Ambulanzen, Polikliniken und Funktionsdienste

In unseren zahlreichen Ambulanzen, Polikliniken und Funktionsdiensten arbeiten Pflegerinnen und Pfleger, als auch Medizinische Fachangestellte.

Hier berichten sie über die Arbeit fernab von Station:

Interdisziplinäres onkologisches Tagestherapiezentrum (IOT)

Unser interdisziplinäres onkologisches Therapiezentrum umfasst 18 Therapieplätze sowie zwei Punktionsliegen. Hier liegt der Schwerpunkt in der Betreuung und Begleitung von onkologischen Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Therapieapplikation. Zudem beraten wir bezüglich des konkreten Ablaufes, der möglichen Nebenwirkungen und unterstützen unsere Patienten und deren Angehörige bedürfnisorientiert. Daher haben bei uns alle Pflegekräfte eine umfangreiche Zusatzqualifikation wie zum Beispiel die „Zytostatikaapplikation durch Pflegekräfte“.

Im Team des IOT zählen drei Schlagworte: Kommunikation, Wertschätzung und Mitbestimmung! Wir arbeiten selbstständig und haben trotzdem, zu jeder Zeit, die Möglichkeit, Fragen zu stellen und uns mit unseren Kollegen auszutauschen. Ein absolutes Plus im IOT ist die Dienstplanung: Sie steht für Individualität, Flexibilität und Freiheit, für eigene Bedürfnisse unter laufendem Betrieb.

Chemotherapie-Ambulanz Frauenklinik

Die Chemotherapie-Ambulanz der Frauenklinik verfügt über sechs Betten und zehn Therapiestühle. Die Behandlungsschwerpunkte liegen in ambulanten Chemotherapien sowie der Begleitung von Transfusionen und Studien. Auch die Beratung unserer Patienten, vor, während und nach der Therapie, zum Beispiel bei Antragsstellungen bei der Krankenkasse oder der Vermittlung eines Psychoonkologen, übernehmen wir. Während unser Team „köpfemäßig“ eher überschaubar und somit sehr familiär ist, pflegen wir eine rege Kooperation mit der onkologischen Gynäkologie-Station, dem Comprehensive Cancer Center (CCC) und der Studienambulanz.

Chirurgische Notaufnahme und Poliklinik

Unsere Abteilung wird in zwei Ambulanzen (unfall- und allgemeinchirurgisch), Notaufnahme, Endoskopie und Tagesklinik gegliedert. Neben der Notfallversorgung im Schockraum werden 14 Terminsprechstunden, ein ambulanter OP und endoskopische Untersuchungen von unseren Mitarbeitern betreut. Unser Team besteht aus einem guten Mix aus älteren und jüngeren Kollegen. Hierdurch ist auch ein stetiger Austausch von Erfahrungen und Wissen gegeben. Durch Schulungen und Fort- und Weiterbildungen ist bei uns eine hohe fachliche Kompetenz gewährleistet. Durch Engagement, Selbständigkeit, Flexibilität und Interesse an medizinischen Zusammenhängen zeichnen wir uns aus.

Endoskopie

In unserer Endoskopie arbeiten wir in acht Untersuchungsräumen, um interventionelle Gastroskopien, Koloskopien, ERCPs, Kapselendoskopien, Bronchoskopien und Endosonographien durchführen zu können. Die anschließende Überwachung der Patienten gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich unseres Teams.

Insgesamt sind wir ein sehr junges Team, das sich stetig weiterentwickeln möchte und viel Wert auf Weiterbildungen legt. So haben wir alle die Weiterbildung nach der S3-Leitlinie der Sedierung, die Röntgenfortbildung und die Fachkunde-Aufbereitung der Endoskope absolviert. Außerdem decken wir im Rufdienst alle Notfallendoskopien für das ganze Klinikum ab.

Herzkatheterlabor

Hier im Herzkatheterlabor gibt es drei Untersuchungsräume inklusive Röntgenanlagen, ein Cardio-MRT (Magnetresonanztomographie) und mehrere Bettenplätze zur Vor- und Nachsorge. Für gemeinsame Interventionen mit der Herz-Thorax-Chirurgie nutzen wir zusätzlich einen der OP-Säle.

Unser Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Behandlung von (notfallmäßig) erworbenen oder angeborenen Herzerkrankungen. Bei uns verschmilzt Diagnostik und Therapie aus den verschiedensten Fachbereichen, zum Beispiel der Kardiologie und der Angiographie. Unsere Prozeduren erfolgen unter OP-Bedingungen, deshalb sind ein rasches Reaktionsvermögen und Intensivkenntnisse hier von Vorteil.

M61 (Internistische Notaufnahme und Aufnahmestation)

Unsere Notaufnahme umfasst acht Behandlungsplätze für Notfallpatienten, einen Eingriffsraum sowie zwölf Betten in der Aufnahmestation mit Chest-Pain-Unit. Unsere Schwerpunkte liegen in der Behandlung, Diagnostik und Betreuung von internistischen Notfällen sowie einer weiterführenden Diagnostik und Überwachung in unserer Aufnahmestation M61.

Unser Team ist darauf spezialisiert, medizinische Notfälle zu erkennen und, gegebenenfalls mit Hinzunahme von Spezial- und Fachabteilungen, zu behandeln. Die Ersteinschätzung der Patienten erfolgt nach ESI (Emergency Severity Index). Hiermit können wir zeitkritische von zeitunkritischen Patienten differenzieren. Unser Team ist stets motiviert, sich weiter zu qualifizieren, um lebensbedrohliche Notfälle rasch erkennen zu können, zum Beispiel im Rahmen der Fachweiterbildung Notfallpflege.

Poliklinik Urologie

Die Poliklinik der Urologie umfasst vier Funktionsräume und vier Untersuchungszimmer. Wir sind eine Ambulanz mit KV-Zulassung und sechs Spezialsprechstunden. Zu unseren Aufgaben zählen die Assistenz des Arztes bei Untersuchungen, die Vor- und Nachsorge, die präoperative Diagnostik, sowie die Notfallbehandlung, für die wir einen 24-Stunden Bereitschaftsdienst stellen. Interdisziplinär arbeiten wir vor allem mit den Bereichen Röntgen und Labor eng zusammen.

Poliklinik Dermatologie

In unserer dermatologischen Poliklinik werden akute und chronische dermatologische Erkrankungen behandelt. Wir sind sowohl die zentrale Anlaufstelle im Rahmen der Notfallversorgung als auch für verschiedene Spezialsprechstunden, beispielsweise die Autoimmunsprechstunde.

Wir Pflegekräfte sind zuständig für die Koordination der ambulanten Abläufe, die Vor- und Nachsorge der Kabinen, die Durchführung ärztlicher Anordnungen, die Assistenz des Arztes und die Planung der stationären Aufnahme und der Untersuchungen. Außerdem sind wir ein heterogenes Team mit jungen und erfahrenen Kräften, das sich in seinem Wissen und bei seinen Erfahrungen gut zum Wohle der Patienten ergänzt.

Poliklinik Frauenklinik

Das Team der gynäkologischen Poliklinik besteht überwiegend aus Medizinischen Fachangestellten und Pflegekräften, die die Anmeldung und die Abläufe der vier Untersuchungskabinen planen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Wir gestalten die Patientenaufnahme und Terminvergabe und unterstützen unsere Ärzte in Spezialsprechstunden, bei der OP-Vorbereitung und der Notfallversorgung. Mit größtmöglicher Empathie begleiten wir den Besuch der Patienten bei uns und versuchen, bestmöglich zu unterstützen. 

Poliklinik HNO

Die HNO-Poliklinik verfügt über acht Behandlungseinheiten. Hier können kleinere operative Eingriffe im HNO-Bereich vorgenommen sowie Allergiebehandlungen durchgeführt und infektiöse Patienten fachgerecht versorgt werden. Wir haben deshalb sowohl mit Notfallpatienten als auch mit elektiv geplanten Patienten Kontakt. Unsere Aufgaben umfassen die Assistenz bei ärztlichen Behandlungen, Terminkoordinierungen, die Aufbereitung von Instrumenten, das Vorbereitung des Raums und die Durchführung von Tests. Was unser Team auszeichnet? Motivation, Flexibilität, Umsichtigkeit, Kollegialität, eine gute Zusammenarbeit und Kooperation bei Notfällen. 

Poliklinik Kinderklinik

Unser multiprofessionelles Team der Kinderpoliklinik versorgt Patienten zwischen 0 und 18 Jahren. Wir arbeiten in sogenannten Kompetenzteams (bestehend aus Ärzten und Pflegekräften) in 13 Fachsprechstunden zusammen. Wir möchten die Aufenthalte bestmöglich planen, um einen kurzen Aufenthalt mit individueller patientennaher Betreuung zu gewährleisten.

Trotz des festen Sprechstundenplanes ist bei uns kein Tag wie der andere. Einerseits, weil in den Spezialsprechstunden täglich unterschiedliche Diagnostik stattfindet, andererseits, weil man oftmals auf spontane Änderungen reagieren muss, zum Beispiel eine akute Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Das Arbeiten mit einer digitalen Akte gehört für uns zum Alltag. Zudem legen wir viel Wert auf eine freundliche, positive und vertrauensvolle Atmosphäre, nicht zuletzt für unsere chronisch kranken Patienten.

Poliklinik Neurochirurgie

Unsere neurochirurgische Poliklinik gliedert sich in den ambulanten und stationären Aufnahmebereich. Unser multiprofessionelles, fachübergreifendes Team übernimmt schwerpunktmäßig administrative Aufgaben bei der stationären Patientenaufnahme mit Blutentnahmen, Koordination von Terminen und Diagnostik, Wundmanagement, Schmerztherapie und Versorgung von Notfallpatienten mit weiterführender Diagnostik und Beobachtung des allgemeinen Gesundheitszustandes.

Die patientenbezogene Gesprächsführung sowie das Schaffen einer freundlichen, positiven und vertrauensvollen Atmosphäre ist uns sehr wichtig, um eine individuelle patientennahe Betreuung zu gewährleisten – nicht zuletzt auch für die Langzeitversorgung unserer onkologischen Patienten.

Unser Team zeichnet sich durch Motivation, Flexibilität, Umsichtigkeit, Kollegialität, einer guten Zusammenarbeit und Kooperation bei Notfällen aus.

Prämedikationsambulanz

Die Prämedikationsambulanz ist in der Kopfklinik und im ZOM (Zentrum für Operative Medizin) angesiedelt. In beiden Ambulanzen kümmern wir uns um die präoperative Anästhesievorbereitung. Darunter zählt die Anamnese, die Untersuchung des Patienten, die Einholung von Befunden und Einwilligungen, die Festlegung der perioperativen Therapie und die Einschließung geeigneter Patienten in Studien.

Wir arbeiten nahezu papierlos und haben verschiedene technische Möglichkeiten, um unsere Patienten bestmöglich vorzubereiten. Zudem sind wir in beiden Bereichen dafür da, die Sorgen und Ängste unserer Patienten zu nehmen. So ist unser Team in beiden Ambulanzen eingearbeitet, zur Unterstützung erhalten wir Verstärkung aus den Schmerzbereichen.

Kontakt

Telefon

Sekretariat
Karin Berger
+49 931 201-57102

Fax

+49 931 201-657102


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Pflegedirektion | Oberdürrbacher Straße 6 | 97080 Würzburg | Deutschland