Klinische Schwerpunkte der Endokrinologie
Leistungsspektrum
Das Gesamtspektrum umfasst die Diagnose und Behandlung sämtlicher Erkrankungen und Stoffwechselstörungen, denen eine hormonelle Ursache zugrunde liegt. Dazu zählen vor allem:
- Diabetes mellitus in allen Formen
- Lipidstörungen
- Adipositas
- Endokrine Tumoren
- Erkrankungen von Hypothalamus und Hypophyse
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Erkrankungen der Nebenschilddrüsen
- Erkrankungen der Nebennieren
- Hormonelle Ursachen des Bluthochdrucks
- Störungen der weiblichen und männlichen Geschlechtshormone
- Ulrich-Turner-Syndrom
- Transgendermedizin / Geschlechtsinkongruenz, auch Transsexualtität genannt
- Störungen und Erkrankung des Knochenstoffwechsels und Osteoporose
- Porphyrie
Endo-ERN und EuRaCan
Viele Erkrankungen aus diesen genannten Bereichen sind seltene Erkrankungen, auf die wir teilweise besonders spezialisiert sind. Deshalb sind wir von der Europäischen Union als eines von nur zwei endokrinologischen Zentren in Deutschland in die zwei zertifizierten europäischen Referenznetzwerke für seltene Erkrankungen aufgenommen worden. Im Rahmen dieser EU-Initiative European Reference Network for rare or low prevalence complex disease (ERN) wird uns die besondere Expertise sowohl für seltene Hormonstörungen (Endo-ERN) als auch für seltene Krebserkrankungen bei Erwachsenen (EuRaCan) bestätigt.
Diagnostik
Zur Abklärung von Hormonstörungen verwenden wir standardisierte Laborverfahren in unserem eigenen hochmodernen Hormonlabor. Häufig ist eine einfache Blutentnahme allerdings nicht aussagekräftig genug. Deshalb führen wir auch spezielle endokrine Funktionstests durch, welche die krankhaften Veränderungen des komplexen Hormonsystems genau erfassen. Gegebenenfalls ergänzen wir die Untersuchungen durch bildgebende Verfahren wie Sonographie, Szintigraphie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie oder PET-CT.
Ambulante und stationäre Betreuung
Die oben genannten Erkrankungen und diagnostischen Verfahren werden sowohl ambulant als auch stationär bei uns betreut. Hierzu stehen sieben Spezialambulanzen und eine endokrinologische Schwerpunktstation M31-Volhard zur Verfügung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da eine Hormonstörung immer den gesamten Organismus betrifft, ist eine gute und enge Kooperation mit anderen Fachdisziplinen nötig, um eine optimale Diagnostik, Therapie und Betreuung auf höchstem Qualitätsniveau zu bieten.
Im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen insbesondere der Nuklearmedizin, der Chirurgie, der Neurochirurgie, der Radiologie, der Psychiatrie, der Urologie, der Gynäkologie, anderen internistischen Fachdisziplinen oder auch dem Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE) treffen wir in schwierigen Fragen gemeinsam eine Entscheidung zum Wohl der Patientin oder des Patienten. Dies schließt die intensive Zusammenarbeit mit der behandelnden Hausärztin oder dem behandelnden Hausarzt mit ein.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Sprechzeiten Endokrinologische Ambulanz
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
nur nach telefonischer Vereinbarung
Ärzte-Hotline
Dienstag und Donnerstag 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-39879
Telefon
Chefsekretariat Prof. Fassnacht
Astrid Danhauser
+49 931 201-39201
danhauser_a@ ukw.de
Sekretariat
Elke Davis
+49 931 201-39200
davis_e@ ukw.de
Cindy Hofmann
+49 931 201-39200
hofmann_c4@ ukw.de
Im Notfall
+49 931 201-0
Anschrift
Medizinische Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM) |Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland