FAQ zur Nutzung der Core Facility Tierhaltung

Wie kann ich Nutzerin oder Nutzer der Tierhaltung im DZHI werden?

Interessierte melden sich zunächst formlos per E-Mail unter DZHI_Tierhaltung(at)ukw.de. In einem informativen Gespräch mit der Leitung der Tierhaltung werden dann die geplanten Projekte und die dafür in Frage kommenden Ressourcen des DZHI erörtert. Wenn die Durchführung des Projekts oder mehrerer Projekte in unserem Hause sinnvoll und machbar ist, reichen alle involvierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen Antrag auf Nutzerregistrierung ein und informieren sich über alle relevanten Vorschriften und Anweisungen der Tierhaltung. Diese stehen Angestellten des UKW im Dokumentenlenkungssystem vitris qm zur Verfügung. Externen Interessenten werden diese im Rahmen der Nutzerregistrierung per E-Mail zugesandt. Künftige Nutzerinnen und Nutzer, die noch keinen Transponder besitzen, der mit dem Schließsystem des DZHI kompatibel ist, füllen zusätzlich einen Schlüsselantrag aus. Mit einer Einweisung, die nach Bedarf und in kleineren Gruppen von drei bis sechs Personen durchgeführt wird, ist die Nutzerregistrierung abgeschlossen.

Was muss ich beim Verfassen eines Tierversuchsantrags (TVA) beachten, in dem das DZHI als Einrichtung genannt ist?

Gemäß der Betriebsordnung unserer Tierhaltung möchten wir Sie bitten, Ihre Tierversuchsanträge vor Einreichen bei der Behörde mit der Tierhaltungsleitung abzustimmen. Das ist wichtig, damit die offiziellen, mit der Behörde abgestimmten Textblöcke, die die Abläufe in unserem Haus beschreiben, übernommen werden und der Antrag mit unseren Forschungs- und Tierschutzgrundsätzen übereinstimmt. Wir prüfen gern Ihren Antrag. Bevor Sie den Service eines Reviews in Anspruch nehmen, sollten Sie jedoch als Nutzer registriert sein.

Wie funktioniert die Lieferung und Einbringung von Tieren?

Nutzerinnen und Nutzer bestellen ihre Tiere grundsätzlich selbst beziehungsweise organisieren den tierschutzgerechten Transport aus anderen Einrichtungen ins DZHI. In der DZHI Tierhaltung werden keine Kontingente vergeben, von daher muss die Kapazität und hygienische Kompatibilität für jede Lieferung vorab geprüft werden. Auf dem Haltungsantrag, der für UKW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vitris erhältlich ist, werden alle dazu notwendigen Angaben abgefragt, unter anderem auch das Gesundheitszeugnis der zu bestellenden Tiere.

Welcher Hygienestatus herrscht in der Tierhaltung des DZHI?

Am DZHI werden bis zu sechs Tierarten gehalten, und unser Haltungsraumkonzept ermöglicht verschiedene Barriere-Szenarien. Für Nager steht zudem mit ScanTainern und Individually Ventilated Cages, kurz IVC, eine Ausstattung zur Verfügung, die unter Umständen ein vorübergehendes Abweichen von festgelegten Standards gestattet.
Grundsätzlich folgen wir mit unserem Tiergesundheitsmonitoring den Empfehlungen der Felasa -  Federation of Laboratory Animal Science Associations. Als experimentorientierte Serviceeinrichtung versuchen wir gern, abhängig von der geplanten Nutzung der Tiere, Sonderlösungen möglich zu machen. Im Hinblick auf die Nähe zu anderen Spezies müssen aber bei uns auch Mikroorganismen betrachtet werden, die zum Beispiel in reinen Maushaltungen weniger wichtig sind. All diese Situationen bedürfen einer sorgfältigen Absprache und Organisation. Tierlieferungen mit bereits bekanntem unüblichen Hygienestatus, zum Beispiel mit nachgewiesenen Pathogen, sollten deshalb mit ausreichend Vorlauf beantragt werden. Aktuelle Gesundheitszeugnisse unserer Tiere sind auf Anfrage erhältlich.

Bei welchen Abläufen kann ich während Projektplanung und -durchführung mit Unterstützung vom DZHI rechnen?

  • Beratung bei Antragstellung oder wenn gewünscht bereits zur Projektkonzeption
  • Tierannahme bei Lieferung
  • Futter-, Wasser- und Käfigversorgung, Käfigwechsel, Routinebeobachtung
  • Beobachtung im Versuch, nach OP und Belastungsdokumentation auf Anfrage
  • Medikamentenversorgung auf Anfrage
  • Tierbereitstellung zur OP auf Anfrage
  • Einbringen von Materialien und Geräten

Wie erfahre ich, ob die Infrastruktur des DZHI mir in meinem Projekt weiterhilft?

Sind MRT-Untersuchungen vorgesehen, so bitten wir Sie, sich rechtzeitig während der Projektplanung mit der Core Facility Imaging in Verbindung zu setzen. Die Nutzung der MRT-Ausstattung ist nicht automatisch Bestandteil der Tierhaltungs-Nutzerrechte, sondern muss separat organisiert werden. Gleiches gilt für die Narkose von Schwein und Nager. Wir unterstützen Sie gern bei der Narkoseführung, bitten Sie jedoch, dieses vorab mit uns zu besprechen. Sämtliche Core Facilities im DZHI sowie die Ansprechpartner finden Sie hier.

Wie funktioniert die Medikamentenversorgung?

Das DZHI verfügt über eine Tierärztliche Hausapotheke. Medikamente können gern über diesen Service beschafft werden. Die formale Vorgehensweise ist das Rezept oder die Abgabe. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an DZHI_Tierhaltung(at)ukw.de Angaben zum Medikament, zur Menge, zur Spezies und Anzahl der Tiere und nennen Sie die Genehmigungsnummer des Tierversuchsantrags und des im Antrag angegebenen Projektleiters. Sofern Sie diesen Service wünschen, so bitten wir Sie, die Tierärzte des DZHI namentlich im TVA Formular zu nennen. Die Namen können der Behörde auch nachträglich mit einer Modifikationsmitteilung genannt werden. Bei diesen Formalitäten sind wir gerne behilflich. Zur Abgabe der Medikamente ist der vorausgefüllte Abgabebeleg mitzubringen.

Was kostet die Haltung von Tieren im DZHI?

Die Haltungskosten belaufen sich auf standortübliche, speziesspezifische Tagessätze, die sich im Falle von Nagern nach Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Beantragung von Tierkosten richten. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern Preise zu. Die Nutzung der Eingriffsräume ist derzeit noch kostenfrei. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik Würzburg erfolgt die Abrechnung über eine entsprechende, in der in der "Anmeldung Tierversuch und Tierlieferung" angegebenen Kostenstelle, UKW-externe Nutzerinnen und Nutzer klären die Kostenabwicklung mit unserer hausinternen Finanzbuchhaltung.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten der Herzinsuffizienz-Ambulanz

Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr

Freitag
08:00 bis 15:00 Uhr

Telefon

Herzinsuffizienz-Ambulanz
+49 931 201-46301

Geschäftsstelle
+49 931 201-46333


Anschrift

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg | Universitätsklinikum Würzburg | Am Schwarzenberg 15 | Haus A15 | 97078 Würzburg | Deutschland