Charakterisierung der zellulären Plastizität des endokrinen Pankreas in SGLT1-Knockout-Mäusen

Dieses Projekt hat zum Ziel, die zelluläre Plastizität des endokrinen Pankreas nach einem Knockout des Glukosetransporters SGLT1 zu charakterisieren.
 

Das Pankreas spielt eine zentrale Rolle in der Regulation des Blutzuckerspiegels durch die Produktion von Insulin in den β-Zellen der Langerhans-Inseln. Insulinmangel oder -resistenz, wie beispielsweise bei Diabetes mellitus, führt dabei zu einer unzureichenden Blutzuckerkontrolle und den charakteristischen Hyperglykämien. SGLT1-Inhibitoren können die Blutzuckerkontrolle verbessern, indem sie die Glukoseaufnahme im Dünndarm hemmen und dadurch den postprandialen Blutzuckeranstieg verringern.

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin (TERM) konzentrieren wir uns auf die Untersuchung der zellulären Plastizität des endokrinen Pankreas nach gezieltem Knockout des Natrium-Glukose-Kotransporters SGLT1. Ziel dieses Projekts ist es, die Langzeiteffekte von Diabetesmedikamenten auf das Pankreas besser zu verstehen.

Durch die genetische Modifikation möchten wir die adaptiven und langfristigen Veränderungen in der endokrinen Zellpopulation charakterisieren und die molekularen Mechanismen identifizieren, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Unter der Leitung von Dr. Daniela Zdzieblo soll dieses Projekt entscheidende Einblicke in die Auswirkungen von Diabetesmedikamenten auf die Pankreasfunktion liefern und zur Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze beitragen, die auf die langfristige Erhaltung und Regeneration der Pankreasgesundheit abzielen.

Förderung: Deutsche Forschungsgesellschaft DFG
Projektlaufzeit: 2021 – 2024
 

Ansprechpersonen

Dr.
Daniela Zdzieblo

Projektleiterin Pankreas

Telefon

Dr. Antje Appelt-Menzel
+49 931 31-80771

Fax

+49 931 31-81068

 

schließen