Modul 1 bietet die Grundlagen der Echokardiografie und verfolgt das didaktische Ziel, die Durchführung eines focussierten aber strukturierten transthorakalen Untersuchung zu erlernen.
Modul 3 vermittelt die Grundlagen der transösophagealen Echokardiografie mit Betonung visueller und semiquantitativer Methoden unter Anwendung einer reduzierten Anzahl an Schnittebenen.
Modul 4 ergänzt die noch fehlenden Schnittebenen und vermittelt die Klassifikationen und quantitativen Messungen von Herzklappen-Vitien.
Wir bieten die Module 1 und 3 an aufeinanderfolgenden Tagen an. Das Modul 4 findet einige Wochen später statt, um zwischenzeitlich eine Vertiefung der Inhalte der Grundkurse zu ermöglichen. Die Kursteile sind allesamt auch einzeln buchbar, bauen jedoch didaktisch aufeinander auf. Wir sind deshalb gehalten, die Teilnahme an den jeweils vorausgehenden Kursteilen zu fordern und zu überprüfen.
Durch unsere Teilnahme am blended learning – Konzept der DGAI haben Sie Gelegenheit, die theoretischen Inhalte im e-learning-Modul vor- und nachzubereiten. Dennoch möchten wir Ihnen einen Großteil der Inhalte nochmals in Kurzreferaten näherbringen, um eine gute zeitliche Kopplung der Praxisanteile an die theoretischen Inhalte zu gewährleisten.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Kursen mit geringer Teilnehmerzahl und Praxisübungen in Kleinstgruppen persönlich kennenzulernen.
Alle weiteren Information zur Anmeldung finden Sie hier.