Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Wahl der Allgemeinmedizin als Fachgebiet

Der wachsende Mangel an Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern stellt eine europaweite Herausforderung dar, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Facharztwahl von Medizinstudierenden beeinflussen, und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um sie für die Allgemeinmedizin zu begeistern. Neben den Erfahrungen im Medizinstudium, ländlichen Praktika oder den Besonderheiten der Allgemeinmedizin spielen auch Persönlichkeitsmerkmale eine Rolle bei der Facharztentscheidung der Studierenden. Das Institut für Allgemeinmedizin untersuchte daher die Persönlichkeitsmerkmale von Medizinstudierenden basierend auf dem Big-Five-Modell, das Persönlichkeit anhand der Dimensionen Offenheit für Erfahrungen (z. B. wie neugierig oder kreativ jemand ist), Gewissenhaftigkeit (z. B. wie organisiert oder pflichtbewusst jemand ist), Extraversion (z. B. wie kontaktfreudig oder gesellig jemand ist), Verträglichkeit (z. B. wie freundlich oder kooperativ jemand ist) und Neurotizismus (z. B. wie emotional anfällig oder gestresst jemand ist) misst.

Die Ergebnisse zeigen, dass höhere Werte bei Verträglichkeit und Neurotizismus mit einem gesteigerten Interesse an der Allgemeinmedizin korrelieren, während Offenheit und Gewissenhaftigkeit negative Zusammenhänge aufwiesen. Also freundliche, hilfsbereite und emotional sensible Persönlichkeiten sind offener für die Allgemeinmedizin, kreative, neugierige und strukturierte Persönlichkeiten sind offener für andere Fachrichtungen. 

Die Studie identifizierte auch, dass das generelle Interesse an der Allgemeinmedizin ein bedeutender Prädiktor für die spätere Wahl dieses Fachgebiets ist. Alter und Studiensemester hatten ebenfalls einen Einfluss auf das Interesse, während das Geschlecht keine signifikante Rolle spielte. Die Ergebnisse legen nahe, dass Persönlichkeitsanalysen in der Studienberatung eingesetzt werden könnten, um Studierende gezielt zu unterstützen und mehr Nachwuchs für die Allgemeinmedizin zu gewinnen. 

 

Maike Krauthausen, Tobias Leutritz, Martin J. Koch, Pamina E. Hagen, Sarah König & Anne Simmenroth. Personality and interest in general practice: results from an online survey among medical students. BMC Primary Care 25, 415 (2024). https://doi.org/10.1186/s12875-024-02682-0

Zur Publikation