Beratungsstelle für Beschäftigte des UKW

Wir sind Anlaufstelle für alle Beschäftigten des UKW und der Service GmbH, die Stärkung, Rat oder den professionellen Austausch in einer belastenden, arbeitsplatzbezogenen Situation suchen.

 

Unser Angebot

Arbeiten im Krankenhaus bedeutet, mit großer Verantwortung Patientinnen und Patienten durch komplexe Behandlungssituationen hindurch zu betreuen. Das kann zur Belastung werden.

Hier setzt das Angebot der Beratungsstelle an. Im Gespräch mit den Beraterinnen finden die Beschäftigten des Uniklinikums Würzburg Diskussionspartnerinnen, um sich zu entlasten, neue Perspektiven zu entwickeln und ihren Handlungsspielraum zu erweitern.

Die Beratungsstelle kann, je nach Sachlage und Wunsch der Ratsuchenden unter Wahrung der Schweigepflicht persönlich begleiten oder moderierend tätig werden. Dabei ist die Beratung immer ergebnisoffen. Ratsuchende entscheiden selbst, wie sie im Weiteren vorgehen.

Für Führungskräfte und Behandlerinnen und Behandler sowie für behandelnde Teams kann die Beratungsstelle zur Supervision auch über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen oder externe Supervision vermitteln.

Im Berufsleben gibt es immer wieder Momente, in denen der Einzelne sich beeinträchtigt fühlt oder sich ein Verbesserung der beruflichen Situation wünscht. Über persönliche Themen hinaus sind Fragen der Mitarbeiterführung ein häufiges Thema. So bieten wir den Beschäftigten nach einer ersten Auftragsklärung je nach Sachlage Einzelberatung oder Teamsupervision an.

Supervision

  • Umgang mit komplexen Behandlungssituationen, Tod und Leid
  • Schwierige Situationen mit Patientinnen und Patienten und Angehörigen
  • Belastende oder konflikthafte Situationen am Arbeitsplatz
  • Soziale und persönliche Themen, die die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen 

Führungsthemen

  • Herausforderungen in der Mitarbeiterführung
  • Sucht(mittel)auffälligkeiten und -probleme am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit

  • Betriebliche Suchtberatung und Suchtprävention
  • Stressmanagement, Burnout-Prävention und gesunder Schlaf
  • Unterstützung bei psychischer Belastung
  • Umgang mit schwerer, chronischer und langwieriger Erkrankung bei selbst von Erkrankung betroffenen Beschäftigten des Klinikums am Arbeitsplatz

Die Beratungsstelle steht allen Berufsgruppen und Hierarchieebenen des UKW sowie der UKW Service GmbH offen.

Vertraulichkeit

Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratungsstelle ist in ihrer individuellen Arbeit unabhängig und fachlich weisungsfrei.

Erreichbarkeit

Da die Beraterinnen häufig in Gesprächen sind, bitten wir Sie, Ihre Anfragen mit Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit per Mail an beratungsstelle@ ukw.de zu schicken. Sie werden baldmöglichst kontaktiert.

Aktuelles Übersicht
Keine Nachrichten verfügbar.
VeranstaltungskalenderÜbersicht
Aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.

Ansprechpersonen

Portraitfoto: Dr. Susanne Buld

Dr.
Susanne Buld

Leitung, Beratung, Supervision

+49 931 201-54441

Portraitfoto von Katrin Joachim


Katrin Joachim

Beratung, Supervision, Suchtprävention

+49 931 201-54442

Portraitfoto von Yvonne Kaußner

Dr.
Yvonne Kaußner

Projektleitung, Evaluation, Beratung

+49 931 201-54451

Portrait von Vanessa-Marie Kunkel


Vanessa-Marie Kunkel

Teamassistenz, Projektmanagement

+49 931 201-54447

Telefon

+49 931 201-54447

E-Mail

beratungsstelle@ukw.de

Anschrift

Beratungsstelle für Beschäftigte des UKW
Robert-Koch-Straße 34
97080 Würzburg


Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Ratsuchenden willigen mit Kontaktaufnahme ein, dass Daten im erforderlichen Umfang in der Beratungsstelle verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO). Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen (s.u.), kann eine Beratung nicht erfolgen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter “Datenschutz und Vertraulichkeit”.

schließen