TAM-Rezeptoren vermitteln Fpr2-gesteuerte Schmerzauflösung und Fibrinolyse nach Nervenverletzungen

Bislang ist unklar, ob das Wiederherstellen der Nervenbarrieren zur Schmerzlinderung und Genesung beiträgt.

Ein Team der Klinischen Forschergruppe ResolvePAIN KFO 5001 und des Zentrums für Schmerzmedizin konnte zeigen, dass die Rückbildung von Schmerzen nach einer Nervenverletzung mit der Wiederherstellung der Blut-Nerv-Schranke gegenüber dem inflammatorischen Molekül Fibrinogen zusammenhängt.

Die lokale Verabreichung sogenannter specialized pro-resolving mediators (SPMs) nach der Nervenverletzung führte zur Schmerzauflösung. Dabei werden Fpr2-Rezeptoren auf Makrophagen im verletzten Nerv aktiviert, wodurch Schwann Zellen angeregt werden, Fibrinogen – das bei Nervenverletzungen vom Blut in den Nerv eindringt – abzubauen. Die Kommunikation zwischen Makrophagen und Schwann Zellen wird über TAM-Rezeptoren vermittelt. Ziel dieser Forschung ist es, Therapien zu entwickeln, die den Heilungsprozess bei chronischen Schmerzerkrankungen fördern und neue Ansätze für die Behandlung von Nervenschmerzen schaffen.

 

Beate Hartmannsberger, Adel Ben-Kraiem, Sofia Kramer, Carolina Guidolin, Ida Kazerani, Kathrin Doppler, Dominique Thomas, Robert Gurke, Marco Sisignano, Pranav Kalelkar, Andrés J. García, Paula V. Monje, Michael Sammeth, Asma Nusrat, Alexander Brack, Susanne M. Krug, Claudia Sommer, Heile L. Rittner. TAM receptors mediate the Fpr2-driven pain resolution and fibrinolysis after nerve injury. Acta Neuropathol. 2024 Dec 16;149(1):1. doi: 10.1007/s00401-024-02840-9. PMID: 39680199; PMCID: PMC11649718.

Zur Publikation

Der FPR2-Agonist BML-111wurde einmal täglich für eine Woche an den verletzten Nerven appliziert, was eine Linderung des Schmerzes und die Auflösung von Fibrinogen bewirkt hat. Bild a zeigt das Behandlungs- und Testschema der Ratten. Mechanische und thermale Schmerzschwellen sind in den Bildern b-d dargestellt. Beispielaufnahmen von Ischiasnerven von Ratten, die auf Fibrinogen untersucht wurden. Quelle: Acta Neuropathol. 2024 Dec 16;149(1):1. doi: 10.1007/s00401-024-02840-9

Der FPR2-Agonist BML-111wurde einmal täglich für eine Woche an den verletzten Nerven appliziert, was eine Linderung des Schmerzes und die Auflösung von Fibrinogen bewirkt hat. Bild a zeigt das Behandlungs- und Testschema der Ratten. Mechanische und thermale Schmerzschwellen sind in den Bildern b-d dargestellt. Beispielaufnahmen von Ischiasnerven von Ratten, die auf Fibrinogen untersucht wurden. Quelle: Acta Neuropathol. 2024 Dec 16;149(1):1. doi: 10.1007/s00401-024-02840-9