• Kardiotechnik HLM Pumpen
  • Wartebereich Intensivstation

Herzchirurgie

Die Herzchirurgie des Universitätsklinikums Würzburg zählt mit mehr als 2000 Operationen pro Jahr mit und ohne Herz-Lungen-Maschine zu den Hochleistungszentren in der Herzmedizin. In einem Umkreis von 100 Kilometern bieten wir als einzige Einrichtung eine umfassende Versorgung herzkranker Erwachsener an.

Individuell zugeschnittene Therapie

Bewährte Standards in Verbindung mit innovativen Operationsverfahren und modernster Technik gewährleisten eine Spitzenmedizin und ermöglichen individuell zugeschnittene Therapien. Eingebettet in ein weites interdisziplinäres Netz, lassen sich vor allem in Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Kardiologie, Anästhesiologie und Radiologie und anderen Fachrichtungen der Inneren Medizin komplexere Krankheitsbilder optimal behandeln. Die Patientin oder der Patient mit der persönlichen Krankheitsgeschichte steht bei uns im Mittelpunkt. Das Wohlergehen, die persönliche Betreuung und die jeweils schonendste Behandlung sind unsere erklärten Ziele.

Schonende Verfahren

Deshalb bauen wir minimal-invasive Operationstechniken und kathetergestützte Eingriffe immer weiter aus. Dies gilt für den Ersatz von Aortenklappe und Mitralklappe sowie deren Reparatur, die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren oder für Bypass-Operationen. Zu unserer modernen Koronarchirurgie zählen auch die Bypass-Operation ohne Herz-Lungen-Maschine (OPCAB) und minimal-invasive Eingriffe unter Schonung des Brustbeins (MiDCAB).

Besondere Schwerpunkte

Ein besonderes Augenmerk unserer Klinik liegt auf der totalen arteriellen Revaskularisation und der Rekonstruktion der Aortenklappe nach David oder Yacoub. In Kooperation mit der Kardiologie führen wir bei Hochrisikopatientinnen und -patienten seit 2009 routinemäßig auch den kathetergestützten Aortenklappen-Ersatz (TAVI) durch.Unsere besondere Expertise zeigt sich auch bei der Implantation von herzunterstützenden Systemen und Kunstherzen.

Umfassendes Behandlungsspektrum

In dem breit gefächerten Behandlungsspektrum bieten wir Ablationsverfahren mit besonderen Radiofrequenz-Instrumenten an, die bei vielen Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern zur Wiederherstellung eines stabilen Sinusrhythmus führt. Zudem beseitigen wir Aussackungen an der Aorta, teilweise durch kathetergestützte Stentsetzungen (TAVI) und führen korrigierende Eingriffe bei Herzschwäche durch, um die Ergonomie des Herzens zu steigern. Dazu zählt in erster Linie die Aneurysma-Resektion. Bei der Implantation und Entfernung von Herzschrittmachern (HSM) verwenden wir hochmoderne Systeme und wenden spezielle Verfahren an.

Umfassende Versorgung

Nicht zuletzt gewährleisten unsere Spezialambulanzen den Betroffenen eine umfassende Nachsorge und Unterstützung, wodurch unser Versorgungsangebot optimal abgerundet wird.

Ansprechpersonen

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Sprechzeiten Herzchirurgie

Montag bis Donnerstag
08:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Spezialambulanzen

siehe unter Ambulante Behandlung

Anmeldung

Allgemeinsprechstunde

Franziska Döll
Telefon: +49 931 201-33135
Fax: +49 931 201-33109
E-Mail: doell_f@ukw.de

Privatsprechstunde
Direktionsassistenz
Telefon: +49 931 201-33001
Fax: +49 931 201-3309
E-Mail: info.htc@ukw.de

 

 

E-Mail

doell_f@ ukw.de

info.htc@ ukw.de

Fax

+49 931 201-33109


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A1 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen