• Illustrationsbild Stationäre Behandlung

Stationäre Behandlung

Für Ihr Kind ist ein stationärer Aufenthalt in unserer Klinik geplant? Dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen rund um Stationen, Terminvereinbarung und organisatorische Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung.

Stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, ist das für die ganze Familie immer eine besondere Situation. Deshalb wird Ihr Kind auf allen unseren Stationen von einfühlsamen und erfahrenen Fachkräften nicht nur auf höchstem Niveau medizinisch, sondern auch kindgerecht und familienorientiert betreut.

Begleitpersonen

Wenn Sie es einrichten können, gemeinsam mit uns Ihr Kind zu versorgen, begrüßen wir das. Deshalb haben wir auf unseren Stationen weitgehend uneingeschränkte Besuchszeiten. Auf den meisten Stationen ist die direkte Mitaufnahme einer Begleitperson im Patientenzimmer möglich, die bei medizinischer Notwendigkeit in der Regel von der Krankenkasse bezahlt wird. Für Angehörige, die einen langen Anfahrtsweg haben, gibt es nahegelegene Elternwohnungen, die von der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder e.V. und von KIWI e.V. finanziert werden.

Kinderbetreuung

Kinder, die lachen und spielen, werden schneller gesund. Deshalb gibt es auf fast allen Stationen ein Spielzimmer zum Basteln, Malen, Musizieren und Spielen. Wenn es die Gesundheit zulässt, können auch die Spielplätze auf dem Gelände genutzt werden.

Wichern-Schule für Kranke

Während einer stationären Behandlung werden Kinder von der Wichern-Schule für Kranke unterrichtet. Der Unterricht orientiert sich – nach Rücksprache mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten – an der persönlichen Belastbarkeit der Kinder.

Krankenhausunterricht wird erteilt, wenn Kinder und Jugendliche voraussichtlich für längere Zeit nicht am Unterricht ihrer Heimatschule teilnehmen können oder in regelmäßigen Abständen für eine bestimmte Zeit ins Krankenhaus müssen.

Elternvereine

Informationen und aktive Unterstützung finden Sie bei Eltern- und Fördervereinen. Mehr dazu unter Netzwerke.

Psychosozialer Dienst

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Psychosozialen Diensts der Kinderklinik beraten und unterstützen Familien, deren Kinder schwer krank sind. Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an das Stationsteam.

Seelsorge

Auch das Team der Seelsorge steht kranken Kindern und ihren Familien in Krisenzeiten zur Seite.

Kursprogram für Eltern von Frühgeborenen und erkrankten Neugeborenen

Liebe Eltern!

Ihr Baby ist da – mit einem ganz besonderen Start ins Leben.

Ein Klinikaufenthalt kann herausfordernd sein. Damit Ihnen der Start ins Familienleben gut gelingt, haben wir eine Möglichkeit geschaffen, wichtige Themen zu besprechen, Fragen zu klären und mit anderen Eltern in den Austausch zu kommen. 

Weitere Informationen zum Kursprogramm "Raketenstart ins Familienleben"

Anmeldung

Für eine geplante stationäre Aufnahme ist in der Regel ein Einweisungsschein von der betreuenden Kinderärztin oder dem betreuenden Kinderarzt erforderlich. Zur Planung des Vorgehens kann zunächst ein Termin in unserer Poliklinik sinnvoll sein. Je nach Dringlichkeit erfolgt dann direkt die stationäre Aufnahme, oder es wird über das zentrale Patientenmanagement ein Aufnahmetermin vereinbart.

Aufnahme

Am Tag der Aufnahme kommen Sie bitte bis 9:00 Uhr zur Anmeldung in die Poliklinik in Haus D6. Dort werden die Anmeldeformalitäten erledigt. Anschließend werden Sie und Ihr Kind auf die jeweilige Station weitergeleitet.

Was ist mitzubringen?

  • Einweisungsschein
  • alle Medikamente mit aktueller Dosierung
  • Befunde von bisherigen Untersuchungen (zum Beispiel Arztbriefe, Laborwerte, Röntgen-, CT-, MRT-Bilder)
  • bequeme Kleidung und  Hausschuhe
  • Handtücher
  • vertrautes Spielzeug, Kuscheltier
  • Spezialnahrung, falls erforderlich (die übliche altersentsprechende Nahrung wird bereitgestellt)

Unsere Stationen

Blaue Berge

Auf der Station Blaue Berge werden Kinder ab dem ersten Lebensmonat bis ins Jugendalter mit neurochirurgischen, neuropädiatrischen und anderen, allgemeinpädiatrischen Erkrankungen behandelt und betreut.

Schwerpunkte

Besondere Schwerpunkte sind:

  • Betreuung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen
  • Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Krampfleiden
  • Betreuung von Kindern vor und nach neurochirurgischen Eingriffen
  • neuropädiatrische Erkrankungen aller Art
  • Betreuung von Patientinnen und Patienten mit gutartigen und bösartigen Geschwulsterkrankungen des zentralen Nervensystems
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

Lage und Kontakt

Die Station Blaue Berge befindet sich im dritten Stock des Kinderklinik-Hauptgebäudes in Haus D31. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: +49 931 201-27756
Fax: +49 931 201-27869

Bei neurochirurgischen Eingriffen sind auch die Ärztinnen und Ärzte der Pädiatrischen Neurochirurgie zuständig.

Ausstattung

Die Station hat 13 Betten, aufgeteilt auf vier Mehrbettzimmer und zwei Zimmer für schwerkranke Patientinnen und Patienten mit Elternteil. Des Weiteren befindet sich auf Station ein Spielzimmer für Kinder und Jugendlich aller Altersstufen. Jeden Donnerstag kommen die Klinik-Clowns zu Besuch.

Pflege und Betreuung

Neben dem Stationsteam aus Schwestern und Pflegern, Ärztinnen und Ärzten werden die Kinder je nach Erkrankung auch von Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberatern behandelt und betreut.

Begleitpersonen

Es besteht die Möglichkeit der Mitaufnahme eines Elternteils oder einer Bezugsperson im Gästebett. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an das Pflegeteam.

Da die Anzahl der Betten begrenzt ist, können wir die Mitunterbringung jedoch leider nicht garantieren. Die Vergabe der Betten richtet sich nach der Dringlichkeit. So werden zum Beispiel stillende Mütter und Eltern von Kindern bis zum sechsten Lebensjahr bevorzugt.

Bei einer Mitaufnahme aus medizinischen Gründen sind Unterbringung und Verpflegung der Begleitperson kostenfrei. Die Entscheidung darüber trifft die zuständige Oberärztin oder der zuständige Oberarzt.

Was ist mitzubringen?

Folgendes sollten Sie mitbringen:

  • Versichertenkarte
  • Einweisungsschein
  • gelbes Vorsorgeheft und Impfpass
  • aktuelle Medikamente
  • MRT- und CT-Bilder von anderen Kliniken auf CD
  • Arztbriefe und Unterlagen über bisherige Untersuchungen und Behandlungen außerhalb der Uniklinik
  • spezielle Kindernahrung
  • spezielle Pflegeutensilien
  • Kinderkleidung: Sollte ein längerer Aufenthalt nötig sein, bitte ausreichend Kleidung mitbringen (bei Operationen an der Wirbelsäule am besten Oberteile zum Knöpfen).
  • auf Wunsch eigenen Kinderwagen

Folgendes ist auf unserer Station vorhanden:

  • Einmalwindeln
  • Obst- und Gemüsegläschen für verschiedene Altersstufen, Grießbrei
  • Milchnahrungen von wechselnden Anbietern
  • Elternkühlschrank

Es besteht die Möglichkeit zum Sterilisieren von Milchflaschen und Schnullern.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Juliane Spiegler 
Oberärtzin
Telefon: +49 931 201-27510
E-Mail: spiegler_j@ ukw.de 


Ursula Kirchhoff
Stationsleitung
Telefon: +49 931 201-27756
E-Mail: kirchhoff_u@ ukw.de


Fabian Seiler
Stellvertetende Stationsleitung
E-Mail: seiler_f@ ukw.de


Waltraud Eberle-Pelloth
Ernährungsberaterin
E-Mail: eberle_w@ ukw.de


Alfred Forster
Diplom-Sozialpädagoge
E-Mail: forster_a@ ukw.de

Neugeborenen-Intensivstation Zaubermond (PNZ)

Auf unserer Neugeborenen-Intensivstation Zaubermond (Perinatalzentrum, PNZ) im Gebäude der Frauenklinik werden Früh- und Neugeborene mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf versorgt, die in der Universitäts-Frauenklinik geboren wurden.

Durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Kreißsaal und zu den Wochenbettstationen können die Frühgeborenen und kranken Neugeborenen in der Nähe der Mutter versorgt werden. Auch ein belastender Transport bleibt ihnen erspart.

Die Kinder werden rund um die Uhr durch Kinderärztinnen und Kinderärzte, durch Kinderärztinnen und Ärzte mit der Schwerpunktbezeichnung Neonatologie sowie durch Fachkinderkrankenschwestern betreut. Des Weiteren werden die Eltern von Hebammen und Laktationsberaterinnen begleitet und in entwicklungsfördernder Pflege angeleitet.

Falls nach Entlassung der Mutter aus der geburtshilflichen Betreuung ein weiterer Behandlungsbedarf für diese Kinder besteht, ist dies in den Stationen Raumstation und Wolkennest I möglich.

Die medizinische Versorgung orientiert sich an den kindlichen Bedürfnissen.

Lage und Kontakt

Die Neugeborenen-Intensivstation / Perinatalzentrum befindet sich im Gebäude der Universitäts-Frauenklinik, Haus C15. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Universitäts-Kinderklinik
Neugeborenen-Intensivstation /
Perinatalzentrum (PNZ)
Josef-Schneider-Str. 4
97080 Würzburg

Sekretariat:
Gabriele Fehn
Eva Willlingstorfer
Telefon: +49 931 201-27281
Fax: +49 931 201-27288

Ansprechpartner

Dr. med. Eric Frieauff
Oberarzt
E-Mail: frieauff_e@ ukw.de


Babett Helm
Stationsleitung


Roman Schätzlein / Sarah Schuster / Anja Sorg
Stellvertretende Stationsleitung

Intensivstation Raumstation

Auf der interdisziplinären Intensivstation Raumstation werden Kinder und Jugendliche betreut, die nach einem Unfall, einer großen Operation oder wegen einer anderen schweren Erkrankung intensive Hilfe benötigen. Außerdem betreuen wir hier Frühgeborene und kranke Neugeborene, die aus unserem Perinatalzentrum oder einer anderen Klinik zu uns verlegt wurden.

In der Universitäts-Frauenklinik geborene Früh- und Neugeborene mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf werden auf unserer Neugeborenen-Intensivstation im Gebäude der Frauenklinik behandelt.

Schwerpunkte

Etwa die Hälfte der Patientinnen und Patienten auf Raumstation sind Früh- und Neugeborene. Ein weiterer Schwerpunkt ist die intensivmedizinische Versorgung von Kindern, die in der Neurochirurgie, Kinderchirurgie oder anderen chirurgischen Disziplinen operiert wurden und die wir in intubiertem, beatmetem Zustand bei uns aufnehmen. Auch Patientinnen und Patienten mit schweren akuten oder chronischen Erkrankungen können hier intensivmedizinisch betreut werden. Kurzeingriffe, darunter Spiegelungen der Atemwege, Knochenmarkpunktionen oder Magenspiegelungen sind hier ebenfalls in Analgosedierung (schmerzfreier Dämmerschlaf) möglich.

Ausstattung, Betreuung und Pflege

Die Raumstation hat bis zu 14 Intensiv-Behandlungsplätze und ist mit modernster Technik ausgestattet. Diese spezialisierte Intensivstation, die unter Leitung von Fachärzten für Pädiatrische Intensivmedizin steht, ist die einzige derartige Einrichtung in Unterfranken. Versorgt wird Ihr Kind von einem speziell ausgebildeten und eng zusammenarbeitenden Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Kinderkrankenschwestern und -pflegern. Diese werden unterstützt von Ernährungsberaterinnen, Physiotherapeutinnen, Sozialpädagoginnen, einer Musiktherapeutin und einer Klinikseelsorgerin.

Begleitpersonen

Eltern haben bei uns die Möglichkeit, die meiste Zeit bei ihren Kindern zu verbringen und sie soweit möglich mit uns zusammen zu versorgen.
Auf unserer Intensivstation gibt es leider keine Übernachtungsmöglichkeit für Eltern. Dankbar sind wir über zwei nahegelegene Elternwohnungen, die von der Elterninitiative KIWI e.V. finanziert werden und den Eltern unserer Patienten unentgeltlich zur Verfügung stehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pflegeteam.

Lage und Kontakt

Die Intensivstation Raumstation befindet sich im 5. Stock des Kinderklinik-Hauptgebäudes, Haus D31. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Sekretariat:
Sonja Götz
Astrid Bertele
Telefon: +49 931 201-27460
Fax: +49 931 201-27747

In lebensbedrohlichen Notfallsituationen sind wir für andere Kliniken unter folgender Nummer erreichbar:
Telefon: +49 931 201-27726

In allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte an die Dienstärztin oder den Dienstarzt:
Telefon: +49 931 201-27728

Ansprechpartner

Dr. med. Pia Paul 
Oberärztin
E-Mail: paul_p@ ukw.de 


Prof. Dr. med. Johannes Wirbelauer
Leitender Oberarzt
E-Mail: wirbelauer_j@ ukw.de


Babett Helm
Stationsleitung


Roman Schätzlein / Sarah Schuster / Anja Sorg
Stellvertretende Stationsleitung

Regenbogen

Auf der Station Regenbogen werden Kinder und Jugendliche im Alter von wenigen Lebenswochen bis zu 18 Jahren mit einer Krebserkrankung behandelt und betreut. Zum Leistungsspektrum gehören Diagnostik und Therapie bei verschiedensten onkologischen Erkrankungen wie bespielweise Leukämien, Lymphomen, Hirntumoren und anderen soliden Tumoren.

Lage und Kontakt

Die Station Regenbogen befindet sich im 1. Stock  in Haus D30, direkt neben dem Kinderklinik-Hauptgebäude. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: +49 931 201-27758
Fax: +49 931 201-27722

Ausstattung, Pflege und Betreuung

Auf der Station Regenbogen stehen zehn Betten sowie ein Spielzimmer für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen zur Verfügung. Zusammen mit dem Ärzteteam werden die Kinder von Kinderkrankenschwestern und -pflegern sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten betreut. Das Auftreten einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter ist für die betroffenen Familien eine große Belastung. Deshalb bieten wir für die kranken Kinder und Jugendlichen und deren Familien psychosoziale Unterstützung durch einen Sozialpädagogen, eine Erzieherin sowie durch eine Seelsorgerin an. Mehr dazu unter Psychosozialer Dienst.

Begleitpersonen

Für die Eltern kleinerer Kinder unter zehn Jahren gibt es die Möglichkeit, mit auf der Station zu übernachten. Ansonsten stehen mehrere Elternwohnungen, finanziert durch die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V., in unmittelbarer Kliniknähe zur Verfügung.

Ansprechpartner

Dr. med. Frank Deinlein
Oberarzt
E-Mail: deinlein_f@ ukw.de


Tanja Wagner
Stationsleitung


Nadine Hegemann
Stellvertretende Stationsleitung

Schatzinsel

Wir betreuen Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre, die aufgrund ihrer Grunderkrankung von einer Stammzell-Transplantation profitieren können. Dazu gehören Leukämien und andere Krebserkrankungen sowie manche, schwere Immundefekte. Wir führen sowohl autologe als auch allogene Stammzell-Transplantationen durch.

Lage und Kontakt

Die Station Schatzinsel befindet sich im Erdgeschoß in Haus D30, direkt neben dem Kinderklinik-Hauptgebäude. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: +49 931 201-27600
Fax: +49 931 201-27619

Ausstattung

Die Station Schatzinsel verfügt über fünf Transplantationsbetten und zwei Nachsorgebetten in Einzelzimmern. Durch eine spezielle Lüftungstechnik und Raumaufteilung bieten die Transplantationszimmer ausreichend Raum und offenen Zugang in einer hygienisch gut kontrollierten Umgebung. In der Elternküche gibt es die Möglichkeit für Angehörige, selbst zu kochen. Hier findet auch das wöchentliche gemeinsame Elternfrühstück statt.

Hygiene und Infektionsschutz

Hygienemaßnahmen sind bei einer Stammzell-Transplantation essenziell, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Ein Team von speziell geschulten Reinigungskräften sorgt für höchste hygienische Standards. Als weitere Hygienemaßnahme wird Straßenkleidung und Schuhe im Umkleidebereich / Schleuse generell gegen blaue Bereichskleidung gewechselt.

Pflege und Betreuung

Unser Team besteht aus 13 Kinderkrankenschwestern, davon fünf Onkologie-Fachschwestern, die eng mit dem Ärzteteam aus zwei Assistenzärzten und einem Oberarzt zusammenarbeiten. Neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung und Betreuung erhalten unsere Patientinnen und Patienten Krankengymnastik, Musiktherapie und Ernährungsberatung. Je nach Befinden bekommen sie außerdem einzeln Schulunterricht.

Des Weiteren kümmern sich um die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen der psychosoziale Dienst, eine Erzieherin sowie Seelsorgerinnen und Seelsorger. Das Transplantationsprogramm der Universitätsklinik Würzburg entspricht internationalen Standards und besitzt die JACIE-Akkreditierung der europäischen Stammzell-Transplantationsgesellschaft (EBMT).

Begleitpersonen

Aus hygienischen Gründen können Eltern während einer Stammzell-Transplantation nicht im Patientenzimmer aufgenommen werden. Sie können aber in den nahegelegenen und durch die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. kostenlos zur Verfügung gestellten Elternwohnungen übernachten und werden bei eventuellen Problemen auch zu jeder Zeit sofort informiert.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Matthias Wölfl
Oberarzt
E-Mail: woelfl_m@ ukw.de


Tanja Wagner
Stationsleitung


Nadine Hegemann
Stellvertretende Stationsleitung

Seestern

Die Station Seestern ist die Infektionsstation der Universitäts-Kinderklinik und betreut jährlich über 1000 Kinder.

Schwerpunkte

Schwerpunkt ist die stationäre Versorgung von Kindern mit akuten und chronischen Infektionskrankheiten sowie von Kindern mit Immundefekten, chronischen Lungenerkrankungen, Mukoviszidose, rheumatischen Erkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen und Fiebersyndromen. Daneben werden auch Patientinnen und Patienten mit seltenen und multiresistenten Erregern, Arthritis, Vaskulitis und Osteomyelitis behandelt.

Lage und Kontakt

Die Station Seestern befindet sich im Erdgeschoss in Haus C6.

Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: + 49 931 201-27710
Fax: +49 931 201-27735

Ausstattung

Auf der Station Seestern stehen 15 Betten zur Verfügung, aufgeteilt auf sechs Einzel- und fünf Zweibettzimmer. Es bestehen Isolationsmöglichkeiten in Einzel- oder Zweibettzimmern mit eigener Nasszelle. Für Patientinnen und Patienten ohne ansteckende Erkrankung gibt es ein Spielzimmer. Des Weiteren befinden sich vor der Station zwei große Terrassen mit diversen Spielgeräten.

Begleitpersonen

Auf der Station Seestern können Eltern oder andere Bezugspersonen im Patientenzimmer übernachten. Bei Kindern bis zum sechsten Lebensjahr oder wenn medizinische oder soziale Gründe für die Mitaufnahme vorliegen, werden die Kosten für Begleitbett und Verpflegung der Begleitperson übernommen.

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Johannes G. Liese
Oberarzt
E-Mail: liese_j@ ukw.de


PD. Dr. med. Henner Morbach
Oberarzt
E-Mail: morbach_h@ ukw.de


Martina Keupp
Stationsleitung

Sonneninsel

Die Station Sonneninsel ist eine der allgemeinpädiatrischen Stationen der Universitäts-Kinderklinik. Hier werden Patientinnen und Patienten vom Neugeborenenalter bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs und teilweise auch darüber hinaus behandelt.

Schwerpunkte

Schwerpunktmäßig werden auf der Station Patientinnen und Patienten mit allgemeinpädiatrischen Erkrankungen, Frühgeborene und kranke Neugeborene, Kinder mit Lungenerkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen betreut und behandelt. Außerdem versorgen wir auch Kinder, die in der Neurochirurgie oder im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit operiert wurden.

Lage und Kontakt

Die Station Sonneninsel befindet sich im ersten Stock des Kinderklinik-Hauptgebäudes in Haus D31.

Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: +49 931 201-27751

Ausstattung, Pflege und Betreuung

Die Station hat zehn Planbetten, die auf Ein- und Zweibettzimmer verteilt sind. Außerdem gibt es eine Spielecke, die Sie gerne mit Ihrem Kind nutzen können. Regelmäßig besuchen uns auch die Klinikclowns und eine Musiktherapeutin.

Begleitpersonen

Es besteht die Möglichkeit der Mitaufnahme einer Begleitperson. Dafür steht eine ausklappbare Liege zur Verfügung, Bettwäsche erhalten Sie von uns. Bei Kindern bis zum sechsten Lebensjahr oder wenn medizinische oder soziale Gründe für die Mitaufnahme vorliegen, werden die Kosten für Übernachtung und Verpflegung übernommen. Die Entscheidung darüber trifft die zuständige Oberärztin oder der zuständige Oberarzt. Alternativ ist auch die Unterbringung in einer Elternwohnung in unmittelbarer Nähe der Klinik möglich.

Stationäre Aufnahme

Bei Aufnahme melden Sie sich bitte immer zunächst in der Poliklinik in Haus D6 an. Hier wird Ihr Kind kurz untersucht und die nötigen Formalitäten erledigt.

Was ist mitzubringen?

Bitte bringen Sie zur geplanten Aufnahme soweit vorhanden mit:

  • Versichertenkarte
  • Einweisungsschein
  • Vorsorgeheft („gelbes Heft“) und Impfpass
  • aktuelle Medikamente
  • Arztbriefe, Vorbefunde, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder
  • Kinderkleidung (bei neurochirurgischen Eingriffen sind Oberteile mit Knöpfen von Vorteil)
  • Kleidung ohne Metallteile bei geplantem MRT
  • spezielle Nahrungen und Pflegeutensilien

Auf Station vorhanden sind:

  • Standard-Säuglingsnahrungen, Flaschen, Sauger
  • Milchpumpe
  • Windeln
  • Standard-Pflegeutensilien

Ansprechpartner

Dr. med. Michael Wohlleben
Oberarzt
E-Mail: wohlleben_m@ ukw.de


Jutta Mark 
Stationsleitung

Wolkennest

Auf der Station Wolkennest betreuen wir Früh- und Neugeborene sowie Säuglinge, die medizinische Hilfe, aber keine intensivmedizinische Behandlung benötigen.

