Im Focus: Dysphagie bei Kopf-Hals-Tumorpatientinnen und -patienten

16.10.2024

16:30

Online-Seminar zum Thema „Dysphagie bei Kopf-Hals-Tumorpatientinnen und -patienten“

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen der Fortbildungsreihe des interdisziplinären Zentrums für Stimme und Schlucken „im Focus“ laden wir Sie zu einem Online-Seminar zum Thema „Dysphagie bei Kopf-Hals-Tumorpatienten“ ein. 

Eine Tumortherapie – ob mit oder ohne Tracheotomie - kann die organischen Grundlagen der Schluckstraße verändern. Neben der onkologischen Tumorkontrolle ist die funktionelle Rehabilitation eine Herausforderung. Was für Auswirkungen haben unterschiedliche Tumorlokalisationen und Operationstechniken auf das Schluckvermögen? Welche Rolle spielt dabei die Tracheotomie und wie müssen diese Veränderungen in die Dysphagietherapie eingebunden werden? Mit unserem Webinar möchten wir Ihnen einen Einblick in die unmittelbare Therapie nach Tumorchirurgie als auch einen Ausblick auf die notwendige Verknüpfung einer ambulanten Therapie mit einer primär tätigen onkologischen Klinik geben.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!

Programm

ab 16:15 Uhr: 
Online Wartebereich für technischen Check geöffnet
16:30 bis 18:00 Uhr: 
Therapie von Kopf-Hals-Tumoren und deren funktionelle Folgen – Eine Übersicht (F. Kraus)
Einblicke und Ausblicke in die Dysphagietherapie (S. Steigerwald)
Sinn und Unsinn beim Trachealkanülenmanagement (F. Kraus)

Fragen und Diskussionsrunde

Weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegerinnen und Pfleger, Ärztinnen und Ärzte sowie alle Interessierten. Bei der bayerischen Landesärztekammer sind Fortbildungspunkte beantragt.

Zur Übersicht

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Sprechstundentermine nur nach Vereinbarung

Sprechstunde für gesetzlich Versicherte

Telefon: +49 931 201-21705 oder +49 931 201-21706
Fax: +49 931 201-21394

Kontakt:

Montag bis Donnerstag
9:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
9:00 bis 13:30 Uhr

Allergieabteilung / Schlaflaborambulanz

Telefon +49 931 201-21204
Fax: +49 931 201-21296

Kontakt:

Montag bis Donnerstag
9:00 bis 15:00 Uhr
Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr

Comprehensive Hearing Center (CHC) / Hörzentrum / Akustikusneurinom-Sprechstunde

Telefon +49 931 201-21777
Fax: +49 931 201-21394
E-Mail: hn_chc@ ukw.de

Kontakt:

Montag bis Donnerstag
8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr

Gleichgewicht / Geruch / Geschmack (Neurootologie)

Telefon: +49 931 201-21315
Fax: +49 931 201-21349
E-Mail: hn_vp@ ukw.de

Kontakt:

Montag bis Donnerstag
8:00 bis 15:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 10:00 Uhr 

Phoniatrie und Pädaudiologie mit interdisziplinärem Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS)

Schwerpunkte: Stimme, Sprache, Schlucken, kindliches Gehör

Telefon Phoniatrie: +49 931 201-21372
Fax Phoniatrie: +49 931 201-621301
E-Mail Phoniatrie/Pädaudiologie: phoniatrie@ ukw.de

Telefon IZSS: +49 931 201-21888
Fax IZSS: +49 931 201-621888
E-Mail IZSS: IZSS@ ukw.de

Kontakt:

Terminvereinbarungen bitte bevorzugt Montag bis Donnerstag
8:00 bis 9:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr

Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag
8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr

Privatsprechstunde

Telefon: +49 931 201-21703
Fax: +49 931 201-621703

Kontakt

Montag bis Donnerstag
9:00 bis 13:00 Uhr
Freitag
10:00 bis 12:00 Uhr


Im Notfall sind wir 24 Stunden erreichbar

HNO-Pforte
Telefon: +49 931 201-20351

Anschrift

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Würzburg | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland