Aktuelle Pressemitteilungen

Katastropheneinsätze und Bevölkerungsschutz: Online-Veranstaltung am 13. Januar

Unter dem Motto „Resilienz durch Spezialfähigkeit“ veranstalten das Universitätsklinikum Würzburg und das Bayerische Rote Kreuz am Samstag, den 13. Januar 2024, zum fünften Mal das Würzburger Forum Bevölkerungsschutz.

Würzburg. Unwetter in Slowenien, Erdbeben in der Türkei, weltweite Covid-19-Pandemie - vielfältige Ereignisse bringen Katastrophenfälle in die Mitte unserer Gesellschaft und sind Anlässe, bei denen die Bevölkerung geschützt werden muss. „Gerade die letzten Monate und Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein funktionierender Bevölkerungsschutz ist - und wie viel Wissen, Planung und Arbeit dahinterstecken, wenn er erfolgreich sein soll“, sagt Prof. Dr. Thomas Wurmb, Leiter der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und einer der wissenschaftlichen Leiter des Forums.
 

Veranstaltung beleuchtet Wissenschaft und Einsatzpraxis 

Aus diesem Anlass veranstaltet die Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des UKW gemeinsam mit dem Bezirksverband Unterfranken des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) am Samstag, den 13. Januar 2024 von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr zum fünften Mal das Würzburger Forum Bevölkerungsschutz. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum.
Passend zum Motto „Resilienz durch Spezialfähigkeiten“ referieren bei der Online-Veranstaltung Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und unmittelbarer Einsatzpraxis, beispielsweise zum Thema „Resilienzstrategie der NATO“ oder über Einsätze nach Naturkatastrophen in der Türkei und in Slowenien. Der Flyer zur Veranstaltung mit Programm, Ablauf und weiteren Informationen ist unter diesem Link hinterlegt. 
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Diese ist über den BRK-Bezirksverband Unterfranken bis Donnerstag, 11. Januar 2024 unter diesem Link möglich.
 

Annika ist das Neujahreskind am UKW

Im Jahr 2023 kamen an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik bei 2052 Entbindungen 2139 Kinder zur Welt.

Würzburg. Als erstes Kind des Jahres 2024 in der Frauenklinik des UKW kam am Neujahrsmorgen um 00:36 Uhr Annika zur Welt.

Im Jahr 2023 fanden an der Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) 2052 Entbindungen statt. Das sind 63 Geburten weniger als im vorherigen Jahr 2022.

Da hierunter 80 Zwillings- und zwei Drillingsgeburten und sogar eine Vierlingsgeburt waren, erblickten insgesamt 2139 Kinder das Licht der Welt. 1054 Mädchen und 1085 Jungen starteten an der Würzburger Universitätsklinik (UKW) ins Leben.

Hingabe und Professionalität hinterlassen bleibenden Eindruck

Prof. Dr. Achim Wöckel, der Direktor der UKW-Frauenklinik, betont: „Jede Geburt in unserem Haus ist etwas Besonderes, nicht nur für die Familien, sondern auch für uns als Team. Ein herzlicher Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Frauenklinik, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer einfühlsamen Betreuung diesen einzigartigen Start ins Leben möglich machen.“ 

Prof. Dr. Ulrich Pecks, Leiter der Geburtshilfe am UKW, fügt hinzu: „Wir arbeiten als Team mit Hingabe daran, die Geburt professionell und emphatisch zu begleiten und entsprechend der individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse zu unterstützen. Den Frauen und Familien, die wir so im vergangenen Jahr begleiten durften, danken wir sehr für ihr Vertrauen und wünschen ein gutes Jahr 2024 mit viel Freude und Erfüllung.“

Fachschaft Zahnmedizin erfüllt Kinderwünsche

Zahnmedizinstudierende und Beschäftigte der Würzburger Universitäts-Zahnklink packten in einer Benefizaktion 174 Päckchen für Mädchen und Jungen aus lokalen Kinderheimen.

Stellvertretend für die vielen Mitwirkenden bei der Wichtelaktion 2023 der Würzburger Fachschaft Zahnmedizin (von links): die Zahnmedizinstudentinnen Marthe Frost, Sophia Rappl und Isabelle Zindler sowie Bernd Vormwald, der stellvertretende Leiter des Kinderzentrums Zellerau (Spieli). Bild: UKW / Damaris Bayerlein

Die Würzburger Fachschaft Zahnmedizin veranstaltet jährlich eine weihnachtliche Wichtelaktion zugunsten von lokalen Kinderheimen – so auch in diesem Jahr. Lisa-Marie Härtl aus dem Vorstand der Fachschaft erläutert: „Anfang Dezember können uns die Mädchen und Jungen aus Würzburger Kinderheimen ihre Wünsche schicken. Wir versuchen dann, diese kleinen Träume, die meist einen Wert von 20 Euro pro Kind nicht übersteigen, wahr werden zu lassen.“ In diesem Jahr trudelten insgesamt 174 Wünsche aus den Einrichtungen Antonia Werr Zentrum, Goldenes Kinderdorf Würzburg und Spieli (Kinderzentrum Zellerau) sowie aus den Frauenhäusern der AWO Würzburg und des SkF ein – und wie schon in den vergangenen Jahren konnten alle erfüllt werden.

Bei der Zusammenstellung und liebevollen Verpackung der Gaben engagierten sich wie üblich nicht nur die Zahnmedizinstudierenden, sondern auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würzburger Universitäts-Zahnklinik. Um die an sich schon hohe Teilnahmebereitschaft an der ehrenamtlichen Aktion noch mit einer kleinen Challenge anzufeuern, zeichnete die Fachschaft die drei am schönsten verpackten Geschenke mit kleinen Preisen aus.

Stellvertretend für die vielen Mitwirkenden bei der Wichtelaktion 2023 der Würzburger Fachschaft Zahnmedizin (von links): die Zahnmedizinstudentinnen Marthe Frost, Sophia Rappl und Isabelle Zindler sowie Bernd Vormwald, der stellvertretende Leiter des Kinderzentrums Zellerau (Spieli). Bild: UKW / Damaris Bayerlein

Ihr Kinderlein kommet: Universitätsklinikum Würzburg feiert die 2000. Geburt im Jahr 2023

Die Frauenklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) erreicht kurz vor Weihnachten einen besonderen Meilenstein: Nikita kommt bei der 2000. Geburt gesund zur Welt.

Freude am UKW über die 2000. Geburt im Jahr 2023. Das Team der Geburtshilfe gratuliert den Eltern mit einem Blumenstrauß und vielen Glückwünschen. Von links: Eltern und Sohn Nikita mit Ulrich Pecks (Leiter Geburtshilfe), Laura Gloßner (Stationsärztin Geburtshilfe), Claudia Freudinger (Leitende Stillberaterin) und Simone Winkler (Pflegerische Bereichsleitung Geburtshilfe). © Annika Wolf / UKW
Familienzuwachs: Die Eltern Anna und Mykola Horbenko freuen sich über ihr zweites Kind. © Annika Wolf / UKW

Würzburg. Der kleine Nikita erblickte gestern, am 21. Dezember 2023, um 13:40 Uhr mit einem Geburtsgewicht von 3860 Gramm und einer Größe von 54 cm als gesundes Neugeborenes in der Würzburger Universitäts-Frauenklinik das Licht der Welt. Die Eltern Anna und Mykola Horbenko freuen sich über ihr zweites Kind, Mutter und Sohn sind wohlauf.

 „So viele Menschen haben uns in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt und ihr Kind oder ihre Kinder im UKW geboren, das sehe ich als eine tolle Bestätigung unserer Arbeit“, freut sich Prof. Dr. Ulrichs Pecks, Leiter der Geburtshilfe am UKW und Leiter des Studiengangs Maternale Gesundheit und Hebammenwissenschaft an der Universität Würzburg.

„Selbstverständlich ist unser interdisziplinäres Team auch während der bevorstehenden Feiertage rund um die Uhr da und jederzeit bereit, weitere Kinder zu versorgen und deren Eltern zu beraten“, sagt Claudia Freudinger, Leitende Stillberaterin am UKW. 

Weitere Informationen zu den Leistungsschwerpunkten des UKW im Bereich der Geburtsmedizin sind unter diesem Link hinterlegt.

Freude am UKW über die 2000. Geburt im Jahr 2023. Das Team der Geburtshilfe gratuliert den Eltern mit einem Blumenstrauß und vielen Glückwünschen. Von links: Eltern und Sohn Nikita mit Ulrich Pecks (Leiter Geburtshilfe), Laura Gloßner (Stationsärztin Geburtshilfe), Claudia Freudinger (Leitende Stillberaterin) und Simone Winkler (Pflegerische Bereichsleitung Geburtshilfe). © Annika Wolf / UKW
Familienzuwachs: Die Eltern Anna und Mykola Horbenko freuen sich über ihr zweites Kind. © Annika Wolf / UKW

Praxisverändernde Studie zur Therapie beim Multiplen Myelom

Eine im New England Journal of Medicine publizierte und praxisverändernde Studie, an deren Konzeption und Durchführung Prof. Hermann Einsele vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) entscheidend beteiligt war, definiert eine neue Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms mit dem Wirkstoff Daratumumab. Die Vierfach Therapie Standard + Daratumumab kombiniert mit der Hochdosistherapie und Stammzellentransplantation zeigt eine bisher noch nie bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom gesehene Krankheitskontrolle - so waren mehr als 84 Prozent der behandelten Patientinnen und Patienten nach vier Jahren noch krankheitsfrei.

Porträtfoto von Hermann Einsele
Prof. Dr. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) und Sprecher des Nationalen Tumorzentrums NCT WERA war als Mitglied des European Myeloma Network maßgeblich an der Konzeption und Durchführung der internationalen Phase-3-Studie PERSEUS beteiligt. © UKW

Würzburg. Daratumumab ist ein spezifischer, künstlich hergestellter Antikörper, der gegen das Protein CD38 wirkt, das auf bestimmten Zellen, insbesondere Tumorzellen, vorkommt. Das bedeutet: Daratumumab bekämpft den Tumor direkt und unterstützt gleichzeitig das Immunsystem dabei, die Krebszellen besser zu erkennen und zu zerstören. Der Wirkstoff ist bereits für die Standardtherapie des Multiplen Myeloms, einer bösartigen Erkrankung des Knochenmarks, zugelassen.

Die internationale Phase-3-Studie PERSEUS untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von subkutan verabreichtem Daratumumab bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom, die für eine Transplantation in Frage kommen. An der Studie nahmen insgesamt 709 Patientinnen und Patienten teil, die nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Die eine Gruppe erhielt zusätzlich zur Induktions-, Konsolidierungs- und Erhaltungstherapie mit Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (kurz: VRd-Therapie) den Wirkstoff Daratumumab subkutan. Die andere Gruppe erhielt nur die VRd-Therapie.

Subkutane Verabreichung hat weniger Nebenwirkungen als die intravenöse

„Die subkutane Verabreichung von Daratumumab, also die Injektion in das Fettgewebe unter der Haut, ist genauso wirksam wie die intravenöse Verabreichung und hat ähnliche Auswirkungen auf den Körper. Beide Verabreichungsformen sind sicher, aber die subkutane Form hat weniger Nebenwirkungen. Außerdem kann sie schneller verabreicht werden - in nur drei bis fünf Minuten. Das bedeutet, dass unsere Patientinnen und Patienten das Medikament in einer einzigen Dosis erhalten können, was bequem ist und weniger Zeit in Anspruch nimmt“, erklärt Prof. Dr. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg (UKW), Sprecher des Nationalen Tumorzentrums NCT WERA und Mitglied des European Myeloma Network.

Enorme Fortschritte in der Therapie des Multiplen Myeloms

Im Hauptfokus der Studie, die im New England Journal of Medicine publizierte wurde, stand das so genannte progressionsfreien Überleben, also die Zeit, in der die Krankheit ohne Fortschreiten oder Tod kontrolliert werden konnte. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gruppe, die zusätzlich Daratumumab erhielt, einen signifikanten Vorteil beim progressionsfreien Überleben hatte. Generell seien Hermann Einsele zufolge bei der Erkrankung, bei der in den vergangenen zehn Jahren 14 neue Medikamente zugelassen wurden, enorme Fortschritte in der Therapie erreicht. Vor 20 Jahren war die mittlere Überlebenszeit der Betroffenen zwei bis drei Jahre. In der aktuellen Studie waren nach 48 Monaten 84,3 Prozent der Patientinnen und Patienten ohne Fortschreiten der Erkrankung, verglichen mit 67,7 % in der Gruppe ohne Daratumumab. Weitere wichtige Ergebnisse waren, dass in der Daratumumab-Gruppe mehr Studienteilnehmende ein vollständiges oder besseres Ansprechen auf die Behandlung zeigten, und auch der Anteil der Patientinnen und Patienten mit einem negativen Status für eine minimale Resterkrankung höher war als in der Kontrollgruppe. Unerwünschte Ereignisse, insbesondere schwere, traten in beiden Gruppen auf, aber die Zugabe von Daratumumab führte nicht zu einem erhöhten Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen.

Neue Erstlinien-Therapie beim Multiplen Myelom definiert

Hermann Einsele zieht folgendes Fazit: „Unsere Studie zeigt, dass die Zugabe von subkutan verabreichtem Daratumumab zu einer 3er-Kombinationstherapie bei Patientinnen und Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom, die für eine Transplantation in Frage kommen, einen signifikanten Vorteil im Hinblick auf das progressionsfreie Überleben bringt. Damit haben wir eine neue Erstlinientherapie für das Multiple Myelom definiert. Die Studie verändert die Praxis.

Die Studie wurde gefördert durch das European Myeloma Network in Zusammenarbeit mit Janssen Research and Development; PERSEUS ClinicalTrials.gov-Nummer, NCT03710603; EudraCT-Nummer, 2018-002992-16. 

Publikation: 
Pieter Sonneveld, M.D., Ph.D., Meletios A. Dimopoulos, M.D., Mario Boccadoro, M.D., Hang Quach, M.B., B.S., M.D., P. Joy Ho, M.B., B.S., D.Phil., Meral Beksac, M.D., Cyrille Hulin, M.D., Elisabetta Antonioli, M.D., Ph.D., Xavier Leleu, M.D., Ph.D., Silvia Mangiacavalli, M.D., Aurore Perrot, M.D., Ph.D., Michele Cavo, M.D., et al., for the PERSEUS Trial Investigators*. Daratumumab, Bortezomib, Lenalidomide, and Dexamethasone for Multiple Myeloma. The New England Journal of Medicine. December 12, 2023. DOI: 10.1056/NEJMoa2312054

Porträtfoto von Hermann Einsele
Prof. Dr. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) und Sprecher des Nationalen Tumorzentrums NCT WERA war als Mitglied des European Myeloma Network maßgeblich an der Konzeption und Durchführung der internationalen Phase-3-Studie PERSEUS beteiligt. © UKW

Grüne Damen und Herren feiern Weihnachten

Der Vorstand des Uniklinikums sagt danke für das großartige Engagement des Patientenbesuchsdienstes

Ärztlicher und stellvertretender Pflegedirektor mit der Leitungsgruppe der Grünen Damen und Herren
Von rechts: Ärztlicher Direktor PD Dr. Tim von Oertzen. Gruppenleiter Albert Fischer, Stellvertreterinnen Christine Steinmetz und Helga Silbermann sowie Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor. Foto Susanne Just
Ärztlicher und stellvertretender Pflegedirektor, Gruppenleiter und Jubilarin Tineke Kloiber
Von rechts: Ärztlicher Direktor PD Dr. Tim von Oertzen. Gruppenleiter Albert Fischer, Jubilarin Tineke Kloiber sowie Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor. Foto Susanne Just
Ärztlicher und stellvertretender Pflegedirektor, Gruppenleiter und Jubilar Joachim Krämer
Von rechts: Ärztlicher Direktor PD Dr. Tim von Oertzen. Gruppenleiter Albert Fischer, Jubilar Joachim Krämer sowie Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor. Foto Susanne Just

Liebevoll geschmückt war das Mitarbeiter-Casino der Uniklinik. Kurz vor dem 3. Advent erlebten die Grünen Damen und Herren des Uniklinikums und ihre Gäste auch in diesem Jahr eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. 
Vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Klinikkapelle im Altgelände, der von Domkapitular Clemens Bieber und Christian Hohm, dem Leiter des katholischen Seelsorgeteams, zelebriert wurde. 
Der Ärztliche Direktor PD Dr. Tim von Oertzen und Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor, sagten im Rahmen der Feier Dank für den großartigen ehrenamtlichen Einsatz – sowohl dem Leitungsteam mit Gruppenleiter Albert Fischer und den beiden Stellvertreterinnen Christine Steinmetz und Helga Silbermann, als auch allen Aktiven und Ehemaligen.
Auch drei Jubilare waren zu feiern, geehrt wurden für 10 Jahre Engagement bei den Grünen Damen Christine Steinmetz, Tineke Kloiber und Joachim Krämer.

 

Die Grünen Damen und Herren besuchen wöchentlich kranke und hilfsbedürftige oder einsame Menschen in den Kliniken des Uniklinikums Würzburg, um ein bisschen Freude in deren Krankenhausaufenthalt zu bringen. Benannt sind sie nach den grünen Kitteln, die sie bei ihrer Tätigkeit am UKW tragen. Alle Infos zu den Grünen Damen und Herren finden Sie hier: Universitätsklinikum Würzburg: Grüne Damen und Herren (ukw.de)

Die Grünen Damen und Herren des Uniklinikums Würzburg (UKW) freuen sich über zusätzliche Unterstützerinnen und Unterstützer. Gesucht werden Menschen, die einfühlsam und kontaktfreudig sind, Verständnis für die Not anderer mitbringen sowie verschwiegen und verlässlich sind. Neuzugänge des Patientenbegleitdienstes werden qualifiziert eingearbeitet. Interessierte kontaktieren den Gruppenleiter Albert Fischer unter Tel: 09367-984931 oder E-Mail: albertfischer08@ gmail.com

 

Ärztlicher und stellvertretender Pflegedirektor mit der Leitungsgruppe der Grünen Damen und Herren
Von rechts: Ärztlicher Direktor PD Dr. Tim von Oertzen. Gruppenleiter Albert Fischer, Stellvertreterinnen Christine Steinmetz und Helga Silbermann sowie Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor. Foto Susanne Just
Ärztlicher und stellvertretender Pflegedirektor, Gruppenleiter und Jubilarin Tineke Kloiber
Von rechts: Ärztlicher Direktor PD Dr. Tim von Oertzen. Gruppenleiter Albert Fischer, Jubilarin Tineke Kloiber sowie Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor. Foto Susanne Just
Ärztlicher und stellvertretender Pflegedirektor, Gruppenleiter und Jubilar Joachim Krämer
Von rechts: Ärztlicher Direktor PD Dr. Tim von Oertzen. Gruppenleiter Albert Fischer, Jubilar Joachim Krämer sowie Matthias Uhlmann, stellvertretender Pflegedirektor. Foto Susanne Just

Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße

Forscherinnen und Forscher des Uniklinikums Würzburg zeigen in Nature Communications, wie Zellen vom Gehirn in den Darm wandern und so die Ausbreitung neurologischer Erkrankungen wie Parkinson vermitteln.

Zellen im Darm und Hirn einer PD Maus
Mikroskopische Aufnahmen von Zellen im Darm (oben) und Gehirn (unten) einer Maus mit Parkinson; aSyn (magenta), CD11c+ Makrophagen (grün), TH+ Neuronen (gelb), und Nuklei (blau). © UKW
Juniorprofessorin Rhonda McFleder am Mikroskop im Labor
Rhonda McFleder forscht in der Neurologie am UKW zu Morbus Parkinson und erhielt im Mai 2023 die Juniorprofessur für Translationale Medizin. © Kirstin Linkamp

Würzburg. Veränderungen im Darm können sich nicht nur auf die Verdauung, sondern auch auf die psychische Gesundheit und das Nervensystem auswirken. So weiß man heute, dass viele neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Depressionen mit Problemen im Darm zusammenhängen. Mehrere Publikationen haben bereits gezeigt, dass Immunzellen aus dem Darm ins Gehirn wandern können. Eine neue Erkenntnis in der ebenso komplexen wie faszinierenden Welt der Darm-Hirn-Achse hat Juniorprofessorin Dr. Rhonda McFleder vom Uniklinikum Würzburg (UKW) jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht. „In unserer aktuellen Studie zeigen wir, dass die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm keine Einbahnstraße ist. Zellen können auch vom Gehirn in den Darm wandern und so die Ausbreitung von Krankheiten vermitteln“, erklärt die Neurobiologin, die gemeinsam mit Prof. Dr. Chi Wang Ip an der Neurologischen Klinik und Poliklinik des UKW die Rolle des Immunsystems bei der Parkinson-Erkrankung erforscht. Um Diagnose und Therapie zu verbessern, ist es wichtig, die an der Kommunikation zwischen Gehirn und Darm beteiligten Zellen zu identifizieren und ihre Wege zu verstehen.

Wichtige Informationen über αSyn-Transport zwischen Gehirn und Darm 

Bei der Parkinson-Krankheit spielt eine bestimmte Ansammlung des Proteins α-Synuclein (αSyn) eine Rolle. In einem Mausmodell für Parkinson entdeckten Rhonda McFleder und ihr Team, dass diese Proteine vom Gehirn in den Darm wandern und dort Störungen verursachen. Aber wie bewegen sich diese Proteine zwischen Gehirn und Darm? Interessanterweise fanden die Forscherinnen und Forscher diese Proteinansammlungen nicht in den Neuronen, die im Darm ein autonomes enterisches Nervensystem steuern, sondern in den Makrophagen. Makrophagen, auch Fresszellen genannt, sind Teil des Immunsystems und spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern und der Beseitigung von Schadstoffen im Körper. Die Einzelzellsequenzierung zeigte, dass Gehirn und Darm eine identische Teilmenge wandernder Makrophagen enthalten, die in anderen Immunorganen wie der Milz fehlt.

Einzigartige Kommunikation zwischen Gehirn und Darm fördert Parkinson und andere neurologische Erkrankungen

„Um eindeutig zu testen, ob Makrophagen vom Gehirn in den Darm wandern, haben wir eine Methode entwickelt, mit der wir Zellen im Gehirn markieren und ihre Wanderung in andere Organe verfolgen können“, schildert Rhonda McFleder ihre Untersuchungen. „Unsere Ergebnisse deuten auf eine einzigartige Kommunikation zwischen Gehirn und Darm hin und lassen vermuten, dass diese Kommunikation an der Ausbreitung der Parkinson-Krankheit beteiligt ist.“ Prof. Dr. Chi Wang Ip, stellvertretender Klinikdirektor der Neurologischen Klinik und Poliklinik am UKW und Letztautor der Studie ergänzt eine weitere wichtige Entdeckung: „Wir haben gesehen, dass Makrophagen nicht nur bei Parkinson, sondern auch unter Kontrollbedingungen vom Gehirn in den Darm wandern, was den Befunden eine breitere Relevanz für andere neurologische Erkrankungen verleiht. So wie diese Zellen die Pathologie bei der Parkinson-Krankheit vorantreiben, können sie auch die Ausbreitung der Krankheit bei anderen neurologischen Erkrankungen fördern.“

Identifikation der Zellen bietet potenzielles therapeutisches Ziel

Wie geht es weiter? Der nächste Schritt bestehe Rhonda McFleder zufolge darin, diese wandernden Zellen vollständig zu charakterisieren und die sogenannten Homing-Moleküle zu identifizieren, welche diese Zellen in den Darm leiten. „Sobald wir diese Moleküle identifiziert haben, können wir Therapeutika entwickeln, die auf sie abzielen und hoffentlich den Krankheitsverlauf bei Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen aufhalten.“

Neben der Neurologischen Klinik und Poliklinik waren die Arbeitsgruppen von Janos Groh, Andreas Beilhack, Jörg Vogel, Antoine-Emmanuel Saliba, James Koprich, Jonathan Brotchie und Axel Pagenstecher an der Studie beteiligt. Das Projekt wurde unterstützt durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (Stipendium Rhonda McFleder), das Bayerische Wirtschaftsministerium, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) der Universität Würzburg, die Stiftung VERUM und das damalige EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation Horizon 2020.


Publikation:
McFleder, R.L., Makhotkina, A., Groh, J. et al. Brain-to-gut trafficking of alpha-synuclein by CD11c+ cells in a mouse model of Parkinson’s disease. Nat Commun 14, 7529 (2023). https://doi.org/10.1038/s41467-023-43224-z


Porträt von Rhonda McFleder in der Serie #WomenInScience
 

Zellen im Darm und Hirn einer PD Maus
Mikroskopische Aufnahmen von Zellen im Darm (oben) und Gehirn (unten) einer Maus mit Parkinson; aSyn (magenta), CD11c+ Makrophagen (grün), TH+ Neuronen (gelb), und Nuklei (blau). © UKW
Juniorprofessorin Rhonda McFleder am Mikroskop im Labor
Rhonda McFleder forscht in der Neurologie am UKW zu Morbus Parkinson und erhielt im Mai 2023 die Juniorprofessur für Translationale Medizin. © Kirstin Linkamp