Lehrstuhl für Experimentelle Viszeralchirurgie

Anfang 2025 wurde der Lehrstuhl für Experimentelle Viszeralchirurgie neu gegründet und mit Univ.-Prof. Dr. Nicolas Schlegel besetzt. Er leitet damit die Forschung in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie. Im klinischen Bereich ist er verantwortlich für die Endokrine Chirurgie am Standort. 

Der Lehrstuhl für Experimentelle Viszeralchirurgie bildet das gesamte Spektrum der chirurgischen Forschung ab. Dies schließt sowohl die klinische Forschung als auch die translationale Grundlagenforschung ein.

Die klinische Forschung und die Studienaktivitäten finden im Chirurgischen Studienzentrum Würzburg statt. Es wurde 2020 gegründet und stellt mit etwa 400 Patienteneinschlüssen/Jahr in rekrutierende Studien bereits nach kurzer Zeit eines der größten viszeralchirurgischen Studienzentren in Deutschland dar.

Brückenschlag zur klinischen Anwendung

Die translationale Grundlagenforschung erreicht ein besseres Verständnis von Erkrankungen durch grundlegende modellgestützte Forschung mit direktem klinisch-chirurgischen Anwendungsbezug.

Der Brückenschlag zwischen translationaler Grundlagenforschung und klinischer Forschung wird durch eine enge Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten mit Forschenden aus den Naturwissenschaften ermöglicht. 

Um die vielfältigen Fragestellungen in unseren Projekten zu beantworten, setzen wir in unseren Laboren etablierte „state-of-the-art“ Techniken ein, die ein breites Spektrum von Zellkultur-basierten Techniken, der Organoid-Technologie, chirurgischen Krankheitsmodellen bis hin zur systematischen Analyse von Patientenproben umfassen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus vielen verschiedenen Fachrichtungen ergänzt die von uns vorgehaltenen Methoden zur Bearbeitung der Projekte. 

Aus- und Weiterbildung

Im Rahmen der Ausbildung zum akademischen Chirurgen (Surgeon Clinician Scientist) arbeiten junge Kolleginnen und Kollegen aktiv in der chirurgischen Forschung mit.

Zur wissenschaftlichen Weiterbildung von Medizinstudentinnen und Medizinstudenten vergibt die Chirurgische Klinik I regelmäßig experimentelle und klinische Doktorarbeiten. Bei Interesse an einer Arbeit füllen Sie bitte unser Anfrageformular für Doktorandinnen und Doktoranden aus.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon

Pforte
+49 931 201-55777

Zentrales Patientenmanagement
+49 931 201-39999

E-Mail

zpm-chirurgie@ ukw.de

Fax

+49 931 201-39994

 


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I) des Universitätsklinikums | Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland