IgE steht für Immunglobulin E, IgE-Antikörper sind spezielle Proteine des Immunsystems, die bei Allergien eine Rolle spielen. Ein Vergleich der IgE-Werte für Bienengift und Wespengift könnte Hinweise geben.
In der vorgestellten retrospektiven Beobachtungsstudie an 1.069 Patientinnen und Patienten der Würzburger Hautklinik mit gesicherter Allergie gegen Bienen- und/oder Wespengift wurden IgE-Werte für beide Einzelgifte und die Komponenten rApi m 1 und rVes v 5 quantitativ verglichen. Bei 52,1% der doppelt sensibilisierten Patientinnen und Patienten war eine dominante Sensibilisierung nachweisbar, bei der das spezifische IgE gegen Bienen- oder Wespengift das IgE gegen das jeweils andere Gift um mindestens den Faktor 5 überwog. Die Mehrzahl (97,1 %) dieser Patientinnen und Patienten wies eine Monoallergie ausschließlich gegen das dominante Gift auf. Eine zusätzliche komponentenspezifische Diagnostik erscheint im Falle einer 5:1-dominanten Sensibilisierung verzichtbar.
Eine Doppelimmuntherapie ist nur dann notwendig, wenn tatsächlich eine echte Doppelallergie vorliegt, also eine unabhängige allergische Reaktion auf beide Gifte, welche jedoch eher selten ist.
Simon Tischler, Axel Trautmann, Matthias Goebeler, Johanna Stoevesandt. Bee/Vespula Venom-Specific IgE Ratio Greater Than 5:1 Indicates Culprit Insect in Double-Sensitized Patients. J Allergy Clin Immunol Pract. 2025 Jan;13(1):79-88.e4. doi: 10.1016/j.jaip.2024.10.029. Epub 2024 Nov 4. PMID: 39505106.