Erkrankungen der Atemwege

Erkrankungen der Atemwege frühzeitig zu erkennen, individuelle Therapiepläne zu erstellen, den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen und Lebensqualität zu gewinnen, sind die vorrangigen Ziele der Pneumologie. Zusätzlich zur Basisbehandlung führen wir bei schweren Erkrankungen interventionelle Eingriffe durch und setzen die modernsten Wirkstoffe wie etwa Biologika ein.

Atemwegs- oder Lungengewebserkrankung?

Unter der weit gefassten Definition der Atemwegserkrankungen werden alle Krankheiten zusammengefasst, welche die Funktion des Atmungssystems betreffen. In der Pneumologie unterscheidet man jedoch zwischen Erkrankungen der luftführenden Atemwege und Erkrankungen, die ihren Ausgang aus dem bindegewebigen Stützgerüst des Lungengewebes nehmen.

Kleine Anatomie der Atemwege

Rund 8000 Liter Luft atmen wir täglich ein und aus. Über die oberen Atemwege von Nase, Mund und Luftröhre, die sich in den rechten und linken Hauptbronchus aufteilt, gelangt die Atemluft in die unteren Atemwege und damit in die rechte und linke Lunge. Die zwei Hauptbronchien verästeln sich baumartig immer weiter und münden schließlich als winzig kleine Bronchioli in rund 300 Millionen beerenartig angeordnete Lungenbläschen. Diese sogenannten Alveolen sind die Endstation der Atemwege und zugleich zentraler Teil des Lungengewebes. Umgeben von zarten Gefäßästchen wandert das sauerstoffreiche Gasgemisch durch die Wand der Alveolen in das Blutsystem und wird im Organismus verteilt. Umgekehrt strömt die kohlendioxidreiche Ausatemluft auf dem gleichen Weg wieder nach oben.

Chronische Krankheitsverläufe

Im engeren Sinn umfassen die Erkrankungen der Atemwege also Bronchien und Alveolen, die zum Beispiel auch bei banalen Infektionskrankheiten betroffen sind. Die Pneumologie des Universitätsklinikums Würzburg diagnostiziert und behandelt schwerpunktmäßig chronische Krankheitsverläufe der Atemwege wie COPD, Asthma oder Alpha 1- Antitrypsinmangel und deren hochakute Schübe sowie gefährliche Infektionskrankheiten.

Stetig wiederkehrende Entzündungen der Atemwege oder chronische Verlaufsformen initiieren – unabhängig von der eigentlichen Krankheitsursache – eigenständige Krankheitsbilder als Ausdruck einer fortgeschrittenen Symptomatik. Darunter fallen zum Beispiel Bronchiektasien oder das Lungenemphysem.

Bronchiektasien

Wenn die Bronchienwand infolge zahlreicher Infektionen und Entzündungen geschädigt wird, kann es zu sackförmigen oder zylindrischen Ausstülpungen kommen, die als Bronchiektasien bezeichnet werden. In diesen Wanderweiterungen sammeln sich Schleim und Sekret, was wiederum den Nährboden für weitere Infektionen bietet. Die symptomatische Behandlung besteht aus schleimlösenden Medikamenten und Physiotherapie, insbesondere Atemgymnastik. Sind die Bronchiektasien räumlich begrenzt, kann eine operative Entfernung sinnvoll sein. In schlimmen Fällen hilft manchmal nur eine Lungentransplantation.

Lungenemphysem

Die Überblähung der Lunge durch nicht zirkulierende Luft ist Ausdruck zugrunde gegangener Lungenbläschen. Wenn die Wandstrukturen dieser auch als Alveolen bezeichneten Bläschen zerstört werden, verschmelzen sie zu großen Blasen mit geringerer Gasaustauschfläche und ohne elastische Wandspannung. Die eingeatmete Luftansammlung (griech: Emphysem) kann nicht mehr ausgeatmet werden. Das Restvolumen sauerstoffarmer und kohlendioxidreicher Luft summiert sich zu Ungunsten frischer Atemluft auf. Folge ist eine unzureichende Sauerstoffsättigung des Bluts mit daraus resultierender Atemnot. Manchmal ist auch der gesamte Brustkorb fassförmig aufgetrieben. Im fortgeschrittenen Stadium wird eine permanente Sauerstoffzufuhr oder sogar eine Lungentransplantation erforderlich.

Leitung

Portraitfoto von PD Dr. med. Theo Pelzer

PD Dr. med.
Theo Pelzer

Leiter der Pneumologie

+49 931 201-39420

Portraitfoto von Dr. med. Pius Jung

Dr. med.
Pius Jung

Oberarzt

+49 931 201-39420

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Vermittlung/Pforte
Täglich
05:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Telefon

ZIM-Pforte
+49 931 201-57057 oder
+49 931 201-57056

sonst bitte ZOM-Pforte
+49 931 201-55777

Befundanforderung
+49 931 201-39208
Fax: +49 931 201-639208

Studierendensekretariat
+49 931 201-39771
E-Mail: bauer_e@ ukw.de

Privatärztliche Abrechnung
+49 931 201-39003
E-Mail: endres_c@ ukw.de

Kontakte

Direktion
Prof. Dr. med. Stefan Frantz
E-Mail: m1_direktion@ ukw.de

Direktionsbüro
Ines Weyer
E-Mail: weyer_i@ ukw.de
Fax: +49 931 201-639001


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM) |Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen