Aktuelle Pressemitteilungen

Vorreiterrolle in Deutschland: Fast-Track-Konzept in der Frauenheilkunde unterstützt Patientinnen nach der OP

Die Frauenklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) führt zum 7. Dezember 2023 das „Fast-Track-Konzept“ für gynäkologische Patientinnen ein. Die Ziele: Schneller fit und selbstständig nach einer komplexen Bauchoperation und weniger Komplikationen nach dem Eingriff.

Gruppenbild mit beteiligten Berufsgruppen. V.l.n.r.: Sophie Will, Heike, Kwiotek (Fast-Track-Assistentinnen Frauenklinik), Edith Stadler (Physiotherapie), Prof. Dr. Christine Wulff, Dr. Saskia-Laureen Herbert (Frauenklinik), Dr. Judith Bosten (Anästhesie)
„Fast-Track“ in der Frauenklinik des UKW bedeutet Teamarbeit vor, während und nach der Operation. Gruppenbild mit beteiligten Berufsgruppen. V.l.n.r.: Sophie Will, Heike, Kwiotek (Fast-Track-Assistentinnen Frauenklinik), Edith Stadler (Physiotherapie), Prof. Dr. Christine Wulff, Dr. Saskia-Laureen Herbert (Frauenklinik), Dr. Judith Bosten (Anästhesie) © Annika Wolf / UKW

Würzburg. Als Haus der Maximalversorgung und Gynäkologisches Krebszentrum werden in der Universitäts-Frauenklinik in Würzburg viele komplexe Operationen im Bauchraum durchgeführt. Dabei gilt: Je aufwendiger der Eingriff, desto höher das Risiko für postoperative Komplikationen wie ein Darmverschluss oder eine Thrombose. „Fast-Track“ reduziert das Komplikationsrisiko nach einer Operation deutlich.

„Beim Fast-Track-Konzept geht es allerdings nicht darum, die Patientin möglichst schnell durchzuschleusen, wie es der Name vermuten lässt“, sagt Dr. Saskia-Laureen Herbert, Oberärztin in der Frauenklinik des UKW. „Die Ziele von Fast-Track sind vielmehr, durch ein Bündel von Maßnahmen den Körper nach einer OP schneller wieder ins Gleichgewicht zu bringen, postoperative Komplikationen zu minimieren und die Selbstständigkeit der Patientin wiederherzustellen.“

Für die stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik Prof. Dr. Christine Wulff ist die Einführung des Konzepts eine logische Konsequenz aus der Weiterentwicklung der modernen Frauenheilkunde: „Die Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten verbessern sich stetig, mit Fast-Track fokussieren wir konsequent alle Bausteine im Genesungsprozess“.
Das Fast-Track-Konzept wurde ursprünglich für Patientinnen und Patienten mit Darmerkrankungen entwickelt und findet in der gynäkologischen Chirurgie bisher wenig Beachtung. „Wir sind eine der wenigen Kliniken in Deutschland, die Fast-Track in der Frauenheilkunde umsetzt“, sagt Herbert. 

Intensive Vorbereitungsphase und Erfahrungsaustausch mit Chirurgie

Seit mehr als vier Monaten planen Saskia-Laureen Herbert und Christine Wulff mit Unterstützung einer externen Firma die Umsetzung von „Fast-Track“ in der Frauenklinik. Dabei greifen sie auf den Erfahrungsschatz der Chirurginnen und Chirurgen der Allgemein- und Viszeralchirurgie des UKW zurück, die Fast-Track bereits erfolgreich praktizieren. 
„Die Einführung von Fast-Track ist ein guter Anlass, bestehende Prozesse zu hinterfragen und alte Zöpfe abzuschneiden. Wir sind uns sicher, dass unsere Patientinnen davon profitieren werden“, sagt Wulff. Am 7. Dezember 2023 beginnt die Umsetzung des Konzepts. Saskia-Laureen Herbert ergänzt: „Wir haben viel Herzblut in das Projekt gesteckt und freuen uns, es unseren Patientinnen bald anbieten zu können. Selbstverständlich werden wir den Erfolg regelmäßig evaluieren.“ 
Das Fast-Track-Konzept wird künftig bei allen großen gynäkologischen Operationen im Bauchraum angewendet. Dazu gehören Operationen bei Eierstockkrebs und tief infiltrierender Endometriose sowie Gebärmutterentfernungen. 

Konzept lässt individuellen Spielraum zu

Zukünftig erhalten Patientinnen bei ihrem ersten Kontakt mit der Frauenklinik des Würzburger Uniklinikums Informationen über den Ablauf des Fast-Track-Konzepts. Saskia-Laureen Herbert sagt: „Natürlich passen wir das Konzept individuell an die jeweilige Patientin an. Bei einer Krebserkrankung müssen wir oft sehr zügig operieren, dann ist die Vorbereitungsphase vor dem Eingriff entsprechend kürzer. Priorität hat die Genesung“.

„Fast-Track-Assistentinnen“ stellen Vor- und Nachsorge sicher 

Die Besonderheiten des Fast-Track-Konzepts liegen in der intensiven Betreuung und dem strukturierten Vorgehen vor, während und nach der Operation. Dafür wurden in der Gynäkologie des UKW zwei Fast-Track-Assistentinnen ausgebildet: Heike Kwiotek und Sophie Will. 
„Wir nehmen bereits vor der stationären Aufnahme Kontakt mit der Patientin auf und begleiten sie bis vier Tage nach der Entlassung aus dem UKW“, sagt Will. 

Um den vielfältigen Aufgaben im Rahmen des Fast-Track-Konzeptes gerecht zu werden, arbeitet das Fast-Track-Team mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen des UKW wie Anästhesie, Physiotherapie, Ernährungsberatung sowie dem pflegerischen und ärztlichen Dienst zusammen. 

Die Themen Mobilisation und Ernährung bilden die Kernelemente von Fast-Track in der Frauenheilkunde. „Viele Patientinnen haben Angst, nach der Operation aufzustehen und denken, Krankenhaus bedeutet Bettruhe, denn Schonung führt zur Heilung. Dabei ist das Gegenteil bewiesen. Hier leisten wir Aufklärungsarbeit und kommunizieren die Vorteile an die Patientin“, sagt Kwiotek. Ein Bewegungspfad beispielsweise gibt künftig praktische Handlungsempfehlungen und fördert die Eigeninitiative der Patientinnen. Zusätzliche Energie für die Genesung liefern spezielle Proteindrinks, die den Körper vor und nach der Operation optimal unterstützen. 

Gruppenbild mit beteiligten Berufsgruppen. V.l.n.r.: Sophie Will, Heike, Kwiotek (Fast-Track-Assistentinnen Frauenklinik), Edith Stadler (Physiotherapie), Prof. Dr. Christine Wulff, Dr. Saskia-Laureen Herbert (Frauenklinik), Dr. Judith Bosten (Anästhesie)
„Fast-Track“ in der Frauenklinik des UKW bedeutet Teamarbeit vor, während und nach der Operation. Gruppenbild mit beteiligten Berufsgruppen. V.l.n.r.: Sophie Will, Heike, Kwiotek (Fast-Track-Assistentinnen Frauenklinik), Edith Stadler (Physiotherapie), Prof. Dr. Christine Wulff, Dr. Saskia-Laureen Herbert (Frauenklinik), Dr. Judith Bosten (Anästhesie) © Annika Wolf / UKW

Würzburger Universitäts-Zahnmedizin: Examensfeier mit Lehrpreis-Vergabe

51 Zahnmedizinstudierende des Uniklinikums Würzburg haben die Examensprüfung 2023/II bestanden. Die beiden Prüfungsbesten erhielten den Adolf-und-Inka-Lübeck-Preis. Außerdem verlieh die Medizinische Fakultät der Uni Würzburg im Rahmen der Examensfeier auch den Albert-Kölliker-Lehrpreis an ein Team der Universitäts-Zahnklinik.

Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen des Examens 2023/II
Die Absolventinnen und Absolventen des Examens 2023/II der Würzburger Zahnmedizin bei ihrer Feierstunde in der Würzburger Neubaukirche. Bild: UKW / Vivian Haas
Prof. Dr. Marc Schmitter bei der Verleihung des Adolf-und-Inka-Lübeck-Preises an Maciej Ryszard Kielan und Jevgenia Rudnik
Prof. Dr. Marc Schmitter, der Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Uniklinikums Würzburg, bei der Verleihung des Adolf-und-Inka-Lübeck-Preises an Maciej Ryszard Kielan und Jevgenia Rudnik. Bild: UKW / Vivian Haas
Das Preisträger-Trio des Albert-Kölliker-Lehrpreises der Uni Würzburg (von links): Privatdozent Dr. Christian Höhne, Prof. Dr. Marc Schmitter und Johannes Schrenker
Das Preisträger-Trio des Albert-Kölliker-Lehrpreises der Uni Würzburg (von links): Privatdozent Dr. Christian Höhne, Prof. Dr. Marc Schmitter und Johannes Schrenker. Bild: UKW / Belinda Sauer
Bild der DigiDont-App
Preiswürdiges Lehrmittel: Die DigiDont-App erlaubt Studierenden durch Augmented Reality eine Kontrolle ihrer Wachsmodelle bei sogenannten Aufwachsübungen. Bild: UKW / Johannes Schrenker

Würzburg. Am 27. November dieses Jahres erhielten die 39 Absolventinnen und zwölf Absolventen des Examens 2023/II der Würzburger Zahnmedizin bei einer Feierstunde in der Neubaukirche ihre Zeugnisse. Die beiden Prüfungsbesten wurden traditionsgemäß mit dem Adolf-und-Inka-Lübeck-Preis ausgezeichnet. Der mit 1.000 Euro dotierte erste Preis ging an Maciej Ryszard Kielan, den mit 500 Euro dotierten zweiten Preis erhielt Jevgenia Rudnik. 
Der Adolf-und-Inka-Lübeck-Preis wurde im Jahr 1977 gestiftet: Inka Lübeck wollte damit an ihren vier Jahre zuvor gestorbenen Mann erinnern, den Würzburger Zahnmediziner Adolf Lübeck. Seit dem Tod von Inka Lübeck im Jahr 1990 wird die Prämie unter dem jetzigen Namen verliehen. 

Albert-Kölliker-Preis für neue Unterstützungsangebote in der zahnmedizinischen Lehre

Die Examensfeier war zudem ein würdiger Rahmen für die Verleihung des Albert-Kölliker-Lehrpreises. Mit der zweimal jährlich vergebenen Auszeichnung ehrt die Medizinische Fakultät der Uni Würzburg herausragende Lehrmethoden. Prof. Dr. Sarah König, die Studiendekanin der Medizinischen Fakultät, überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Preis an Prof. Dr. Marc Schmitter, Privatdozent Dr. Christian Höhne und Johannes Schrenker, alle drei von der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Uniklinikums Würzburg. Das Trio entwickelte zwei digitale Anwendungen, die die zahnmedizinische Lehre in den studentischen Kursen ergänzen. So verhilft die von Assistenzarzt Johannes Schrenker programmierte DigiDont-App zu besseren Ergebnissen bei sogenannten Aufwachsübungen. Darunter versteht man das möglichst präzise Nachmodellieren eines Zahnes aus Wachs im Rahmen eines studentischen Praktikums. Die neue Softwarelösung ermöglicht den Studierenden durch Augmented Reality eine eigenständige Kontrolle ihrer Arbeit. Hierbei können sie durch die Kamera ihres Smartphones oder Tablets die Musterlösung der Aufwachsübung auf ihr jeweils eigenes Wachsmodell projiziert sehen und entsprechende Korrekturen vornehmen.
Die zweite digitale Innovation ist ein von Johannes Schrenker entwickelter virtueller, vorklinischer Atlas. Auf dieser Online-Plattform ist es möglich, sich Zusatzwissen zu Vorlesungsthemen anzueignen, Videotutorials zu praktischen Arbeiten zu finden oder 3D-Modelle von Zähnen und Laborgeräten interaktiv und mit Erklärungen zu betrachten.

Übungsmodelle aus dem 3D-Drucker: realistisch, flexibel und preiswert

Zum preiswürdigen „Gesamtpaket“ gehören darüber hinaus neue Lehrmaterialien, die auf dem Einsatz von 3D-Druckverfahren beruhen. So entwickelte Privatdozent Dr. Christian Höhne zum Beispiel 3D-gedruckte Übungsmodelle, die im Vergleich zu bisher genutzten Übungsmodellen klinische Aspekte der Patientenversorgung realistischer darstellen. Außerdem sind sie flexibler in der Simulation verschiedener dentaler Erkrankungen und Therapien. Da der komplette Herstellungsprozess dezentralisiert und klinikintern abläuft, ist die Produktion der Übungszähne so günstig, dass sie kostenlos an die Studierenden abgegeben werden können.
 

Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen des Examens 2023/II
Die Absolventinnen und Absolventen des Examens 2023/II der Würzburger Zahnmedizin bei ihrer Feierstunde in der Würzburger Neubaukirche. Bild: UKW / Vivian Haas
Prof. Dr. Marc Schmitter bei der Verleihung des Adolf-und-Inka-Lübeck-Preises an Maciej Ryszard Kielan und Jevgenia Rudnik
Prof. Dr. Marc Schmitter, der Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Uniklinikums Würzburg, bei der Verleihung des Adolf-und-Inka-Lübeck-Preises an Maciej Ryszard Kielan und Jevgenia Rudnik. Bild: UKW / Vivian Haas
Das Preisträger-Trio des Albert-Kölliker-Lehrpreises der Uni Würzburg (von links): Privatdozent Dr. Christian Höhne, Prof. Dr. Marc Schmitter und Johannes Schrenker
Das Preisträger-Trio des Albert-Kölliker-Lehrpreises der Uni Würzburg (von links): Privatdozent Dr. Christian Höhne, Prof. Dr. Marc Schmitter und Johannes Schrenker. Bild: UKW / Belinda Sauer
Bild der DigiDont-App
Preiswürdiges Lehrmittel: Die DigiDont-App erlaubt Studierenden durch Augmented Reality eine Kontrolle ihrer Wachsmodelle bei sogenannten Aufwachsübungen. Bild: UKW / Johannes Schrenker

„Notfallnarkose“ war ein Schwerpunkt

Update Notfallnarkose – über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren innovative Konzepte, die Versorgung von präklinischen Notfallpatientinnen und -Patienten weiter zu verbessern.

Gruppenbild der Organisatoren der Veranstaltung
Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom UKW und dem Bayerischen Roten Kreuz, Bezirksverband Unterfranken, organisiert: Foto: UKW / privat
Bild: Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten am UKW innovative Konzepte, die Versorgung von präklinischen Notfallpatientinnen und -Patienten weiter zu verbessern
Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten am UKW innovative Konzepte, die Versorgung von präklinischen Notfallpatientinnen und -Patienten weiter zu verbessern. Foto: UKW / privat

Würzburg. Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie veranstaltete am Mittwoch, 29.11.2023, zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz, Bezirksverband Unterfranken eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Fortbildung im Bereich der präklinischen Notfallmedizin. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der sog. Notfallnarkose, eine hochkomplexe, aber lebensrettende Maßnahme in besonders kritischen Notfallsituationen.

Den Auftakt der Veranstaltung gestaltete Chris Speicher, Assistenzarzt für Anästhesiologie, mit der Beleuchtung von „Cognitive Aids“ im Kontext der Notfallnarkose. Unter anderem stellte er die in seinem Team neu entwickelten Notfall-Taschenkarten vor, welche Notfallteams in kritischen Lagen unterstützen sollen. Sebastian Firsching, Notfallsanitäter und Lehrkraft an der Berufsfachschule für Notfallsanitäter/-innen in Würzburg, gab einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten von Notfallsanitätern im Bereich des präklinischen Atemwegsmanagements. Darauf aufbauend erläuterte Dr. Dr. Benedikt Schmid, Facharzt für Anästhesiologie verschiedene innovative Ansätze, den Atemweg bereits im ersten Versuch erfolgreich sichern zu können. Hierbei sind auch erste Zwischenerkenntnisse aus der von ihm geleiteten bislang weltweit größten Studie zum Stellenwert der Videolaryngoskopie eingegangen. Im zweiten Block der Veranstaltung wurden durch Dr. Christian Markus, Oberarzt für Anästhesiologie, verschiedene medikamentöse Narkosekonzepte kritisch diskutiert. Dr. Jürgen Brugger, ebenfalls Oberarzt für Anästhesiologie, rundete die Veranstaltung mit dem „Big Picture Notfallnarkose“ ab, welches viele eindrückliche Einsatzberichte aus der Boden- und Luftrettung beinhaltete. 

Durch die Veranstaltung führten Dr. Maximilian Kippnich und Prof. Dr. Thomas Wurmb aus der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin, und Harald Erhard, Bezirksgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes Unterfranken. Alle drei waren sich schnell einig: „Wir sind begeistert von der interdisziplinären und interprofessionellen Diskussion aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus allen Bereichen der Notfallmedizin kamen“. Für 2024 sind bereits Folgeveranstaltungen mit den Themenschwerpunkten „Lebensbedrohliche Einsatzlage“ und „Interhospitaltransfer“ geplant.

Gruppenbild der Organisatoren der Veranstaltung
Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom UKW und dem Bayerischen Roten Kreuz, Bezirksverband Unterfranken, organisiert: Foto: UKW / privat
Bild: Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten am UKW innovative Konzepte, die Versorgung von präklinischen Notfallpatientinnen und -Patienten weiter zu verbessern
Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten am UKW innovative Konzepte, die Versorgung von präklinischen Notfallpatientinnen und -Patienten weiter zu verbessern. Foto: UKW / privat

AOK Bayern zeichnet „FLEX4UKW“ mit dem Preis „Gesunde Pflege“ aus

Wettbewerb prämiert Projekte mit innovativen Ansätzen zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Gemeinsame Freude über die Auszeichnung für das UKW: Patrick Hetzer (FLEX-Büro UKW), Alexander Pröbstle (Direktor der AOK Würzburg), Cashanna Schöller, Anke Kaiser (beide FLEX-Büro UKW), Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor am UKW, Delia Schumacher (FLEX-Büro UKW), Dr. Tim von Oertzen, Ärztlicher Direktor des UKW und Volker Weißmann (Berater für Betriebliches Gesundheitsmanagement, AOK, v.l.)
Gemeinsame Freude über die Auszeichnung für das UKW: Patrick Hetzer (FLEX-Büro UKW), Alexander Pröbstle (Direktor der AOK Würzburg), Cashanna Schöller, Anke Kaiser (beide FLEX-Büro UKW), Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor am UKW, Delia Schumacher (FLEX-Büro UKW), Dr. Tim von Oertzen, Ärztlicher Direktor des UKW und Volker Weißmann (Berater für Betriebliches Gesundheitsmanagement, AOK, v.l.). Foto: UKW / Stefan Dreising

Würzburg. Das Projekt „FLEX4UKW“ am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) zählt in diesem Jahr zu den Gewinnern des Preises „Gesunde Pflege“ der AOK Bayern. Die ausgezeichneten Projekte wurden am 30. November 2023 im Rahmen des Bayerischen Fachtags „Gesunde Pflege“ durch die AOK bekannt gegeben. Der Preis wurde zum dritten Mal vergeben. 

Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt leben!“. Gesucht wurden Projekte aus der Pflege, die eine gesunde Organisationskultur und die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig fördern. Eine externe Jury entschied über die Preisträger. Kriterien waren z.B. innovative Ansätze bei der Gestaltung von Dienstplänen und eine Arbeitsorganisation, die fachliche Hintergründe und die individuellen Lebenserfahrungen der Beschäftigten berücksichtigt.

Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor am UKW: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Mit „FLEX4UKW“ haben wir ein Angebot geschaffen, bei dem die Beschäftigten ihre Arbeitszeiten und ihren Arbeitsumfang individuell wählen können. Damit wollen wir speziell die festen Stationsteams entlasten und das „Einspringen“ bei Personalausfällen reduzieren.“

Alexander Pröbstle, Direktor der AOK Bayern in Würzburg betont: „Es freut mich natürlich sehr, dass diese Auszeichnung in diesem Jahr auch nach Würzburg geht. Gerade solche Projekte können zu einer gesunden Organisationskultur beitragen. Genau das wollen wir als AOK Bayern mit dem Preis fördern.“

Stichwort „FLEX4UKW

Im November 2022 startete das Universitätsklinikum Würzburg das Projekt „FLEX4UKW“ im Pflegebereich. Das Konzept dahinter: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort können ihre Dienstpläne frei gestalten und bestimmen damit individuell ihren Arbeitsumfang. Zudem können sie aus elf inhaltlichen Clustern wählen, z.B. Onkologie oder Operative Medizin. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem FLEX-Team arbeiten in den Bereichen, in denen es zu Personalausfällen kommt.
 

Gemeinsame Freude über die Auszeichnung für das UKW: Patrick Hetzer (FLEX-Büro UKW), Alexander Pröbstle (Direktor der AOK Würzburg), Cashanna Schöller, Anke Kaiser (beide FLEX-Büro UKW), Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor am UKW, Delia Schumacher (FLEX-Büro UKW), Dr. Tim von Oertzen, Ärztlicher Direktor des UKW und Volker Weißmann (Berater für Betriebliches Gesundheitsmanagement, AOK, v.l.)
Gemeinsame Freude über die Auszeichnung für das UKW: Patrick Hetzer (FLEX-Büro UKW), Alexander Pröbstle (Direktor der AOK Würzburg), Cashanna Schöller, Anke Kaiser (beide FLEX-Büro UKW), Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor am UKW, Delia Schumacher (FLEX-Büro UKW), Dr. Tim von Oertzen, Ärztlicher Direktor des UKW und Volker Weißmann (Berater für Betriebliches Gesundheitsmanagement, AOK, v.l.). Foto: UKW / Stefan Dreising

MFA hat Schlüsselrolle in Herzinsuffizienz-Versorgung

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) prüft in bundesweiter Studie HI-PLUS die bedarfsoptimierte Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz durch nichtärztliches Fachpersonal und eHealth-Plattform

Stefan Störk bei einer Fortbildung von HI-Nurses
Neben den Fortbildungen für Herzinsuffizienz-Pflegekräfte (HI-Nurse) leitet Prof. Dr. Stefan Störk am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) seit 2017 auch die Fortbildungen zur Spezialisierten Herzinsuffizienz-Assistenz (HI-MFA). © Daniel Peter / UKW
Stefan Störk mit MFAs bei hybrider Fortbildung
Ende November haben am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) 24 Medizinische Fachangestellte erfolgreich die hybride Fortbildung zur Spezialisierten Herzinsuffizienz-Assistenz (HI-MFA) abgeschlossen, neun von ihnen sind Teil der neuen Versorgungsstudie HI-PLUS. © Kirstin Linkamp / UKW

Würzburg. Ende November haben am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) 24 Medizinische Fachangestellte (MFA) erfolgreich ihre Fortbildung zur Herzinsuffizienz-MFA (HI-MFA) abgeschlossen, neun von ihnen sind Teil der neuen Versorgungsstudie HI-PLUS. In der Cluster-randomisierten kontrollierten Studie, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) im Rahmen des Innovationsfonds für drei Jahre mit rund 3,3 Millionen Euro gefördert wird, evaluiert das DZHI einen neuen Ansatz zur sektorenübergreifenden patientenindividuellen Versorgung. Dabei nehmen die Herzinsuffizienz-MFA eine Schlüsselrolle ein. 

Herzinsuffizienz-Patienten erhalten oft keine leitlinien- oder bedarfsgerechte Therapie

„Die Versorgung von Menschen, die an Herzinsuffizienz leiden, ist sehr komplex. Insbesondere nach Erstdiagnose oder nach einer Krankenhauseinweisung übersteigt die sehr individuell zu planende und umfängliche Behandlung häufig die Zeitkontingente im ambulanten Bereich. Herzinsuffizienz-Patienten erhalten daher oft keine leitlinien- oder bedarfsgerechte Therapie“, erläutert Prof. Dr. Stefan Störk die Hintergründe von HI-PLUS. Stefan Störk ist Leiter des Departments Klinische Forschung und Epidemiologie am DZHI sowie des Fortbildungsprogramms für Herzinsuffizienz-Pflegekräfte (HI-Nurse) und Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz (HI-MFA) am DZHI. 

Strukturiertes, evidenzbasiertes Care- und Case-Management

In bisherigen Versorgungsprogrammen konnte bereits gezeigt werden, dass eine engmaschigere Betreuung der Patientinnen und Patienten zu einer gesteigerten Krankheitskompetenz und damit zu einem deutlich verbesserten Behandlungsergebnis führt. HI-PLUS baut darauf auf und will zeigen, dass eine zwölfmonatige Behandlung im Rahmen eines strukturierten und evidenzbasierten Care- und Case-Managements die Lebens- und Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz im Vergleich zur derzeitigen Standardversorgung verbessern kann. Zudem werden weitere positive Effekte erwartet, wie die Stärkung der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen Hausarztpraxen und Facharztpraxen, was auf lange Sicht allen Patientinnen und Patienten zu Gute kommt, die Therapie wird nicht nur optimiert, sondern auch besser angenommen. 

Starke Projektpartner

HI-PLUS wird durch starke Kooperationspartner gemeinsam getragen. Das Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (Prof. Peter Heuschmann) der Universität Würzburg evaluiert die Studiendaten. Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Controlling und interne Unternehmensrechnung der Universität Würzburg (Prof. Andrea Szczesny) führt im Rahmen des Projektes die gesundheitsökonomische Evaluation durch. Die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke (Dr. Bettina Zippel-Schultz) befragt die Patientinnen und Patienten zur wahrgenommenen Versorgungsqualität und führt Interviews mit Ärztinnen, Ärzten, MFAs und Erkrankten zur Einführung und Akzeptanz der neuen Versorgungsform durch. Die Software-Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH stellt die eHealth-Plattform und die elektronische Fallakte medpower® zur Verfügung. 

Engmaschige Betreuung durch die HI-MFA

„Mit 45 kardiologischen Praxen haben wir schon mehr als die Hälfte unserer anvisierten 74 Praxen aus ganz Deutschland rekrutiert. Die kardiologische Praxis ist als Cluster definiert, sie arbeitet mit verschiedenen Hausarztpraxen ihrer Wahl zusammen“, berichtet Studienkoordinatorin Lisa Kimmelmann. Wer Interesse hat, an HI-PLUS teilzunehmen, könne sich weiterhin gerne beim Studienteam melden (www.ukw.de/dzhi/hi-plus). In den Praxen, die der Kontrollgruppe zugeteilt werden, findet unverändert eine Regelversorgung statt. Praxen der Interventionsgruppe lassen ein bis drei MFA aus ihrem Team am DZHI kostenfrei schulen, die dann im Projektverlauf das intensivierte Care- und Case-Management der Erkrankten übernehmen. 

Fortbildung Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz

Das DZHI bietet bereits seit dem Jahre 2017 die Fortbildung zur Spezialisierten Herzinsuffizienz-Assistenz nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) an. Der viertägige Lehrgang soll MFA dazu befähigen, Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz strukturiert und individuell nach dem neuesten Wissensstand zu versorgen. Dies beinhaltet unter anderem das Erfassen und Auswerten der multiplen somatischen und psychosozialen Aspekte des Syndroms Herzinsuffizienz, die Therapieüberwachung und Unterstützung der Patienten sowie die Qualitätssicherung. Ein Schwerpunkt des Lehrgangs beruht auf der Vermittlung kommunikationspsychologischer Basiskompetenzen sowie Techniken des telefonischen Monitorings. In Vorlesungen sowie Kleingruppenarbeit und praktischen Übungen werden die Fähigkeit vermittelt, Patienten mit Herzschwäche empathisch und professionell zu betreuen und zu begleiten.

eHealth-Plattform mit leitliniengerechtem Coaching-Modul und barrierefreier Abstimmungsmöglichkeit

Neben dem Lehrgang werden die Spezialisierten Herzinsuffizienz-Assistenzen im Rahmen von HI-PLUS in unterschiedlichen Projekt-Modulen geschult. Denn die HI-MFA rekrutieren auch die Studienteilnehmenden und übernehmen das intensivierte HI-PLUS-Patientenmanagement. Dabei werden sie supervidiert durch den fachärztlichen Vorgesetzten und unterstützt durch ein leitliniengerechtes Coaching-Modul auf der eHealth-Plattform. Über die eigens für HI-PLUS entwickelte und von der Firma SVA gehostete Plattform können sich die MFA mit den Ärztinnen und Ärzten aus der kardiologischen Praxis und der hausärztlichen Praxis barrierefrei über den Zustand der Erkrankten, die Behandlungsziele und Medikationsänderungen austauschen. Auf der Plattform gehen die Werte der Telemonitoring-Geräte wie Waage, Blutdruck und bei Bedarf EKG ein, und alle Versorgungsprozesse werden automatisch dokumentiert. 

Bislang haben sich 36 MFA neu im Rahmen von HI-PLUS spezialisiert. Die Praxen, die der Kontrollgruppe zugewiesen wurden, haben nach Studienabschluss die Möglichkeit, ebenfalls ein bis drei MFA kostenfrei im DZHI schulen zu lassen. Das DZHI bietet derzeit jeweils im Frühjahr und Herbst einen HI-MFA Kurs an, der allen MFAs, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, offensteht. Kurs- und Studienleiter Stefan Störk ist davon überzeugt, dass das Berufsbild der MFA ein effizientes und zeitgemäßes Konzept zur verbesserten Versorgung dieser wichtigen Patientengruppe darstellt. 


Projektkoordination HI-PLUS:
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI)
Am Schwarzenberg 15, Haus A15, 97078 Würzburg
Telefon: 0931 201-46306
E-Mail: HI-plus@ ukw.de
www.ukw.de/dzhi/hi-plus
Ansprechpartner: Lisa Kimmelmann / Dr. Peer Papior

 

Über das Krankheitsbild Herzinsuffizienz

Die Zahl der Menschen, die an einer chronischen Herzinsuffizienz, im Volksmund auch Herzschwäche genannt, leiden, wächst stetig. Rund 64 Millionen Menschen weltweit leiden an einer Herzinsuffizienz, davon mehr als 3 Millionen in Deutschland. Herzinsuffizienz ist seit einem Jahrzehnt der häufigste Grund für eine Krankenhausaufnahme und damit ein relevanter gesundheitsökonomischer Faktor. Mit jeder so genannten kardialen Dekompensation und der nachfolgend erforderlichen Krankenhauseinweisung verschlechtert sich die Prognose deutlich. Herzinsuffizienz ist mit einer höheren Sterblichkeit verbunden als die meisten Tumorerkrankungen. Die Tendenz zur Herzinsuffizienz ist in unserer alternden Gesellschaft steigend, aber sie tritt auch bei unter 50-Jährigen auf, Hauptgründe sind hier Übergewicht und Diabetes. Mehr als die Hälfte der Patientinnen und -Patienten hat fünf oder mehr Begleiterkrankungen. Die Pflege und Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz ist in vielerlei Hinsicht sehr anspruchsvoll. Umso wichtiger ist eine umfassende Behandlung und Betreuung nach der Krankenhausentlassung.

Stefan Störk bei einer Fortbildung von HI-Nurses
Neben den Fortbildungen für Herzinsuffizienz-Pflegekräfte (HI-Nurse) leitet Prof. Dr. Stefan Störk am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) seit 2017 auch die Fortbildungen zur Spezialisierten Herzinsuffizienz-Assistenz (HI-MFA). © Daniel Peter / UKW
Stefan Störk mit MFAs bei hybrider Fortbildung
Ende November haben am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) 24 Medizinische Fachangestellte erfolgreich die hybride Fortbildung zur Spezialisierten Herzinsuffizienz-Assistenz (HI-MFA) abgeschlossen, neun von ihnen sind Teil der neuen Versorgungsstudie HI-PLUS. © Kirstin Linkamp / UKW

Informationen zum Warnstreik am 5. Dezember

Durch eine Notdienstvereinbarung zwischen der Gewerkschaft und dem Universitätsklinikum ist die Notfallversorgung auch während des Streiks gesichert.

Würzburg. Die Gewerkschaft Verdi hat für das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) weitere Streikmaßnahmen angekündigt am Dienstag, 5. Dezember, ab 5.30 Uhr. Der Streik soll 24 Stunden dauern. Durch eine Notdienstvereinbarung zwischen der Gewerkschaft und dem Universitätsklinikum ist die Notfallversorgung auch während des Streiks gesichert.

Allerdings sind deutliche Einschränkungen im Rahmen der übrigen Versorgung zu erwarten. So müssen etwa planbare Eingriffe aufgrund des Streiks verschoben werden, wenn dies medizinisch vertretbar ist. Betroffene Patientinnen und Patienten werden, sofern möglich, von den jeweiligen Kliniken über Terminausfälle und -verschiebungen informiert bzw. gebeten, sich nochmals in der behandelnden Klinik zu erkundigen.

Auch in Ambulanzen, Sprechstunden und weiteren Bereichen kann es am Streiktag zu Einschränkungen kommen. Das UKW steht im engen Kontakt mit Verdi, um die Auswirkungen des Streiks auf die Patientenversorgung gering zu halten.

Anlass der Streikmaßnahmen sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder. Dabei verhandelt die Tarifgemeinschaft Deutscher Länder (TdL) als Arbeitgeberverband mit der Gewerkschaftsseite. Die Abschlüsse gelten dann auch für die Beschäftigten am Universitätsklinikum Würzburg.

Forschung hilft: Breite Förderung für aussichtsreiche Würzburger Krebsforschungsprojekte

„Forschung hilft“, die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, unterstützt in diesem Jahr 19 wissenschaftliche Projekte mit insgesamt über 231.000 Euro. Außerdem wurde erstmals der mit 5.000 Euro dotierte Barbara Stamm Gedächtnispreis ausgelobt.

Gruppenbild Förderpreisträger + Stiftungsrat + Klaus Holetschek + Dr. Hülya Düber
Bei der Benefiz-Gala: Die Förderpreisträgerinnen und -preisträger 2023 der Stiftung „Forschung hilft“ – zusammen mit Klaus Holetschek, bayerischer Landtagsabgeordneter und Schirmherr der Veranstaltung (erste Reihe, Dritter von rechts), der Laudatorin Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin der Stadt Würzburg (links neben MdL Holetschek), sowie Mitgliedern des Stiftungsrates. Bild: Silvia Gralla

Seit mittlerweile sechs Jahren sammelt „Forschung hilft“, die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Würzburger Julius-Maximilians-Universität (JMU), Spendengelder, um damit in jährlichen Ausschüttungen möglichst viele aussichtsreiche und interessante onkologische Forschungsprojekte zu unterstützen. Bei einer Benefiz-Gala am 28. November 2023 erhielten so 19 Würzburger Forschergruppen Förderpreise von in Summe über 231.000 Euro.

Hier finden Sie zahlreiche Impressionen von der Förderpreis-Verleihung.

Wie lassen sich gentechnisch veränderte, körpereigene Abwehrzellen für die Anwendung bei Nieren- und Nebennierentumoren optimieren? Mit welchen neuen Biomarkern können neuroendokrine Tumore viel früher als bisher entdeckt werden? Was muss man tun, damit sich die auch als Fresszellen bekannten Makrophagen gegen die Tumorzellen des schwarzen Hautkrebses (Melanom) wenden? Forschungsideen wie diese stufte die unabhängige, externe Preis-Jury in diesem Jahr als förderungswürdig ein.

Ein Schwerpunkt auf Immuntherapien

„Insgesamt zeigt sich bei den ausgezeichneten Projekten ein Schwerpunkt im Bereich der Immuntherapien“, kommentiert Prof. Dr. Hermann Einsele aus dem Stiftungsrat von „Forschung hilft“. Der Direktor der Medizinischen Klinik II des Uniklinikums Würzburg (UKW) und Sprecher des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) WERA fährt fort: „Hier wird ein weiteres Mal deutlich, dass dieser vielgestaltige Behandlungsansatz für zahlreiche Krebsformen die wohl größte Hoffnung auf langfristige Tumorkontrolle und Heilung darstellt. Ich freue mich, dass Arbeitsgruppen aus allen Bereichen der Krebsforschung und Krebsbehandlung hier ausgezeichnet werden. Dies dokumentiert auch die Breite der klinischen und wissenschaftlichen Expertise in der Tumortherapie am Universitätsklinikum Würzburg.“

Sonderpreis im Andenken an Barbara Stamm

Neben den regulären Förderpreisen wurde bei der Benefiz-Gala im Würzburger Best Western Hotel Rebstock erstmals der Barbara Stamm Gedächtnispreis vergeben. Die ehemalige Bayerische Landtagspräsidentin fungierte bis zu ihrem Tod im Jahr 2022 als Ehrenpräsidentin der Stiftung. „Mit dieser Auszeichnung sollen gezielt patientenorientierte Forschungsprojekte geehrt werden, bei denen die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen im Mittelpunkt steht“, erläuterte die Laudatorin des Sonderpreises Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin der Stadt Würzburg, bei der Gala. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte MdL Klaus Holetschek gewonnen werden. Bei seiner Festrede sagte der Vorsitzende der CSU-Fraktion des Bayerischen Landtags: „Barbara Stamm war das soziale Gewissen Bayerns. Mit ihrem großen Herzen hat sie sich gekümmert, gekämpft und sich für diejenigen eingesetzt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sie hat immer vom Menschen her gedacht und deshalb passt dieser Sonderpreis einfach perfekt zu ihr. Denn hier wird von den Patientinnen und Patienten her gedacht. Der Sonderpreis prämiert Forschungen, die die Lebensqualität der Krebserkrankten entscheidend verbessern können. Und das ist unfassbar wichtig. Barbara Stamm wird hier ein verdientes Andenken gesetzt. Ganz in ihrem Sinne wünsche ich Ihren Forschungsprojekten viele und wesentliche für die Patientinnen und Patienten spürbare Erfolge.“

Für die Erstvergabe erfüllt das Projekt eines interdisziplinaren Forschungsteams um Prof. Dr. Imad Maatouk von der Medizinischen Klinik II des UKW diese Kriterien. Dessen Ziel ist es, eine Intervention aus persönlichen und digitalen Bausteinen zu entwickeln, die Angehörige in die Lage versetzen soll, sich aktiv am Genesungsprozess von onkologischen Patientinnen und Patienten zu beteiligen. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wurde in diesem Jahr von Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V. zur Verfügung gestellt. Der Würzburger Verein gründete 2017 die Stiftung „Forschung hilft“.

Aufwändige Spendenakquise

„Inklusive der diesjährigen Preise haben wir seit der Gründung der Stiftung insgesamt fast 679.000 Euro ausgeschüttet“, bilanziert Gabriele Nelkenstock, die Vorsitzende des Stiftungsrats und des Vereins „Hilfe im Kampf gegen Krebs“. Um diese Gelder zu akquirieren, ist ein beträchtlicher Aufwand erforderlich. „Der Schlüssel zu einem entsprechenden Spendenaufkommen ist die öffentliche Sichtbarkeit, zum Beispiel durch Vorträge bei Patiententagen und Vereinen oder durch Infostände auf Veranstaltungen wie dem Würzburger Stadtfest“, schildert Nelkenstock. Die notgedrungen kontaktarme Zeit der Corona-Pandemie nutzte die Stiftung nach ihren Worten dazu, die Spenderpflege und Spendenakquise auch über Online-Medien zu organisieren. So werde das Büro der Stiftung mittlerweile durch eine neue Mitarbeiterin unterstützt, die sich schwerpunktmäßig um den digitalen Bereich kümmert. „Nicht zuletzt deshalb konnten wir das Spendenvolumen in den Jahre 2021 und 2022 halten. Für das Jahr 2023 rechnen wir mit einer Steigerung von mindestens 20 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren“, kündigt die Stiftungsratsvorsitzende an.

Positive Effekte in viele Richtungen

Nach den Erfahrungen des Rats und Beirats der Stiftung sind eine Spende an „Forschung hilft“ und die damit finanzierten Förderpreise mit zahlreichen positiven Effekten verbunden. Dabei stehen zunächst die von Krebserkrankungen Betroffenen im Mittelpunkt. „Was heute noch eine Forschungsidee ist, kann im Idealfall dazu führen, dass unser Gesundheitswesen diesen Menschen in der Zukunft weitere segensreiche Therapieangebote machen kann“, unterstreicht Walter Nussel, Mitglied des Bayerischen Landtags und Stiftungsratsmitglied.

Weiterhin wird auch der Wissenschaftsstandort Würzburg gestärkt. „Die Stiftung unterstützt die Würzburger Universitätsmedizin dabei, ihren hervorragenden Ruf als Kompetenzzentrum der Krebsforschung auszubauen. Allein die Anzahl von mittlerweile 49 vergebenen Preisen unterstreicht die Breite und Konsequenz, mit der wir unsere hochengagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördern“, verdeutlicht Prof. Dr. Paul Pauli, der Präsident der JMU. Und Prof. Einsele ergänzt: „Speziell die Auszeichnung als Hauptstandort des NCT WERA im Februar dieses Jahres hilft uns dabei, exzellente Vordenkerinnen und Vordenker aus dem In- und Ausland nach Würzburg zu holen. Zusammen mit der Aussicht auf eine weitgehend unbürokratische Förderung durch ‚Forschung hilft‘ steigert dies die Attraktivität des Standortes auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs.“

Nach den Erfahrungen von Prof. Dr. Matthias Frosch sind die Förderpreise für die ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gleichzeitig Hilfestellung wie auch Motivationsschub. Der Dekan der Medizinischen Fakultät der JMU erläuterte: „Häufig helfen die zur Verfügung gestellten Mittel den Teams dabei, eine entscheidende finanzielle Hürde zu nehmen. Hinzu kommt ein emotionaler Aspekt: Viele erkennen in dieser von der breiten Bürgerschaft finanzierten Unterstützung eine besondere Wertschätzung für ihr Engagement und die geleistete wissenschaftliche Arbeit.“

Oliver Jörg, Generalsekretär der Hanns Seidel-Stiftung und Mitglied des Stiftungsrats resümierte: „Heute ist ein großartiger Tag für die Stiftung. Ein Tag, der Weichen stellt für die Krebsforschung und neue Meilensteine im Kampf gegen Krebs ermöglicht.“

Dank an die Unterstützerinnen und Unterstützer

Die feierliche Förderpreisübergabe ist laut der Organisatorin Gabriele Nelkenstock der Höhepunkt des Stiftungsjahres. Sie betont: „Nur durch ein großes Netzwerk an Unterstützerinnen und Unterstützern sowie an Spenderinnen und Spendern kann die Stiftung so erfolgreich agieren.“ So gilt ihr besonderer Dank den Sponsoren des Benefiz-Abends: dem Best Western Premier Hotel Rebstock, der Distelhäuser Brauerei, der Sparkasse Mainfranken Würzburg, TV Mainfranken, der Patisserie Walter, dem Weingut Christine Pröstler, der greenlife Floristik, der TELLiT! Designwerkstatt, den Firmen Franken Brunnen, Viktor Nußbaumer und Schraud & Baunach sowie dem Zauberkünstler Bernd Zehnter.

 

Wer die Krebsforschung in Würzburg mitgestalten will, kann die Stiftung „Forschung hilft“ durch eine Spende auf folgendes Konto unterstützen:

Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN DE19 7905 0000 0000 0655 65
 

Gruppenbild Förderpreisträger + Stiftungsrat + Klaus Holetschek + Dr. Hülya Düber
Bei der Benefiz-Gala: Die Förderpreisträgerinnen und -preisträger 2023 der Stiftung „Forschung hilft“ – zusammen mit Klaus Holetschek, bayerischer Landtagsabgeordneter und Schirmherr der Veranstaltung (erste Reihe, Dritter von rechts), der Laudatorin Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin der Stadt Würzburg (links neben MdL Holetschek), sowie Mitgliedern des Stiftungsrates. Bild: Silvia Gralla