EASi-KIDNEY testet vielversprechenden Meilenstein bei chronischer Nierenerkrankung
Netzwerke und Kooperationen
Lokal bis weltweit
Das einzigartige Charakteristikum unseres Hauses – dass viele Disziplinen fachübergreifend zusammenarbeiten, um Grundlagenforschung, klinische Forschung und Patientenbehandlung auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz facettenreich und umfassend zu gestalten – tragen wir nach außen weiter. So finden interdisziplinäre Kooperationen nicht nur innerhalb des Universitätsklinikums und des Campus statt, sondern werden landes-, bundes- und weltweit durch die aktive Mitarbeit des DZHI gepflegt:
Patientennetzwerke
Selbsthilfegruppen oder Herzsportgruppen – direkt vor Ort oder virtuell! Viele Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz haben die Möglichkeit sich zusammenzufinden, um Informationen auszutauschen, sich körperlich zu betätigen oder auch um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Auch Sie können Teil des Netzwerkes werden und von den unterschiedlichsten Serviceleistungen profitieren!
Klinische Netzwerke
Die optimale Versorgung erhalten Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche, wenn Klinik, kardiologische Praxen sowie Hausärztinnen und -ärzte mit speziell ausgebildetem Personal Hand in Hand zusammen arbeiten. Die stetige Verbesserung und Ausweitung solcher klinischen Vernetzungen ist Ziel des DZHI, das mehrere Versorgungsmodelle auf den Weg gebracht hat und die bundesweit zunehmend übernommen werden.
Wissenschaftliche Netzwerke
Nationale und internationale Kooperationen, die neues Wissen bündeln und zusammentragen, gestalten Forschung effizient. Die Interdisziplinarität, also die fachübergreifende Bearbeitung von Forschungsprojekten unter den unterschiedlichsten Aspekten, ist dabei ein wesentlicher Bestandteil moderner Forschungsarbeit. Ressourcen zu bündeln und den Nachwuchs zu fördern zählt ebenso zu den Zielen wissenschaftlicher Netzwerke wie die Etablierung von Qualitätsstandards.
Fachgesellschaften
Das DZHI ist Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fachbereichen, die der Behandlung und Erforschung der Herzinsuffizienz dienen. Der Zusammenschluss vieler Expertinnen und Experten in solch offiziellen Gremien hat die Aufgabe, die standespolitischen Interessen zu vertreten, als sachverständiger Ansprechpartner zu fungieren und allgemeine Leitlinien und Standards festzulegen.
Ansprechpersonen
Prof. Dr. med.
Brenda Gerull (Genetik)
Leiterin des Departments Kardiovaskuläre Genetik
+49 931 201-46457
Prof. Dr. med.
Stefan Störk (Klinische Forschung)
Leiter des Departments Klinische Forschung und Epidemiologie der Herzinsuffizienz
+49 931 201-46363
Prof. Dr. rer. nat. et med. habil.
Laura Schreiber (Bildgebung)
Leiterin des Departments Bildgebung
+49 931 201-46365
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten der Herzinsuffizienz-Ambulanz
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 15:00 Uhr
dzhi@ ukw.de
Anschrift
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg | Universitätsklinikum Würzburg | Am Schwarzenberg 15 | Haus A15 | 97078 Würzburg | Deutschland