KFO 5001 Jour Fixe

14.05.2025

Präsentation des neuen Projekts Z „Chronische postchirurgische Schmerzen (CPSP)“ und des neuen Projekts 1 „Auflösung von durch Bortezomib und dessen Nachfolgepräparate verursachten Neuropathien“

Die Projektleiter Prof. Dr. med. Nicolas Schlegel und Dr. Michael Meir aus der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Würzburg stellen den neuen Teil des Projekts Z „Chronische postchirurgische Schmerzen (CPSP)“ der zweiten Förderperiode der Klinischen Forschungsgruppe 5001 vor. In diesem Projekt werden longitudinale klinische Beobachtungsstudien zu chronischen postchirurgischen Schmerzen nach Leistenhernienoperationen durchgeführt, um die Mechanismen und Behandlungsmöglichkeiten dieses schmerzhaften Krankheitsbildes besser zu verstehen.

Die Projektleiter Prof. Dr. med. Martin Kortüm aus der Klinik und Poliklinik II (Innere Medizin) und Prof. Dr. med. Claudia Sommer aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie, beide am Universitätsklinikum Würzburg, stellen das neue Projekt 1 der zweiten Förderperiode der Klinischen Forschungsgruppe 5001 vor. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Tools, das die Neuropathien, die durch Bortezomib und dessen Nachfolgepräparate verursacht werden, frühzeitig vorhersagen kann. Dieses Tool wird klinische und genetische Daten sowie Biomarker integrieren, die in der ersten Förderperiode etabliert wurden.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt und ist kostenfrei. Alle Vorträge werden auf Englisch gehalten. Gäste sind herzlich willkommen.

Zur Übersicht