Leberversagen
Funktion der Leber
In der gesunden Leber werden lebenswichtige Vitamine gespeichert, Hormone und Enzyme gebildet sowie die Nahrung zerlegt und in verwertbare Bausteine umgebaut. Dies betrifft Zucker und Fette genauso wie Giftstoffe, beispielsweise Alkohol. Fällt die Leber aus, sammeln sich einerseits nicht abbaubare Stoffe an, die giftig auf den Organismus wirken, andererseits stehen wichtige Moleküle, Eiweiße und Hormone für den Stoffwechsel nicht mehr zur Verfügung und führen zu einer kaskadenförmigen Entgleisung vieler Prozesse.
Symptome
Die Blutgerinnung versagt und es kommt zu diffusen Blutungen. Wasser lagert sich im Bauch, im Brustraum, in den Füßen und manchmal im Gehirn ein. Als Folge sind Verwirrtheitszustände, Müdigkeit und eine starke Verlangsamung aller Reaktionen zu beobachten, was auch als hepatische Enzephalopathie bezeichnet wird. Die Augäpfel und schließlich die ganze Haut färben sich gelb. Es drohen Infektionen oder sogar eine Sepsis.
Ursachen
Bei einem akuten Leberversagen, das sich plötzlich innerhalb einer Woche entwickelt, liegt meist eine Vergiftung oder eine Infektion zugrunde. Tabletten, Pilze, Alkohol oder Viren sind dabei häufige Auslöser. Auch eine Schwangerschaftsvergiftung oder ein exotischer Parasitenbefall können Ursache sein.
Im subakuten Verlauf bahnt sich eine Verschlechterung der Leberfunktion aufgrund einer bekannten Vorschädigung an. Zu den bekanntesten Grunderkrankungen zählen die Leberzirrhose, die Fettleber oder angeborene Stoffwechsel-Speicher-Krankheiten.
Diagnostik
Mit der Bestimmung von Laborwerten wie Gerinnungswerten, Bilirubin oder Leberenzymen lässt sich bereits häufig die Schwere des Funktionsausfalls abschätzen. Routinemäßig wird eine Sonographie durchgeführt und gegebenenfalls durch eine Computertomographie (CT) ergänzt. Eine Biopsie der Leber konkretisiert die Diagnose.
Therapie
Die Leber muss entlastet, die Giftstoffe entfernt und von der Leber nicht mehr synthetisierte Stoffe ergänzt werden. Dies geschieht durch Verbesserung der Darmpassage, um einen Stoffwechselrückstau zu vermeiden, künstliche Ernährung oder über Blutwäsche. Die Blutgerinnung muss korrigiert und Infektionen vermieden werden. In der akuten Form heilt ein Leberversagen in der Hälfte der Fälle spontan aus. Wenn keine Aussicht auf Besserung besteht, muss die Zeit bis zu einer Lebertransplantation überbrückt werden.
Ansprechpersonen
PD Dr. med.
Anna Frey
Stellv. Leiterin der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin
+49 931 201-43550
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Telefon
Leitung
PD Dr. Dirk Weismann
+49 931 201-43550
Station M51
+49 931 201-43509
Medizinische Notaufnahme
+49 931 201-43600
Medizinische Intensivstation
+49 931 201-43550
PD Dr. Dirk Weismann
weismann_d@ ukw.de
Anschrift
Medizinische Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland