Die Idee zur Initiation dieser Vortragsreihe entstand durch die gemeinsame Arbeit im Zusammenhang mit dem SFB TRR225 “Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen”, in welchem sowohl Prof. Villmann als auch PD Dr. Schäfer intensiv an Forschungsprojekten beteiligt sind.
Zwei renommierte Wissenschaftler werden in der Session als Keynote-Speaker vertreten sein: Prof. Dr. Mirella Dottori von der School of Medical, Indigenous and Health Sciences an der University of Wollongong, Australien, sowie Prof. Dr. Kristian Franze vom Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin an der FAU Erlangen-Nürnberg präsentieren ihre Erkenntnisse und Perspektiven zu diesem aktuellen Forschungsthema.
Auf folgende Inhalte dürfen sich die Sessions-Teilnehmenden freuen:
Neueste Entwicklungen in der Erstellung und Anwendung von multizellulären 3D-Modellen zur Untersuchung neuronaler Erkrankungen.
Die Rolle verschiedener Bioinks in der Bioprinting-Technologie und deren Einfluss auf die Modellierung von Krankheitsprozessen.
Eine kritische Analyse der Herausforderungen, die mit der Nutzung dieser Technologien verbunden sind.
Prof. Villmann und PD Dr. Schäfer laden alle Konferenzteilnehmer ein, an dieser informativen und inspirierenden Session teilzunehmen und sich mit führenden Experten auf diesem Gebiet auszutauschen. Weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website der ISBF Konferenz.
Beide Wissenschaftlerinnen freuen sich auf eine anregende Diskussion und einen guten wissenschaftlichen Austausch.