Gallenblase und Gallenwege
Wozu dienen Gallenblase und Gallenwege?
Die Gallenblase liegt an der Unterseite der Leber. Sie speichert die in der Leber gebildete Gallenflüssigkeit („Galle“) und dickt sie ein. Bei Bedarf wird die Gallenflüssigkeit, die zur Fettverdauung benötigt wird, über den Gallengang in den Zwölffingerdarm (Duodenum) abgegeben. Wurde die Gallenblase chirurgisch entfernt, fließt die Gallenflüssigkeit kontinuierlich ab.
Diagnostik
Neben der Anamnese, Laborwerten und der körperlichen Untersuchung gibt eine Ultraschall-Untersuchung Aufschluss, etwa ob Gallensteine, eine Entzündung oder ein Verschluss der Gallenwege vorliegen. Bei bestimmten Fragestellungen wird eine endoskopische Gallengangsdarstellung (ERC), ein endoskopischer Ultraschall (Endosonographie) oder eine MRT der Gallenwege (MRCP) ergänzend eingesetzt.
Gallensteine und Entzündungen
Gallensteinleiden und damit in Verbindung stehende Entzündungen sind sehr häufige Krankheitsbilder:
Gallenblasenpolypen
Gallenblasenpolypen sind selten und zumeist gutartig. Da sie entarten können, wird jedoch zu einer Gallenblasenentfernung geraten.
Bösartige Tumoren
Gallenblasen- und Gallengangskarzinome sind selten. Entscheidend für eine mögliche Heilung ist, dass der Tumor vollständig chirurgisch entfernt wird, gegebenenfalls mit Anteilen von Leber und Bauchspeicheldrüse.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Chirurgische Lebersprechstunde
Anmeldung zur operativen Therapie
Katrin Bischof
Martina Breunig
Evgenia Knjazev
Sina Reith
Tel: +49 931 201-36663
transplantationsambulanz@ ukw.de
Internistische Lebersprechstunde
Diagnostik und Therapie von chronischen Lebererkrankungen
Karin Miebach
Tel: +49 931 201-40170
Fax: +49 931 201-640170
Anschrift
Leberzentrum des Universitätsklinikums | Oberdürrbacher Straße 6 | 97080 Würzburg | Deutschland