paper place

Publikationen sind zentrale Elemente wissenschaftlicher Erkenntnis. Sie stellen die Forschungsarbeit und Ergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dar.

In unserem paper place präsentieren wir eine Auswahl herausragender Publikationen unserer Kliniken, Zentren, Institute und Arbeitsgruppen – veröffentlicht in renommierten Journalen, viel zitiert oder bedeutend in der Zusammenarbeit.


Publikations-Highlights aus dem ersten Halbjahr 2024

Allgemeinmedizin

Antibiotikaverordnung beim unkomplizierten Harnwegsinfekt der Frau  Mehr.


Welche Antibiotika zur Behandlung von Pneumonien sind am wirksamsten?  Mehr.


Neuroenhancement: Medikamente zur Leistungssteigerung im Studium  Mehr.


Anästhesie

Antikoagulation bei COVID-19-Patientinnen und -Patienten  Mehr.


ECMO: Neue Ansätze zur Blutungsprävention  Mehr.  


Fitnesstracker zur Überwachung von Vitalparametern  Mehr.


CCC MF

Selpercatinib bei RET-mutiertem Phäochromozytom  Mehr.


WERA-Matrix für Patientenzugangsforschung  Mehr.


Vorstufe des Cholesterins schützt Zellen vor Ferroptose  Mehr.


CCC MF – Studienzentrum

Bispezifische und multispezifische Antikörper  Mehr.


Präzisionsmedizin bei NSCLC  Mehr.


DZHI – Kardiovaskuläre Bildgebung

Einmalige Infrastruktur für die translationale Bildgebung des Herzens  Mehr.


DZHI – Genetik / Klinische Forschung

Stammzellen aus der Haut geben Einblicke in Herzinsuffizienz  Mehr.


Referenzwerte für den 6-Minuten-Gehtest  Mehr.


Automatisierte Vermessung der Echokardiographie  Mehr.


Frauenklinik

 Mamma-MRT Mehr.


 Hirnmetastasen bei Brustkrebs Mehr. 


Gastroenterologie

ViGaTu – Virtueller Gastro Tutor für ärztliches und Pflegepersonal  Mehr.


Hautklinik

Seltenes Hautlymphom TLPD: Spielt KIR3DL1-Verlust eine Rolle?  Mehr.


WNT5A-Hemmung stärkt Immunantwort gegen Melanom  Mehr. 


Hautkrebsdiagnostik: KI erklärt Entscheidungen  Mehr.  


Hepatologie

Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?  Mehr.


Wie sicher ist die Therapie mit Atezolizumab und Bevacizumab beim Leberzellkrebs?  Mehr.


Die Aufnahme von Cholesterin im Darm wird durch den LASP1-AKT-NPC1L1-Signalweg reguliert  Mehr.


HNO

Analyse der Cochlea mit Photonenzählender CT  Mehr.


3D-Modell für Plattenepithelkarzinom in Kopf und Hals  Mehr.


"[18F]FDG PET/CT verbessert Management bei jodnegativem Schilddrüsenkrebs"  Mehr.


Kardiologie – Med I, DZHI, SFB 1525

Schnittstelle zwischen Kardioimmunologie, Herzgesundheit und Herzkrankheit  Mehr.


Kinderklinik

Translationale Pädiatrie: γδ T-Zellen: die erste Verteidigungslinie für Neugeborene  Mehr.


Immunologie / Rheumatologie: COVID-19: Stabile Basisimmunität nach 3 Kontakten  Mehr.


Krankenhaushygiene / AMS

Ralstonia pickettii – Blutstrominfektionen durch kontaminierte Kochsalzlösung?  Mehr.


Rolle von Membranvesikeln bei Vancomycin-Resistenz in Enterococcus faecium  Mehr. 


Surveillance von SSIs in Gynäkologie  Mehr.


Myelom-Zentrum

Proteogenomische Landschaft gibt Einblick ins Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten  Mehr.


Leitlinien für die klinische Anwendung von Immuntherapien  Mehr.


Aktivierung der TGFβ-aktivierten Kinase-1 in Gehirnzellen reduziert Nebenwirkung der CAR-T-Zellen  Mehr.


Neurobiologie

Autoantikörper, die auf Glycinrezeptor β abzielen, tragen zu Autoimmunerkrankungen bei  Mehr.


Wie Retikulophagie und neuronaler NTRK2/TrkB-Signalweg zusammenhängen  Mehr.


Neurologie

Biomarker für schwere Schlaganfallverläufe  Mehr.


Morbus Fabry: Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen  Mehr. 


Kommunikation zwischen Darm und Hirn ist keine Einbahnstraße  Mehr.


Neuroradiologie

Erstmaliger Nachweis eines lokalen Biomarkers zur Vorhersage schwerer Schlaganfallverläufe  Mehr.


MRT-Biomarker zum besseren Verständnis der Schmerzsymptomatik bei Morbus Fabry  Mehr.


Palliativmedizin

Praxis der medikamentösen Behandlungsentscheidungen in Palliativmedizin variiert  Mehr.


Radiologie

Photonenzählende Computertomographie: Erfahrungen in der muskuloskelettalen Bildgebung  Mehr.


Analyse der Cochlea mit Photonenzählender Computertomographie (CT)  Mehr.


Rheumatologie

Usability-Studie: Bechterew-App „Axia“ steigert die Frequenz von krankheitsspezifischen Funktionstraining zuhause  Mehr.


Viszeralchirurgie

ERAS-Maßnahmen auch bei Morbus Crohn erfolgreich  Mehr.


Medikamentöse Prophylaxe nach Darmteilentfernung bei Morbus Crohn  Mehr.  


Schmerztherapie nach Bauchwandeinbrüchen  Mehr.


Zahnklinik – Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Goldstandards für die Bewertung von KI-Kariesdiagnostik  Mehr.


Modulares Ausbildungsmodell für restaurative und prothetische Zahnheilkunde  Mehr.


Auswirkungen prothetischer Zahnbehandlungen auf die beiden Skalen des OHIP-Fragebogens G49/53  Mehr.


Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)

Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression  Mehr.


Soziale Übertragung von Empathie für Schmerz  Mehr.