Lehrstuhl Zelluläre und Molekulare Bildgebung

Am Lehrstuhl für Zelluläre und Molekulare Bildgebung erforschen und entwickeln wir Technologien aus dem Bereich der Biomedizinischen Technik. Schwerpunkte sind Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT), Spektroskopie (MRS), Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Computertomographie (CT) sowie Kombinationen dieser Bildgebungsmodalitäten. Ergänzt wird unsere Forschung durch das Elektronik- und Spulenlabor zur Entwicklung von MRT-Hardware.

Der Lehrstuhl für Zelluläre und Molekulare Bildgebung hat als eine der sechs beteiligten Einrichtungen des Departments Kardiovaskuläre Bildgebung zum Ziel, Vorgänge und Strukturen im Körper, die bislang nicht sichtbar sind, sichtbar sowie für die personalisierte und individualisierte Medizin messbar zu machen. Insbesondere Erkrankungen des Herzens stehen im Fokus der Untersuchungen, welche zu einem besseren Verständnis, zu einer präziseren Diagnose und zu einem verlässlichen Therapie-Monitoring speziell der Herzinsuffizienz beitragen sollen.

Hochfeld-MRT

Am 7-Tesla-Magnet-Resonanz-Tomographen (MRT) der neuesten Gerätegeneration, dem Siemens Magnetom Terra, dem ersten serienmäßigen Ultrahochfeld-Ganzkörpertomographen erforschen, testen und entwickeln wir neue Möglichkeiten der Bildgebungsverfahren. Dabei werden mathematische Modellierungen und Simulationsrechnungen bis hin zu künstlicher Intelligenz eingesetzt.

Ein Nasslabor, ein Hochfrequenzlabor sowie eine Mechanikwerkstatt ermöglichen auf Anfrage die Herstellung entsprechender Systemkomponenten, aus denen ein MRT aufgebaut ist, insbesondere die Herstellung spezieller Spulen.

MRT Hardware Entwicklung

Im Bereich der Hardware Entwicklung werden elektronische Komponenten für den Einsatz in Hochfeld- MRT-Systemen realisiert. Das wichtigste Aufgabenfeld ist der Entwurf und Aufbau von neuen Radiofrequenz-, Shimming- und Multikanal-Spulen.

Core Facility Bildgebung

Die Abteilung Core Facility Bildgebung wird als Einrichtung des DZHI vom Lehrstuhl für zelluläre und molekulare Bildgebung betrieben. Mit dieser interdisziplinären Serviceeinheit, die auch für die Inbetriebhaltung des Forschungsscanners zuständig ist, soll interessierten internen und externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Zugang zu Routine-Bildgebungen vereinfacht werden. Auf Wunsch begleiten und helfen wir bei der Verwendung moderner Magnetresonanz-Verfahren für die jeweiligen Forschungsprojekte. Je nach Notwendigkeit arbeiten wir mit und bieten Unterstützung in den Phasen der Projektplanung, der Durchführung der Untersuchungen, der Anleitung zur Datenauswertung sowie bei der Publikation der Ergebnisse.

Ausbildung und Forschung

Ein großes Anliegen des Lehrstuhls für zelluläre und molekulare Bildgebung ist die Aus- und Weiterbildung von Studierenden verschiedener Fachrichtungen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei uns in Form von Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertation in der Forschung zu engagieren. Außerdem sind wir stets auf der Suche nach Testpersonen, die sich für bildgebende Verfahren zur Verfügung stellen.

Ansprechpersonen

Portraitfoto von Prof. Dr. rer. nat. et med. habil. Laura Schreiber MBA

Prof. Dr. rer. nat. et med. habil.
Laura Schreiber

Leiterin des Departments Kardiovaskuläre Bildgebung

+49 931 201-46365

Portraitfoto von Dr. rer nat Maxim Terekhov

Dr. rer. nat.
Maxim Terekhov

Postdoc

+49 931 201-46390

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten der Herzinsuffizienz-Ambulanz

Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr

Freitag
08:00 bis 15:00 Uhr

Telefon

Herzinsuffizienz-Ambulanz
+49 931 201-46301

Geschäftsstelle
+49 931 201-46333


Anschrift

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg | Universitätsklinikum Würzburg | Am Schwarzenberg 15 | Haus A15 | 97078 Würzburg | Deutschland

schließen