
Studium und Lehre
Es existiert sowohl im klinischen als aus im experimentellen Bereich die Möglichkeit Dissertationen bei uns durchzuführen. Diese werden bevorzugt im Rahmen strukturierter Promotionsprogramme durchgeführt, wie sie z.B. von der Graduate School of Life Sciences (GSLS) angeboten werden. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der GSLS. Alternativ ist selbstverständlich die klassische Promotion an der Medizinischen Fakultät möglich. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Bei Interesse an einer Dissertation an unserer Klinik füllen Sie bitte unser Anfrageformular für Doktoranden aus. Alternativ nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Projektleiter oder Arbeitsgruppenleiter desjenigen Projekts bzw. Schwerpunkts auf, in dem Sie gerne Ihre Dissertation anfertigen würden. Bitte schreiben Sie nicht wahllos alle promovierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik an.
Wir erwarten von unseren Promovierenden einen hohen Einsatz und eine aktive Beteiligung an unseren Doktorandenseminaren und wöchentlichen wissenschaftlichen Seminaren.
Ebenso vergeben wir regelmäßig Masterarbeiten oder Praktika im Rahmen des Biologiestudiums oder des Begleitstudiengangs „Translational Medicine“. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Projekt- oder Arbeitsgruppenleiter.