasmin Leitersbach, Johanna Lichtenstein, Kristina Liebenstein, Ute Lilli, Jessica Luger, Anne Mangold, Katharina Misch, Alexander Münzel, Simone Prust, Lorenz Rasev, Eva Riegler, Romy Rychlik, Franziska Schad, Laura Schmitt, Annie Schneider, Nadja Schwingenstein, Benedikt Stenzel, Dominic Jakob Strangmüller, Marina Wecklein, Antonia Weimann, Katharina Zeißner
Der Prüfungsvorsitzende der Regierung Unterfranken, Dr. Rainer Schuà überreichte in einer Feierstunde, im Anschluss an die mündliche Prüfung, die Prüfungszeugnisse und Urkunden. Die Schulleitung, Gesine Hilse, die beiden Klassenleitungen Cornelia Wagner und Iris Scherer, sowie der gesamte Prüfungsausschuss schlossen sich den Glückwünschen an. Der mündlichen Prüfung vorweg ging das schriftliche Examen, welches sich über drei Tage erstreckte. Das praktische Examen wurde auf den Stationen des Universitätsklinikums abgelegt. Vor allem beim praktischen Examen konnten die Absolventen die Anwendung der erworbenen beruflichen Handlungskompetenzen verbunden mit Werten und Normen unter Beweis stellen. Die gesamte Ausbildung dauerte drei Jahre und beinhaltete über 2500 Stunden in der praktischen und über 2100 Stunden in der theoretischen Ausbildung. Zwei der Absolventinnen, Verena Hildebrand und Sandra Köhler, haben neben dem beruflichen Abschluss das Fachabitur erworben.