• Gruppenbild des Laborteams der Experimentellen Viszeralchirurgie
  • Gruppen des Teams des Chirurgischen Studienzentrums Würzburg

Karriere in der akademischen Viszeralchirurgie

Ein wichtiges Ziel des Lehrstuhls für Experimentelle Viszeralchirurgie ist es, die Ausbildung akademischer Chirurginnen und Chirurgen zu unterstützen. Hierzu gehört neben einer fundierten und strukturierten klinischen Ausbildung die strukturelle und inhaltliche Gestaltung der wissenschaftlichen Weiterbildung. 

Es findet eine enge Begleitung auf dem Weg zur Habilitation statt. Hierfür sind je nach persönlicher Neigung Aktivitäten sowohl in der klinischen Forschung als auch in der translationalen Grundlagenforschung möglich.

Ein Ziel, viele Wege

In regelmäßigen Abständen finden auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnittene Beratungen statt, um den Weg in die akademische Chirurgie im Spannungsfeld zwischen Patientenversorgung und Forschung individuell zu gestalten.
Sowohl der Klinikdirektor als auch der Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Viszeralchirurgie unterstützen die Inanspruchnahme geschützter Forschungszeiten. Damit verbunden ist auch die Förderung der akademischen Chirurginnen und Chirurgen in Clinician Scientist Programmen, in Rotationsstellen oder Advanced Clinician Scientist Programmen am Standort. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Interdisziplinären Zentrums für klinische Forschung (IZKF) .

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon

Pforte
+49 931 201-55777

Zentrales Patientenmanagement
+49 931 201-39999

E-Mail

zpm-chirurgie@ ukw.de

Fax

+49 931 201-39994

 


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I) des Universitätsklinikums | Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland