Informationen zur Befragung
Im Rahmen der Studie wurden mit einigen Studienteilnehmenden auch persönliche Gespräche (Interviews) geführt. Die Rekrutierung für diese Interviews ist inzwischen abgeschlossen. Ziel dieses Teilprojektes ist es, die Gesundheitsversorgung von Betroffenen mit Post-COVID näher zu betrachten. Aktuell werden die geführten Interviews wissenschaftlich analysiert und Perspektiven und Wünsche in Bezug auf die Gesundheitsversorgung herausgearbeitet. Aus den Ergebnissen sollen konkrete Empfehlungen für die zukünftige Versorgung von Betroffenen abgeleitet werden. Wir bedanken uns bei allen Patientinnen und Patienten, die durch die Schilderung ihrer persönlichen Erfahrungen einen wertvollen Beitrag dazu geleistet haben.
Allgemeines
Die Teilnahme an der Interviewstudie ist freiwillig und erfolgt zusätzlich zur Teilnahme an der Hauptstudie (Arzneimittelstudie). Ihre Entscheidung zur Teilnahme an der Interviewstudie ist unabhängig von der Entscheidung zur Teilnahme an der Arzneimittelstudie PreVitaCOV. Sollten Sie die Teilnahme an der Interviewstudie ablehnen, können Sie trotzdem an der Hauptstudie (Arzneimittelstudie) teilnehmen.
Ziel der Studie
Viele Menschen berichten nach einer Corona-Infektion von länger anhaltenden Beschwerden. Wenn die Beschwerden drei Monate und länger andauern, spricht man von einem Post-Covid-19-Syndrom. In dieser Teilstudie soll die Gesundheitsversorgung dieser Patienten näher betrachtet werden. Durch persönliche Gespräche (Interviews) werden Perspektiven und Wünsche in Bezug auf die Gesundheitsversorgung herausgearbeitet. Aus den Gesprächen bzw. den Ergebnissen sollen konkrete Empfehlungen für die zukünftige Versorgung von Betroffenen abgeleitet werden.
Studienablauf und Nutzen-Risiko-Abwägung
Dazu führen wir mit Ihnen ein kurzes Gespräch über Ihre persönlichen Erfahrungen im Kontext Ihrer Erkrankung. Das Interview findet online über ein Videokonferenzsystem (via Zoom®-Client) statt. Die Dauer des Interviews beträgt etwa eine halbe Stunde. Die Gespräche werden später mit einer bestimmten Methodentechnik, der sogenannten „qualitativen Analyse“, ausgewertet.
Durch die Teilnahme an der Studie haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen zu wissenschaftlichen Zwecken zu schildern, und dadurch zu einer Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Betroffenen mit Post-COVID bei zu tragen.
Risiken ergeben sich in Bezug auf den Datenschutz. Zum bestmöglichen Schutz Ihrer Daten haben wir daher einige Maßnahmen getroffen, die wir nachfolgend näher erläutern.
Datenschutz
Das Interview wird über eine in Zoom® verfügbare Funktion lediglich als Audiospur aufgezeichnet. Die Audiospur wird im Weiteren verschriftlicht (transkribiert) und beides in pseudonymisierter Form gespeichert. Der Begriff der Pseudonymisierung steht für die Verschlüsselung aller Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Beispielsweise wird Ihr Name durch einen anderen Namen bzw. Kürzel ersetzt. Alle an der Studie Beteiligten unterliegen außerdem der Schweigepflicht.
Um im Nachhinein noch Korrekturen an den Transkriptionen vornehmen zu können (z. B. bei nicht klar verständlichen oder mit starkem Dialekt gesprochenen Passagen), wird die Audiospur zunächst auf dem Server des Universitätsklinikums Tübingen gespeichert und spätestens 3 Monate nach der Publikation der Ergebnisse gelöscht. Die pseudonymisierten
Transskripte werden im Regelfall für die Dauer von 10 Jahren nach Publikation der Ergebnisse auf dem Server des Universitätsklinikums Tübingen archiviert.
Wir freuen uns, wenn Sie das Projekt durch Ihre Teilnahme unterstützen.
Kontakt
PreVitaCOV@ ukw.de
Anschrift
Studienzentrum Würzburg | Universitätsklinikum Würzburg | Institut für Allgemeinmedizin | Josef-Schneider-Str. 2 | Haus D7 | 97080 Würzburg | Deutschland