Das MTAP-Gen ist normalerweise für die Produktion eines Enzyms verantwortlich, das bei der Verwertung von Methylthioadenosin (MTA) beteiligt ist, welches eine wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung des normalen Zellstoffwechsels spielt. Die homozygote MTAP-Deletion macht Tumorzellen anfälliger für spezifische Medikamente, ohne gesunde Zellen stark zu beeinträchtigen, da diese die MTAP-Funktion weiterhin besitzen.
Eine neue Behandlung mit dem oralen Medikament AMG 193 zeigt vielversprechende Ergebnisse bei bestimmten soliden Tumoren mit MTAP-Deletion. AMG 193 hemmt gezielt das Protein (PRMT5), wodurch Tumorzellen abgetötet werden, ohne gesunde Zellen stark zu beeinträchtigen. Die AMG 193 First-in-Human Dosiseskalationsstudie konnte zeigen, dass eine Monotherapie mit AMG 193 bei Patienten mit MTAP-deletierten soliden Tumoren verträglich und vor allem wirksam ist. Bei 21,4 % der Patienten führte die Therapie zu einer messbaren Verkleinerung des Tumors. Besonders beeindruckend war, dass bei höheren Dosen die Tumorzellen vollständig gehemmt und Tumor-DNA im Blut reduziert wurde.
Rodon J, Prenen H, Sacher A, Villalona-Calero M, Penel N, El Helali A, Rottey S, Yamamoto N, Ghiringhelli F, Goebeler ME, Doi T, Postel-Vinay S, Lin CC, Liu C, Chuang CH, Keyvanjah K, Eggert T, O'Neil BH. First-in-human study of AMG 193, an MTA-cooperative PRMT5 inhibitor, in patients with MTAP-deleted solid tumors: results from phase I dose exploration. Ann Oncol. 2024 Dec;35(12):1138-1147. doi: 10.1016/j.annonc.2024.08.2339. Epub 2024 Sep 16. PMID: 39293516.