Datenschutz und Vertraulichkeit

Vertraulichkeit

Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratungsstelle ist in ihrer individuellen Arbeit unabhängig und fachlich weisungsfrei.

Datenschutz

Die Ratsuchenden willigen mit Kontaktaufnahme ein, dass Daten im erforderlichen Umfang in der Beratungsstelle verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO). Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen (s.u.), kann eine Beratung nicht erfolgen.
Auf diese Daten haben ausschließlich die Mitarbeitenden der Beratungsstelle Zugriff. Die mich beratenden Personen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und den sonstigen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Eine Weitergabe der Daten an andere Beschäftigte des UKW, z.B. an Ihre Vorgesetzten, erfolgt nur dann, wenn Sie explizit einwilligen. Nach Beendigung der Beratung werden die Daten entsprechend den rechtlichen Vorgaben gelöscht. Statistische Auswertungen der Beratungsstelle zu deren Auslastung im Tagesgeschäft werden ausschließlich anonym vorgenommen. Diese Erklärung ist freiwillig und kann jederzeit gegenüber der Beratungsstelle widerrufen werden. 

Telefon

+49 931 201-54447

E-Mail

beratungsstelle@ukw.de

Anschrift

Beratungsstelle für Beschäftigte des UKW
Robert-Koch-Straße 34
97080 Würzburg


Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Ratsuchenden willigen mit Kontaktaufnahme ein, dass Daten im erforderlichen Umfang in der Beratungsstelle verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO). Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen (s.u.), kann eine Beratung nicht erfolgen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter “Datenschutz und Vertraulichkeit”.