• Teddyklinik
  • Firmenlauf

Veranstaltungskalender

Von Kongressen über Fortbildungen bis hin zu Festgottesdiensten und Vernissagen – hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen des Universitätsklinikums. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! 

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Veranstaltungen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Veranstaltungen

05

Jul

05.07.2024

15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Selbsthilfegruppe für Hirntumorpatienten und Angehörige

Die Gruppe gibt Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen in Kontakt zu treten. Die Selbsthilfegruppe wird hierbei von einem multiprofessionellen Team begleitet.

Gerade eine Hirntumorerkrankung geht mit zahlreichen, sehr unterschiedlichen Belastungen und Begleiterscheinungen einher. Neben medikamentösen Nebenwirkungen und körperlichen Beschwerden, erleben sowohl Patienten und Patientinnen, als auch deren Angehörige vielseitige emotionale Belastungen.

Die Gruppe gibt Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen in Kontakt zu treten. In diesem Rahmen können Erfahrungen und Informationen ausgetauscht werden. hen werden.

Die Selbsthilfegruppe wird hierbei von einem multiprofessionellen Team aus den Bereichen Neuro-Psychoonkologie, Medizin und Pflege begleitet. 

Das Treffen findet regelmäßig am ersten Freitag im Monat statt.

Weitere Informationen

Das Treffen findet regelmäßig am ersten Freitag im Monat statt.

06

Jul

06.07.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Fortbildung: Entzündungen der Atemwege bei Immundefekten und Autoinflammation

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Immundefekte und Autoinflammatorische Erkrankungen ein.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Patientenorganisation dsai statt. Das diesjährige Thema ist „Entzündungen der Atemwege bei Immundefekten und Autoinflammation“.

Referenten: PD. Dr. Henner Morbach, PD Dr. Marc Schmalzing, Prof. Dr. Johannes Liese, Dr. Michael Gernert

Weitere Informationen

Anmeldefrist ist der 28.06.2024. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer.

06

Jul

06.07.2024

09:00 Uhr - 13:30 Uhr

8. Symposium Peripartale Krisen, Schwerpunktthema: Interdisziplinarität

ONLINE - Veranstaltung

Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und den Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
8. Symposium Peripartale Krisen.

Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

Weitere Informationen

09

Jul

09.07.2024

16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Neurovaskuläres Kolloquium des Neurovaskulären Netzwerks Unterfranken

Veranstaltung mit Vorträgen am Krankenhaus Kitzingen

Programm

16.00 Uhr Begrüßung (Prof. Breuckmann / Dr. Büchner/ Prof. Häusler)

16:05 Uhr Vorstellung der Klinik (Dr. Büchner, KKL)

16:20 Uhr Behandlung der Herzinsuffizienz auf der Stroke Unit (Prof. Breuckmann, KKL)

16:45 Uhr „Was tun bei isoliertem Verschluss der A. carotis interna?“ (Dr. Vollmuth, Neurologie UKW/KKL)

17:10 Uhr „Low ASPECTS: Thrombektomie bei ungünstiger Prognose“ (Prof. Seker, Neuroradiologie UKW)

17:35 Uhr „Update: Dissektion der hirnversorgenden Arterien“ (Dr. Soda, Neurologie Campus NES)

18:00 Uhr Verabschiedung (Prof. Breuckmann / Prof. Häusler)

Weitere Informationen

Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

09

Jul

09.07.2024

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Online Talkrunde: Häufig gestellte Fragen bei frühem und metastasiertem Brustkrebs

Rund um das Thema Brustkrebs ergeben sich oft viele offene Punkte und Unklarheiten. Im MyTime Talk finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragestellungen zur frühen und metastasierten Brustkrebs-Erkrankung.

Dienstag, 09. Juli 2024
17.00 bis 18.30 Uhr

Online-Veranstaltung

Was ist wichtig für mich? Was gibt es Neues?
MyTime bietet speziell für Betroffene und deren Umfeld ein vielfältiges Angebot zum Austausch und zur Unterstützung.

Rund um das Thema Brustkrebs ergeben sich oft viele offene Punkte und Unklarheiten. Im MyTime Talk finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragestellungen zur frühen und metastasierten Brustkrebs-Erkrankung, z. B. zu den Behandlungsmöglichkeiten, sowie zur Vor- und Nachsorge.

Freuen Sie sich auf eine informative Talkrunde! Während der Talkrunde haben Sie die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen.

Experten und Expertinnen aus der Frauenklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg:

  • Prof. Dr. med. Achim Wöckel, Klinikdirektor
  • Prof. Dr. med. Ute-Susann Albert, Leiterin der Senologie

Moderatorinnen und Patientenvertreterinnen:

  • Renate Heidinger, Brustkrebs Deutschland e.V.
  • Eva Schumacher-Wulf, Mamma Mia! - das Brustkrebsmagazing

Nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil - Anmeldung und weiter Informationen über folgenden Link: https://virtual.novartis.com/mytime

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Prof. Dr. med. Achim Wöckel, Direktor der Klinik Frauenklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg - © UKW / Thomas Berberich
Prof. Dr. med. Ute-Susann Albert, Bereichsleiterin Senologie, Frauenklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg - © UKW / Thomas Berberich
Weitere Informationen

Eine Initiative von Mamma Mia!, Brustkrebs Deutschland e.V. und Novartis

10

Jul

10.07.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Onkologischer Pflegekongress 2024

Auch in diesem Jahr findet unser beliebter Onkologische Pflegekongress statt. Melden Sie sich jetzt an!

Auch in diesem Jahr findet unser beliebter onkologischer Pflegekongress statt. Melden Sie sich jetzt an!

Der Vormittag ist geprägt durch Vorträge einer bunten Auswahl von Dozenten onkologischen Bereichen des UKW. Ein besonderer Moment soll die Lesung von Johanna Klug sein, die einen Einblick in Ihre Arbeit als ehrenamtliche Sterbebegleiterin gibt.

Nachmittags laden wir Sie zu jeweils zwei interaktiven Workshops ein. Vorab erhalten Sie hier noch eine gesonderte Anmeldemöglichkeit.

Um eine lebendige Gesprächskultur zu bekommen ist der Kongress nur in Präsenz!

vorläufiges Programm:

09.00 Uhr – 09.15 Uhr Grußworte der Pflegedirektion und Vertreter des CCC Mainfranken

09.15 Uhr – 09.30 Uhr Vorstellung CCC-WERA-Pflegenetzwerk

09.30 Uhr – 10.00 Uhr Pädiatrie: Erfahrungsberichte ehemaliger Betroffener

10.00 Uhr – 10.30 Uhr Humor in der Onkologie

 10.30 Uhr – 10.50 Uhr – Pause –

 10.50 Uhr – 11.20 Uhr Vorstellung Breast Care am UKW

11.20 Uhr – 11.45 Uhr n.n.

11.45 Uhr – 12.15 Uhr Onkologisches Basisscreening

12.15 Uhr – 13.00 Uhr vegetarische Mittagspause

13.00 Uhr – 14.00 Uhr

Lesung Johanna Klug „Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens“ – Zehn Einsichten Sterbender die uns erfüllter leben lassen

Ab 14:15 Workshops, z.B. Kunsttherapie, Arbeit im CCC-WERA-Pflegenetzwerk, weitere folgen

 

10.30 Uhr – 10.50 Uhr – Pause –

 

10.50 Uhr – 11.20 Uhr Vorstellung Breast Care am UKW

11.20 Uhr – 11.45 Uhr Recover your smile – Schönheit in der Krankheit

11.45 Uhr – 12.15 Uhr Humor in der Onkologie

 

12.15 Uhr – 13.00 Uhr vegetarische Mittagspause

 

13.00 Uhr – 14.00 Uhr

Lesung Johanna Klug „Liebe den ersten Tag vom Rest Deines Lebens“ – Zehn Einsichten Sterbender die uns erfüllter leben lassen

 

Weitere Informationen

- in Präsenz
- Dauer: von 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Gebühr für externe Teilnehmer: 60€
- Anmeldeschluss: 28.06.2024
- kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung bis: 28.06.2024
- Teilnahme nur mit Anmeldebestätigung
- Pflegepunkte sind beantragt

10

Jul

10.07.2024

15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz - Update CRPS: Was kann man von Hautbiopsien lernen?

Hybridveranstaltung – Externe Teilnehmer nur per Videokonferenz

Sie sind herzlich eingeladen, sich per Video dazu zu schalten.

Weitere Informationen

Für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer ist diese Fortbildung mit 1 Punkt anrechenbar