Aktuelle Veranstaltungen

04

Jul

04.07.2024

15:00 Uhr

23. Myelom-Forum 2024

Informationstag für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte

Unser 23. Patiententag bietet Ihnen die Möglichkeit sich umfassend über alle aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Therapieoptionen zum Multiplen Myelom zu informieren.

Unsere Expertinnen und Experten referieren über folgende Themen:

  • Begrüßung, Einführung und Moderation
    Prof. Dr. med. Hermann Einsele
  • Moderne Myelomdiagnostik 2024
    Prof. Dr. med. Martin Kortüm
  • CAR-T-Zell Update und Ausblick 2024
    Dr. rer. nat. Sabrina Prommersberger
  • Klinische Studien in der Myelom-Studienambulanz am UKW
    Dr. med. Julia Mersi
  • Multiple Myelomas: warum jeder Patient sein eigenes MM hat
    Prof. Dr. med. Leo Rasche
  • Lebensqualität und psychische Belastung bei Multiplem Myelom – Was kann ich für mich tun?
    Prof. Dr. med. Imad Maatouk

An die Fachvorträge schließt sich eine Diskussions- und Fragerunde an.

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Patiententag ein und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir bitte um eine Spende von 10,00 Euro zugunsten der Stiftung „Forschung hilft“. Alle Infos zur Stiftung finden Sie unter: www.forschung-hilft.de

18

Jul

18.07.2024

13:00 Uhr

OnkoLunch: Fortbildungsreihe

Fortbildungsreihe für Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Würzburg

Wann und Wo: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr | Präsenzvortrag im Hörsaal 1
Thema: Wie ich das Myelodysplastisches Syndrom (MDS) 
diagnostiziere und behandle
Sprecher: Prof. Dr. med. Katharina Götze, Klinikum rechts der Isar der TU München

Weitere Informationen

Teilnahmegebühr:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zertifizierung:
Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

19

Jul

19.07.2024

12. Trainingskurs "RICHI" für Medizinstudentinnen und -studenten im Praktischen Jahr

Liebe Medizinstudentinnen und -studenten im Praktischen Jahr,

 

wir laden Sie herzlich zum 12. RICHI Trainingskurs nach Vierzehnheiligen ins Diözesanhaus ein. (20 km von Bad Staffelstein entfernt)

Repetitorium

Innere Medizin

Chirurgie und

Immunologie / Rheumatologie

 

das Rheumazentrum Würzburg lädt Sie in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Erlangen 

zum 12. RICHI Trainingskurs ein!

wer: Medizinstudentinnen und Medizinstudenten im Praktischen Jahr

wo: Bildungshäuser / Diözesanhaus Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein

wann: vom 19.07.2024  - Check in ab 12:30 Uhr; Start um 13:45 Uhr bis: 21.07.2024 - Ende um 13:15 Uhr

was:

  • fallbezogene, interaktive Erarbeitung von Differentialdiagnosen;
  • Vorstellung von Fällen aus den Gebieten der Inneren Medizin und Chirurgie
  • optimale Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungssituationen.

wie: kostenlose Übernachtung, kostenloser Kurs - nur die Anreisekosten tragen Sie selbst, Anmeldungen sind ab 03.06.2024 möglich - die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
(es können Fahrgemeinschaften gebildet werden - siehe Information und Anmeldung) 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

 

Prof. Dr. med. B. Manger und Priv.-Doz. Dr. med. M. Schmalzing

 

Einladung 12. RICHI Trainingskurs für PJ-Semester Studentinnen und Studenten
Weitere Informationen

Kosten der Anreise müssen selbst getragen werden
Übernachtung und Verpflegung werden Dank der unterstützenden Pharma-Industrie übernommen.

19

Sep

19.09.2024

13:00 Uhr

OnkoLunch: Fortbildungsreihe

Fortbildungsreihe für Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Würzburg

Wann und Wo: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr | Präsenzvortrag im Hörsaal 1
Thema: Wie ich das Hepatozelluläres Karzinom (HCC) diagnostiziere und behandle
Sprecher: Prof. Dr. med. Enrico De Toni, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (angefragt)

Weitere Informationen

Teilnahmegebühr:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zertifizierung:
Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

28

Sep

28.09.2024

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Neue Erkenntnisse in der Onkologie

Nachlese vom Amerikanischen und Europäischen Krebskongress 2024

Die Innovationen in der Onkologie sind weiterhin gewaltig. Daher möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr die neusten, praxisrelevanten Studienergebnisse der beiden größten Krebs-Kongresse (Amerikanischer – ASCO – und Europäischer – ESMO – Kongress) in einem kompakten zeitlichen Rahmen zusammenfassen bzw. gemeinsam diskutieren.

In bewährter praxisnaher und kompakter Form werden wir nicht nur Kongress-Highlights vorstellen, sondern auch die direkten Umsetzungen dieser onkologischen Therapiekonzepte für unsere Krebspatienten der gesamten Region Mainfranken durch ausgewiesene Fachexperter des Comprehensive Cancer Center Mainfranken aufzeigen.

Wir laden Sie daher herzlich zu dieser von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II und dem Comprehensive Cancer Center Mainfranken ausgerichteten interdisziplinären Veranstaltung ein.

Weitere Informationen

Um Anmeldung bis zum 01.09.2024 wird gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer.

09

Okt

09.10.2024

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

4. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2024

Liebe Kolleg:innen, wir laden zum 4. Abend und vorletzten Arbeitskreis in 2024 ein mit dem Thema: Neues zu Stoffwechselerkrankungen: Hyperlipidämie, Diabetes, Adipositas Dr. A.-C. Koschker, UKW, Endokrinologie.

Informieren Sie sich hier und im Flyer.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zum interdisziplinären Arbeitskreis des Rheumazentrums Würzburg. In diesem Jahr werden Themen mit Schnittstellen zu anderen Fachdisziplinen besprochen, die uns in der Betreuung von Patient:innen mit rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen häufig begegnen.

Alle Termine finden mittwochs Nachmittag in Präsenz statt. Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an gernert_m1@ ukw.de senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch!

PD Dr. med. M. Schmalzing PD Dr. med. M. Gernert

Termine und Themen 2024

09.10.2024:
Neues zu Stoffwechselerkrankungen: Hyperlipidämie, Diabetes, Adipositas

Dr. med. Ann-Cathrin Koschker, UKW, Med. II, Endokrinologie

27.11.2024:
Neues zu Myositiden

Priv.-Doz. Dr. M. Schmalzing; UKW, Med. II, Rheumatologie

Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitarbeit und Diskussion und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.

PD Dr. med M. Schmalzing und  PD Dr. med. M. Gernert

Weitere Informationen

3 BLÄK Punkte- bitte Aufkleber mitbringen

27

Nov

27.11.2024

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

5. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2024

Liebe Kolleg:innen, wir laden zum 5. Abend und letzten Arbeitskreis in 2024 ein mit dem Thema: Neues zu Myositiden / PD Dr. med. Schmalzing, UKW.

Informieren Sie sich hier und im Flyer.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zum interdisziplinären Arbeitskreis des Rheumazentrums Würzburg. In diesem Jahr werden Themen mit Schnittstellen zu anderen Fachdisziplinen besprochen, die uns in der Betreuung von Patient:innen mit rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen häufig begegnen.

Alle Termine finden mittwochs Nachmittag in Präsenz statt. Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an gernert_m1@ ukw.de senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch!

PD Dr. med. M. Schmalzing PD Dr. med. M. Gernert

Termine und Themen 2024

27.11.2024:
Neues zu Myositiden

Priv.-Doz. Dr. M. Schmalzing; UKW, Med. II, Rheumatologie

Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitarbeit und Diskussion und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.Gerne nehmen wir auch Themenvorschläge für das kommende Jahr entgegen. Wir schließen die Reihe nur für dieses Jahr!

PD Dr. med M. Schmalzing und  PD Dr. med. M. Gernert

Weitere Informationen

3 BLÄK Punkte- bitte Aufkleber mitbringen

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Hermann Einsele

Sekretariat
Brigitte Schäfer
+49 931 201-40001

E-Mail

Direktor
einsele_h@ ukw.de

Fax

+49 931 201-640001


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM)| Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland