Ambulante Behandlung
Bei Ihrem ersten Termin in einer unserer Spezialsprechstunden bringen Sie bitte grundsätzlich Folgendes mit:
- eine Überweisung Ihrer Neurologin oder Ihres Neurologen
- alle relevanten ärztlichen Vorberichte und Laborbefunde
- eine Auflistung der jetzt und in der Vergangenheit angewendeten Medikamente
- Befunde von bildgebenden Untersuchungen wie CT oder MRT (wenn möglich auf CD-ROM)
- eventuell einen Merkzettel mit Ihren persönlichen Fragen
Privatsprechstunde
Der Klinikdirektor und alle Oberärztinnen und Oberärzte erbringen ambulante privatärztliche Leistungen. Alle in der Privatambulanz tätigen Ärztinnen und Ärzte diagnostizieren und behandeln das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich bei sehr speziellen Fragestellungen Ihren Experten auszusuchen.
Terminvereinbarung:
Montag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag von 8 Uhr bis 13:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-23752
Fax:+ 49 931 201-23946
E-Mail: nl_privat@ ukw.de
Rezepte für privat Versicherte können per E-Mail angefordert werden.
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte sowie die jeweiligen Ambulanztage
Prof. Dr. Jens Volkmann (Klinikdirektor)
Ambulanztage: Montag und Dienstag
Klinische Schwerpunkte: Bewegungsstörungen, Tiefe Hirnstimulation und Anfallserkrankungen
Prof. Dr. Chi Wang Ip
Ambulanztag: Donnerstag
Klinische Schwerpunkte: Botulinumtoxin-Therapie und Bewegungsstörungen
Prof. Dr. Claudia Sommer
Ambulanztage: Montag und Donnerstag
Klinische Schwerpunkte: Neuromuskuläre Erkrankungen, Neuropathische Schmerzen, Kopfschmerz und Antikörper-assoziierte Erkrankungen
Prof. Dr. Martin Reich
Ambulanztage: Montag und Donnerstag
Klinische Schwerpunkte: Bewegungsstörungen, Tiefe Hirnstimulation und Pumpenverfahren bei M.Parkinson
PD Dr. Philipp Capetian
Ambulanztag: Dienstag
Klinische Schwerpunkte: Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation
Prof. Dr. Daniel Zeller
Ambulanztag: Donnerstag
Klinische Schwerpunkte: Neuromuskuläre Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Epilepsie und Botulinumtoxin-Therapie von Bewegungsstörungen
Dr. Axel Haarmann
Ambulanztag: Mittwoch
Klinische Schwerpunkte: Myasthenia Gravis, Neuromuskuläre Ekrankung, Multiple Sklerose und andere entzündliche ZNS-Ekrankungen
Dr. Thorsten Odorfer
Ambulanztage: Montag und Freitag
Klinische Schwerpunkte: Bewegungsstörungen, Botolinumtoxin-Therapie, Neuromuskuläre Erkrankungen
Spezialsprechstunden
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16 Uhr; Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-23768
Fax: +49 931 201-23489
E-Mail: nl_terminanfragen@ ukw.de
Wenn Sie zum ersten Mal zu uns kommen, bitten wir Sie, Ihre Vorbefunde mit Terminanfrage per Fax zu senden: Terminanfrage-Formular zum Download
Ein Rezept (für gesetzlich Versicherte) kann per E-Mail angefordert werden.
Folgende Spezialsprechstunden bieten wir an:
Spezialambulanz für Bewegungsstörungen
Dienstag und Mittwoch ab 8:30 Uhr, Freitag ab 10 Uhr
Sollten Sie oder Ihre Ärztin oder Ihr Arzt unsicher sein, ob anstelle einer ambulanten Vorstellung zunächst ein stationärer Aufenthalt in unserer Klinik zur Abklärung oder Therapieeinstellung sinnvoller ist, können Sie sich auch an den oberärztlichen Ansprechpartner für die Bewegungsstörungs-Ambulanz, Prof. Dr. Chi Wang Ip, wenden unter der Telefonnummer +49 931 201-24617 (Pforte).Patientinnen und Patienten, die mit einem Hirnschrittmacher behandelt werden oder sich über diese Therapiemöglichkeit informieren möchten, können auch direkt einen Termin in der Sprechstunde für Tiefe Hirnstimulation (THS-Ambulanz) vereinbaren.
Was erwartet mich in der Sprechstunde?
Bei der Erstvorstellung werden alle Patientinnen und Patienten von einer Oberärztin oder einem Oberarzt mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Bewegungsstörungen untersucht.
Am Tag der Vorstellung erhalten Sie in unserer Anmeldung einige Fragebögen, die Sie in der Wartezeit ausfüllen können. Diese Fragebögen helfen uns, auch seltenere Beschwerden zu erfassen, die Sie bisher vielleicht gar nicht auf Ihre neurologische Erkrankung zurückgeführt haben. Es folgt ein ausführliches ärztliches Gespräch und eine komplette neurologische Untersuchung. Im Anschluss werden Sie einer Oberärztin oder einem Oberarzt vorgestellt. Gemeinsam werden weitere notwendige diagnostische Schritte sowie Therapieempfehlungen besprochen. Eventuell führen wir weitere elektrophysiologische oder bildgebende Untersuchungen durch.
Sprechstunde für Botulinumtoxin-Therapie
Montag und Donnerstag ab 8:30 Uhr
Spezialambulanz für Epilepsie
Donnerstag ab 11 Uhr
Was Sie speziell in diese Sprechstunde mitbringen sollten:
- möglichst einen Anfallskalender mit Aufzeichnung der Anfallsform und -häufigkeit in der letzten Zeit
- gegebenenfalls Videoaufnahmen des Anfalls
- möglichst genaue Informationen über in der Vergangenheit und aktuell eingenommene Medikamente
Spezialsprechstunde für Schlaganfall und zerebrovaskuläre Krankheiten
Gefäßsprechstunde (zerebrovaskuläre Sprechstunde): Mittwoch ab 9 Uhr
Anmeldung Telefon: +49 931 201-23768
Anmeldung Stroke Unit
in der Regelarbeitszeit unter: +49 931 201-23503 oder -23505
außerhalb der Regelarbeitszeit (diensthabender Neurologe) unter: +49 931 201-24621
Spezialambulanz für Motoneuron-Erkrankungen
Dienstag ab 12:30 Uhr
Spezialambulanz für Multiple Sklerose und andere entzündliche ZNS-Erkrankungen
Montag bis Freitag ab 8 Uhr
Was erwartet mich in der Sprechstunde?
Nach Ihrer Anmeldung in unserer Poliklinik werden zunächst von unseren speziell geschulten Pflegekräften verschiedene kleinere Tests mit Ihnen durchgeführt: eine Gehstreckenmessung auf Zeit, ein einfacher Geschicklichkeitstest der Hände und ein kurzer Konzentrationstest. Zudem bitten wir Sie, einen kurzen Fragebogen zu Erschöpfungs-Symptomen auszufüllen, die bei entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems häufig auftreten. Es folgen ein ausführliches ärztliches Gespräch und eine komplette neurologische Untersuchung.
Nach Bedarf schließen sich weitere Untersuchungen wie elektrophysiologische Untersuchungen, eine Restharnuntersuchung per Ultraschall oder Bluttests, ein Injektionstraining oder eine ergotherapeutische Hilfsmittelberatung an. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden im danach stattfindenden ärztlichen Abschlussgespräch zusammen mit unseren Vorschlägen ausführlich mit Ihnen besprochen. Planen Sie für Ihren Ambulanzbesuch trotz kurzer Wartezeiten deshalb bitte zwei bis drei Stunden ein. Über jeden Besuch geht ein ausführlicher Bericht an Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte.
Beratung und Betreuung durch MS-Pflegekraft
Unsere umfangreich in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose geschulte Pflegekraft betreut Sie nicht nur während Ihres Ambulanz-Besuchs und führt Injektionstrainings durch, sondern steht Ihnen auch bei zwischendurch auftretenden Fragen oder Problemen zur Verfügung:
Judith Sauer
Telefon: +49 931 201-23768
Myasthenie-Sprechstunde
Montag ab 13 Uhr
Sprechstunde für Chorea Huntington
Mittwoch ab 8:30 Uhr
Bitte bringen Sie alle Unterlagen mit, falls vorhanden, insbesondere den humangenetischen Befund. Wir bieten eine humangenetische Beratung und Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik an. Hierfür wäre es wünschenswert, wenn Sie einen zweiten Überweisungsschein, ausgestellt auf die Humangenetik, mitbringen könnten.
Was erwartet mich in der Sprechstunde?
Im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs zur Geschichte Ihrer Erkrankung werden wir einen Stammbaum Ihrer Familie erstellen. Im Anschluss erfolgt eine körperliche Untersuchung, um Ihre Symptome besser einordnen zu können. In der Abschlussbesprechung geben wir Ihnen Informationen zu möglichen Ursachen Ihrer Erkrankung und schlagen Ihnen weitere diagnostische Möglichkeiten und Therapien vor.
Sprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen
Sprechzeiten: Montag ab 8:30 Uhr, Dienstag ab 8:45 Uhr
Was erwartet mich in der Sprechstunde?
Zunächst führen wir mit Ihnen ein ausführliches Gespräch, dann erfolgt bei der ersten Vorstellung immer eine komplette neurologische Untersuchung. Hieran können sich elektrophysiologische Tests und eine Blutuntersuchung anschließen. Abschließend führen wir mit Ihnen ein ärztliches Beratungsgespräch mit Vorschlägen zum weiteren Vorgehen.
Wie geht es danach weiter?
Vielleicht ist Ihre Diagnose schon vorab gestellt worden und Sie möchten sich nur zusätzlich beraten lassen. Vielleicht sind aber auch weitere Schritte erforderlich, um die Diagnose zu sichern.
Sollten sich genetische Untersuchungen als sinnvoll erweisen, beraten wir Sie hinsichtlich des Vorgehens. Unsere Empfehlung orientiert sich daran, ob die Untersuchungsergebnisse praktische Konsequenzen für Sie haben. Sollten umfangreiche elektrophysiologische Untersuchungen, eine Nervenwasser-Entnahme oder eine Nerven- oder Muskelbiopsie notwendig sein, vereinbaren wir dazu einen zeitnahen stationären Aufnahmetermin, da wir diese Untersuchungen nicht ambulant durchführen.
Polyneuropathie-Sprechstunde
Dienstag bis Freitag ab 8 Uhr
Was Sie speziell in dieser Sprechstunde mitbringen sollten:
- alle bisherigen relevanten Befunde
- Liste aller Medikamente, die Sie bislang eingenommen haben mit Namen des Präparats, Dosis und Einnahmedauer, sowie nach Möglichkeit Angaben zum Effekt beziehungsweise zu Nebenwirkungen
- Liste aller Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, mit Namen des Präparats, Dosis und Einnahmedauer
- Liste aller bisher durchgeführten nicht-medikamentösen Behandlungsmaßnahmen
- falls Sie im Rahmen der Polyneuropathie an Schmerzen leiden: ausgefülltes Schmerztagebuch (PDF zum Downloaden, falls Sie noch kein Schmerztagebuch besitzen sollten)
Spezialambulanz für seltene Gedächtnisstörungen
Donnerstag ab 10 Uhr
Was erwartet mich in der Sprechstunde?
Zunächst findet ein ausführliches ärztliches Gespräch statt, zu dem Sie gerne eine Person ihres Vertrauens, zum Beispiel einen Familienangehörigen, mitbringen können. Anschließend führen wir eine komplette neurologische Untersuchung und eine neuropsychologische Testung durch. Danach besprechen wir mit Ihnen die Ergebnisse und empfehlen Ihnen bei Bedarf ergänzende diagnostische Untersuchungen. Wir erläutern Ihnen medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiemöglichkeiten und stellen bei Interesse Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Bitte planen Sie für Ihren Ambulanzbesuch etwa zwei Stunden ein.
Schmerzsprechstunde
Donnerstag ab 13:00 Uhr
Was Sie speziell in dieser Sprechstunde mitbringen sollten:
- Liste aller Schmerzmedikamente, die Sie bislang eingenommen haben mit Namen des Präparats, Dosis und Einnahmedauer, sowie nach Möglichkeit Angaben zum Effekt beziehungsweise zu Nebenwirkungen
- Liste aller Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, mit Namen des Präparats, Dosis und Einnahmedauer
- Liste aller bisher durchgeführten nicht-medikamentösen Behandlungsmaßnahmen
- ausgefülltes Schmerztagebuch (Schmerztagebuch beziehungsweise Kopfschmerztagebuch als PDF zum Downloaden, falls Sie noch keines besitzen sollten)
Ambulanz für Tiefe Hirnstimulation
Montag ab 10 Uhr, Dienstag ab 13:15 Uhr, Donnerstag ab 10 Uhr
Für wen ist die Spezialambulanz für Tiefe Hirnstimulation gedacht?
In dieser Sprechstunde informieren wir Sie ausführlich und unverbindlich über das Therapieverfahren der Tiefen Hirnstimulation bei Morbus Parkinson, Zitter-Erkrankungen und Dystonien. Auch die ambulante neurologische sowie neurochirurgische Weiterbetreuung von Patientinnen und Patienten, die in unserer Klinik implantiert worden sind, erfolgt hier.
Patientinnen und Patienten aus unserer Region, denen an einem anderen Zentrum ein Hirnschrittmacher implantiert wurde, bieten wir eine Mitbetreuung an, sofern es sich um eine Erkrankung handelt, bei der wir die Tiefe Hirnstimulation anbieten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Kapazitätsgründen Patientinnen und Patienten, die nicht aus unserer Region stammen und nicht an unserem Zentrum implantiert worden sind, nur in Ausnahmefällen und meist nur im Rahmen eines stationären Aufenthaltes zur Behandlungsoptimierung annehmen können. In diesen Fällen wenden Sie sich direkt an die Hotline für Tiefe Hirnstimulation:
Telefon: +49 931 201-23327
E-Mail: TiefeHirnstimulation@ ukw.de
Was erwartet mich bei einer Erstvorstellung in der Sprechstunde?
Wir führen mit Ihnen zunächst ein ausführliches Gespräch über Ihre Erkrankung und deren Verlauf sowie die bisherige Behandlung. Anschließend informieren wir Sie über die Möglichkeiten, Therapieaussichten und Risiken einer Tiefen Hirnstimulation. Falls Sie nach unserer Ansicht von einem Tiefen Hirnschrittmacher profitieren könnten und diese Behandlung auch für Sie infrage kommt, vereinbaren wir einen stationären Aufnahmetermin zur weiteren Abklärung.
Wie geht es danach weiter?
Im Rahmen eines stationären Aufenthalts erfolgen die notwendigen Untersuchungen, um von ärztlicher Seite zu entscheiden, ob eine Tiefe Hirnstimulation bei Ihnen sinnvoll und möglich ist. Von den Kolleginnen und Kollegen der Neurochirurgie werden Sie ausführlich über den eigentlichen Eingriff informiert. Erst danach müssen Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen eine Entscheidung treffen, für die Ihnen selbstverständlich ausreichend Bedenkzeit eingeräumt wird. Wenn Sie sich zu der Behandlung entschließen, werden Sie für die Implantation direkt in die Neurochirurgische Klinik einbestellt.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Terminvereinbarung
Privatambulanz
Telefon: +49 931 201-23752
E-Mail: nl_amb@ukw.de
Allgemeine Ambulanz
Telefon: +49 931 201-23768
E-Mail: nl_amb@ ukw.de
Telefon
Pforte/Vermittlung
+49 931 201-24621
Fax
+49 931 201-23946
Direktion
Prof. Dr. Jens Volkmann
E-Mail: nl_direktion@ ukw.de
Sekretariat
Cornelia Seiler
Telefon: +49 931 201-23751
E-Mail: seiler_c3@ ukw.de
Oberarztsekretariat
Melissa Fritsch
Telefon: +49 931 201-23756
E-Mail: fritsch_m@
ukw.de
Oberarztsekretariat / Studierendenangelegenheiten
Cornelia Seiler
Telefon: +49 931 201-23754
E-Mail: seiler_c3@ ukw.de
Anschrift
Neurologische Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B1 | 97080 Würzburg