Gemeinsam Potenziale entfalten und Zusammenarbeit stärken

Im Gesundheitswesen sind Teams mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Häufig treten Führungskräfte deswegen mit Fragen der Teamentwicklung an uns heran. In diesen Fällen arbeiten wir eng mit der Stabsstelle Unternehmens- und Führungskultur im GB2 zusammen.

In einem strukturierten und wertschätzenden Rahmen können Teams ihre Zusammenarbeit reflektieren und verbessern. Unter Anleitung einer erfahrenen Supervisorin oder eines erfahrenen Supervisors können Kommunikationsprozesse optimiert, Konflikte konstruktiv bearbeitet sowie gemeinsame Ziele und Strategien entwickelt werden. 

Unsere Schwerpunkte

  • Reflexion der Zusammenarbeit: Gemeinsam analysieren wir die Dynamiken innerhalb des Teams und fördern ein tieferes Verständnis füreinander.
  • Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten: Durch die eindeutige Definition von Aufgaben und Zuständigkeiten schaffen wir Klarheit und reduzieren potenzielle Reibungspunkte.
  • Entwicklung gemeinsamer Ziele und Strategien: Wir unterstützen das Team dabei, eine gemeinsame Vision zu formulieren und effektive Wege zu deren Umsetzung zu finden.
  • Förderung von Vertrauen und Offenheit: Ein vertrauensvolles Miteinander bildet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ermöglicht es, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Ihr Gewinn fürs Team

  • Verbesserte Kommunikation: Offene und klare Kommunikationswege fördern das Verständnis und die Effizienz im Team.
  • Konstruktive Konfliktlösung: Durch frühzeitige Identifikation und Bearbeitung von Konflikten wird ein harmonisches Arbeitsklima geschaffen.
  • Stärkung des Zusammenhalts: Ein gestärktes Wir-Gefühl erhöht die Motivation und Zufriedenheit der Teammitglieder.
  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit: Durch die gemeinsame Reflexion und Optimierung der Arbeitsprozesse erleben die Teammitglieder mehr Freude und Erfüllung in ihrer Tätigkeit.

Unsere Teamsupervision richtet sich an Teams, die ihre Zusammenarbeit proaktiv verbessern möchten, sei es in herausfordernden Zeiten oder als präventive Maßnahme zur Teamentwicklung.

Ansprechpartnerin

Portraitfoto von Rita Börste


Rita Börste

Stabsstelle Unternehmens- und Führungskultur

+49 (931) 201-54514

Telefon

+49 931 201-54447

E-Mail

beratungsstelle@ukw.de

Anschrift

Beratungsstelle für Beschäftigte des UKW
Robert-Koch-Straße 34
97080 Würzburg


Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Ratsuchenden willigen mit Kontaktaufnahme ein, dass Daten im erforderlichen Umfang in der Beratungsstelle verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO). Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen (s.u.), kann eine Beratung nicht erfolgen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter “Datenschutz und Vertraulichkeit”.

schließen