Drittmittelgeförderte Projekte Rehawissenschaften
Effekte des Curriculum Adipositas aus dem Gesundheitstrainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Bund in der orthopädischen und rheumatologischen Rehabilitation - CurrAdipositas
Hintergrund
Übergewicht und Adipositas haben eine hohe Gesundheitsrelevanz und sind auch in der medizinischen Rehabilitation - meist als Nebendiagnosen - von zunehmender Bedeutung. Patientenschulung zu Ernährung, Bewegung und Verhaltensmodifikation ist Teil der Basisbehandlung bei Adipositas (S3-Leitlinie Adipositas Version 5.0; DAG, 2024) und Teil des multimodalen Rehabilitationsprogramms. Aktuell ist noch kein evaluiertes interdisziplinäres Schulungsprogramm für die medizinische Rehabilitation verfügbar.
Zielsetzung unseres Projekts ist daher die Evaluation des „Curriculum Adipositas“ aus dem Gesundheitstrainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Methoden
Durchgeführt wird eine quasi-experimentelle Kontrollgruppenstudie mit 4 Messzeitpunkten (Reha-Beginn, Reha-Ende, 3- und 6-Monats-Follow-up) mit 500 orthopädischen oder rheumatologischen Rehabilitand:innen mit einem BMI ≥ 30. Ergänzend werden Förderfaktoren und Barrieren einer längerfristigen Gewichtsreduktion nach der Rehabilitation mittels qualitativer Interviews exploriert.
Kooperationspartner
Klinikum Bad Bramstedt GmbH (Dr. Ricarda Wesner, Dr. Charlotte Wiedwald)
RehaCentrum Hamburg GmbH (Dr. Hilke Weichert)
Kontakt
- PD Dr. Karin Meng
E-Mail: meng_k@ ukw.de