In Präsenz - auch Gäste sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung ist kostenlos; es ist keine Anmeldung notwendig.
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
**
Veranstaltungskalender
Von Kongressen über Fortbildungen bis hin zu Festgottesdiensten und Vernissagen – hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen des Universitätsklinikums. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Veranstaltungen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Aktuelle Veranstaltungen
21
Apr.
21.04.2025
Ansprechpartner:
Dr. J. Reibetanz
Veranstaltungsort:
A1, Ebene 0, ZOM-Hörsaal
23
Apr.
23.04.2025
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ansprechpartner:
Juliane Erdinger, Tel. 0931 / 201-77119
psy_veranst@ukw.de
Veranstaltungsort:
Hörsaal Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg
24
Apr.
24.04.2025
17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Über das Würzburger Philosophicum
Die interdisziplinäre Vortragsreihe bringt Philosophie und Medizin in einen spannenden Dialog und bietet Raum für tiefgehende Diskussionen.
Anerkennung für Studierende
Studierende der Medizin sowie der Zahnmedizin können einen Schein (Wahlfach; Anwesenheitspflicht) erwerben. Studierende anderer Fächer sind ebenfalls herzlich eingeladen und können sich ECTS-Punkte anrechnen lassen.
Zoom-Link
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, wird aber auch übertragen:
https://ukw-de.zoom.us/j/98083443996?pwd=KQzTUYCXeIcva2WuHfFXGbQIToXSXc.1
Meeting ID: 980 8344 3996
Passcode: 505977
Veranstaltungsort:
Zentrum Innere Medizin (ZIM)
Haus A3, 2. Stock, Seminarraum 16 (A3. +2.302)
Oberdürrbacher Str. 6
97080 Würzburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für weitere Informationen: thomas.bohrer@klinikum-kulmbach.de
25
Apr.
25.04.2025
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die Teilnehmer der Gruppe möchten sich gegenseitig Unterstützung und Begleitung bei der
Verarbeitung der Trauer nach dem Tod eines Angehörigen bieten.
Es wird Gelegenheit geben, über auftretende Gedanken und Gefühle zu reflektieren, die der Einzelne im Trauerprozess erlebt und erleben darf.
Ansprechpartner:
Anmeldung und Information:
Telefon: +49 931 201-35350
Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Würzburg
Comprehensive Cancer Center, Gebäude C16
Seminarraum
Anmeldung bitte über
anmeldung_ccc@ukw.de
Die Trauergruppe findet regelmäßig am letzten Freitag im Monat statt.
Bitte melden Sie sich vor der Teilnahme an.
26
Apr.
26.04.2025
09:30 Uhr
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde des Transplantationszentrums,
mit großer Freude möchten wir Sie einladen, gemeinsam mit uns das 40-jährige Jubiläum des Transplantationszentrums zu feiern. Seit vier Jahrzehnten stehen wir für Hoffnung, medizinische Exzellenz und Innovationen – ein Meilenstein, der ohne Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und vor allem Ihr Vertrauen nicht möglich gewesen wäre.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Vormittag voller Erinnerungen, spannender Vorträge und Ausblicke in die Zukunft der Transplantationsmedizin. Lassen Sie uns gemeinsam diesen besonderen Anlass würdigen, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
PD Dr. T. von Oertzen
Ärztlicher Direktor
Dr. A. L. Herzog
Leiterin Transplantationszentrum
Prof Dr. K. Lopau
Leiter des Nierentransplantationsprogrammes
PD Dr. J Lock
Leiter Transplantationschirurgie
Den genauen Programmablauf können Sie dem beigefügten Informationsflyer entnehmen.
Veranstaltungsort:
Hörsaal ZOM - Zentrum Operative Medizin - Haus A1/A2
Oberdürrbacher Str. 6
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Sandra Böttcher
Nierentransplantationszentrum
Telefon: +49 931 201 39305
Fax: +49 931 201 639305
E-Mail: ME_TXZentrum@ ukw.de
oder:
Katrin Bischof
Telefon: +49 931 201 36663
E-Mail: Transplantationsambulanz@ ukw.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.
29
Apr.
29.04.2025
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Für unsere Fortbildungsreihe hat sich mittlerweile das Hybrid-Format fest etabliert. Das bedeutet, dass Sie zwischen der Webinar-Teilnahme und der Teilnahme vor Ort (Besprechungsraum Anästhesie, A2.-3.705 wählen können. Zu den Themen von allgemeinem Interesse sind in gewohnter Weise auch externe Kolleginnen und Kollegen via Zoom sehr herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf interessante Themen und Vorträge, versierte Referenten, eine inspirierende Diskussion und natürlich ganz besonders auf Ihre Teilnahme.
Ansprechpartner:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Kranke
Frau Hanna Schwarzmann
Frau Olga Eismont-Kölln
Telefon: 0931 201 30001
E-Mail: schwarzman_h@ ukw.de
Veranstaltungsort:
ZOOM Konferenz
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Bei Zuschaltung über ZOOM ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich, um Ihnen den ZOOM-Link und die Hinweise zum Datenschutz zusenden zu können.
30
Apr.
30.04.2025
Die bundesweite Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ will die breite Öffentlichkeit über Herzinsuffizienz und Diabetes, das damit verbundene erhöhte Risiko für Schlaganfall sowie allgemein über Herz-Kreislauf-Erkrankungen informieren. Als mobilen Anlaufpunkt dazu sendet sie einen Infobus durchs Land. „Herzenssache Lebenszeit“ ist eine Initiative des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim in Kooperation mit zahlreichen Stiftungen, Vereinen und medizinischen Fachgesellschaften.
Der knallrote London-Doppeldecker hält am Mittwoch, den 30. April 2025 am Oberen Markt in Würzburg.
Zusätzlich zu den mitgebrachten Informationsmaterialien steht dort zwischen 10:00 und 15:00 Uhr ein multiprofessionelles Expertenteam des UKW für individuelle Fragen zu Herzschwäche, Zuckerkrankheit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall bereit.
Mithilfe von Testbögen sowie verschiedenen Messstationen erhalten Interessierte auf Wunsch kostenlos Auskunft über ihren Gesundheitszustand und ihr persönliches Risiko hinsichtlich Diabetes und kardiovaskulärer Erkrankungen. Ein wichtiger Zusammenhang dabei: Diabetes ist mit Begleiterkrankungen wie hohem Blutzucker, Bluthochdruck und Fettleibigkeit assoziiert. Diese wiederum können zu Folgeerkrankungen des Herzens wie zum Beispiel Veränderungen an den Herzkranzgefäßen führen.