Die Früh- und Neugeborenen werden gemeinsam mit den Eltern betreut. Wir führen auf unserer Station unter anderem auch Sauerstoff-Therapien, spezielle Infusionstherapien und Sonden-Ernährung durch.

Lage und Kontakt

Die Station Wolkennest befindet sich im vierten Stock des Kinderklinik-Hauptgebäudes in Haus D31. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: +49 931 201-27761
Fax: +49 931 201-27714

Ausstattung

Unsere Station hat Platz für 14 Patientinnen und Patienten in fünf Zimmern. In zwei Zimmern ist bei medizinischer Notwendigkeit eine Einzelunterbringung möglich.

Unsere kleinen Patientinnen und Patienten liegen in Inkubatoren (Brutkästen) oder Wärmebetten. Um frühzeitig Störungen der Atmung und des Kreislaufs zu erkennen, werden alle Kinder kontinuierlich durch eine moderne Monitoranlage überwacht.

Für die Eltern steht eine Teeküche zur Verfügung. Hier können Mütter in einem abgeteilten Bereich Muttermilch abpumpen für die Kinder, die noch nicht gestillt werden können, aber dennoch die Vorzüge der Muttermilch genießen sollen.

Pflege und Betreuung

Wir bieten spezielle Pflege bei verschiedenen Krankheitsbildern wie zum Beispiel extreme Frühgeburtlichkeit, schwere Infektionen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Gehirns, angeborene Herzerkrankungen oder Organfehlbildungen an. Daneben liegen die Schwerpunkte der familienorientierten Pflege auf Trinktraining und Stillanleitung sowie in der begleitenden Hilfestellung für die Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder. Das Stillen liegt uns sehr am Herzen. Es ist uns ein Anliegen, auch in schwierigen Startsituationen eine enge Eltern-Kind-Bindung zu fördern.

Das Stationsteam arbeitet eng mit Physiotherapeuten, Ernährungsberaterinnen, einer Musiktherapeutin sowie Sozialpädagogen zum Wohle der Kinder und ihrer Familien zusammen.

Begleitpersonen

Die Übernachtung eines Elternteils mit dem Kind ist leider nicht möglich. Eltern können jedoch während des stationären Aufenthalts ihres Kindes bei Bedarf in einer unserer Elternwohnungen bei Selbstversorgung in direkter Nähe zur Kinderklinik wohnen. Dieses für die Eltern kostenlose Angebot verdanken wir unserem Förderverein KIWI e.V..

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Johannes Wirbelauer
Leitender Oberarzt
E-Mail: wirbelauer_j@ ukw.de


Johanna Schuppke
Stationsleitung 


Sybille Bick / Stephanie Henneberger 
Stellvertretende Stationsleitung

Wolkennest II

Auf der Station Wolkennest II werden Neugeborene behandelt, die in den ersten Tagen nach der Geburt Umstellungsschwierigkeiten wie Unterzuckerung oder Gelbsucht aufweisen, an Neugeborenen-Infektionen erkrankt sind oder nach zu früher Geburt noch an Gewicht zunehmen müssen. Auch zusätzliche Untersuchungen, die bei niedrigem Geburtsgewicht oder vor der Geburt festgestellten Auffälligkeiten ratsam sind, werden hier durchgeführt.

Die Station ist im Mutter-Kind-Zentrum im Gebäude der Frauenklinik in unmittelbarer Nähe zu Kreißsaal und Wochenstationen untergebracht. Dadurch stehen rund um die Uhr Kinderärztinnen und Kinderärzte zur Beratung von Eltern und zur Versorgung der Neugeborenen zur Verfügung. Durch die Unterbringung auf derselben Etage ist zudem ein kontinuierlicher Kontakt zur Mutter möglich.

Lage und Kontakt

Die Neugeborenenstation Wolkennest II der Kinderklinik befindet sich im Mutter-Kind-Zentrum im Gebäude der Frauenklinik in Haus C15. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: +49 931 201-27761
Fax: +49 931 201-27714

Ausstattung, Pflege und Betreuung

Die Station hat sechs Betten, die in einem Überwachungsraum zusammengefasst sind. Dank der direkten Nachbarschaft zu den Wochenstationen können die Kinder oft von den Müttern mit auf deren Zimmer genommen werden. Selbst wenn dies aus medizinischen Gründen nicht möglich sein sollte, haben Sie als Eltern jederzeit Zutritt zu der Station und können so lange bei ihrem Kind bleiben, wie Sie möchten. Neugeborene, die vorübergehend besonders engmaschig überwacht werden müssen, können an einer kompletten Monitoranlage adäquat betreut werden.

Es ist uns ein großes Anliegen, auch in schwierigen Startsituationen eine enge Eltern-Kind-Bindung zu fördern. Auch deshalb liegt uns das Stillen mit seinen zahlreichen Vorteilen für Mutter und Kind sehr am Herzen. Jederzeit stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Ansprechpartner

Dr. med. Eric Frieauff
Oberarzt
E-Mail: frieauff_e@ ukw.de


Johanna Schuppke
Stationsleitung


Sybille Bick
Stellvertretende Stationsleitung

Wunderland

Auf der Station Wunderland werden Kinder ab den ersten Lebenstagen bis ins junge Erwachsenenalter mit allgemeinpädiatrischen Erkrankungen behandelt und betreut. 

Schwerpunkte

Schwerpunktmäßig werden auf der Station Patientinnen und Patienten mit allgemeinpädiatrischen, nephrologischen, urologischen, gastroenterologischen und pneumologischen Erkrankungen behandelt. Außerdem versorgen wir auch Patientinnen und Patienten mit neurologischen Problemen, zum Beispiel aus unserem Sozialpädiatrischen Zentrum, die stationär behandelt werden müssen, sowie Kinder, die in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der HNO-Klinik, der Augenklinik oder einer anderen Klinik operiert werden, vor und nach dem Eingriff. Auch Schlaflabor-Untersuchungen werden auf der Station Wunderland durchgeführt. Bei Patientinnen und Patienten mit Hämangiomen werden die Behandlungen eingeleitet.

Lage und Kontakt

Die Station Wunderland befindet sich im Haus C6. Einen Lageplan finden Sie unter Anreise.

Kontakt:
Telefon: +49 931 201-27467
Fax: +49 931 201-27767 oder -627467

Elterntelefon:
Telefon: +49 931 201-27754

Ausstattung, Pflege und Betreuung

Die Station Wunderland hat 15 Betten, aufgeteilt auf fünf Mehrbettzimmer und vier Zimmer für schwerkranke Patientinnen und Patienten. Unser Spielzimmer bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen, vormittags besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung durch eine Erzieherin.

Neben dem Stationsteam aus Pflegekräften und Ärztinnen und Ärzten werden die Kinder und ihre Familien je nach Erkrankung außerdem von Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Ernährungsberaterinnen behandelt, betreut beziehungsweise beraten.

Ansprechpartner

Dr. med. Barbara Wiewrodt
Oberärztin
E-Mail: wiewrodt_b@ ukw.de


Martina Keupp
Stationsleitung

Noch Fragen?

Umfassende Informationen zu den verschiedenen Themen von A-Z erhalten Sie in unserem Service-ABC sowie in unserer Infobroschüre für stationäre Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen:

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Terminvereinbarung

nur für ambulante Termine
+49 931 201-27855

Montag bis Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr

ki_ambtermin@ ukw.de

Telefon

Kinderklinik-Pforte
+49 931 201-27728 oder
+49 931 201-27915

Notfälle
+49 931 201-27728

Intensivstation
+49 931 201-27726

Direktions-Sekretariat
+49 931 201-27831 oder
+49 931 201-27832

Fax

+49 931 201-27798


Anschrift

Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen